Leider viele Probleme und Unzufrieden mit T-Roc, Autohaus bietet schlechten Preis.. Was tun?

VW T-Roc 1 (A1)

Hi Leute,

Ich habe mich hier angemeldet da ich leider einige Probleme mit meinem T-Roc habe und ich aktuell nicht weiß wie s am sinnvollsten wäre weiter zu verfahren, da auch ein Verkauf schwierig wird da mir mein Autohaus einen schlechten Preis für das Auto bietet. Aber von vorne:

Seit ca. 4 Monaten fahre ich jetzt einen T-Roc 2.0 TSI Sport 4Motion DSG. Das Auto war zum Zeitpunkt des Kaufs sechs Monate alt und es war ein Mitarbeiterleasing. Schon nach einigen Wochen und wenigen Monaten hatte ich leider immer mehr Probleme bzw. gab es viele davon wohl von Kuf an, aber sie sind mir erst später aufgefallen. Eine Auswahl: Aus dem Motorraum kommen Geräusche die wie ein lockerer Auspuff klingen. Immer zwischen 1.000 und 1.500 Umdrehungen. Werkstatt kann das Problem nicht finden. Der Lack (schwarz Metallic) ist extrem anfällig für Kratzer. Ich hatte schon viele schwarze Autos aber so verkratzt war noch keines davon. Trotz Vorreinigung Textil-Waschanlage musste ich das Auto bereits einmal aufbereiten lassen. Jetzt sieht er wieder fast so schlimm aus wie vorher, laut VW ist das normal, der Aufbereiter sagt so einen anfälligen Lack wie beim T-Roc hatte er auch noch nicht. Die Griffe auf Fahrer- und Beifahrerseite knarzen sehr stark. Sobald man diese nur anfasst knarzt das ganze Plastik. VW hat die Griffe schon getauscht, nach 2 Wochen hat die Fahrerseite wieder geknarzt. Die Spiegelabsenkung beim Rückwärtsgang bleibt oft hängen und fährt nicht wieder hoch.

Ich habe extra darauf geachtet das der T-Roc CarPlay hat, da ich dies auch schon bei meinem BMW 1er, den ich vorher hatte, immer genutzt habe. Als ich das Auto dann hatte habe ich festgestellt, das VW hier anscheinend kein Wireless CarPlay sondern noch das alte kabelgebundenen CarPlay nutzt. Das viele viele Plastik im Innenraum knarzt wie gesagt an vielen Stellen.

Also hatte ich eigentlich den Entschluss gefasst, wieder den T-Roc zu verkaufen und wieder einen (aktuellen) 1er BMW zu Bestsellen bzw. einen Werkswagen zu nehmen. Leider bietet mir BMW einen Preis für den T-Roc, bei dem ich wirklich massiv Geld verlieren würde zum Kauf vor 4 Monaten. Laut BMW ist der T-Roc schwierig wieder na den Mann zu bringen der das AUto generell nicht sehr beliebt ist und zudem bei meinem erst noch (erneut) eine Aufbereitung wegen des verkratzten schwarzen Lacks nötig wäre.

Vielleicht bin ich etwas verwöhnt von der Verarbeitung meines vorherigen 2016er 1er BMWs und ich bin auch deshalb, neben den vorhandenen Problemen für die VW auch keine Lösung findet, enttäuscht von dem Auto. Ich fahre nicht wirklich gerne mit ihm und dafür ist er einfach zu teuer..

Jetzt würde mich einfach mal interessieren ob einige der genannten Probleme auch andere T-Roc Fahrer haben? Hat bei euch VW eine Lösung gefunden? Habt ihr selbst eine Lösung gefunden? Habt ihr noch eine andere Idee für eine Alternative zum T-Roc? Einen T-Cross vielleicht? Oder einen Q2?

Danke fürs zuhören, musste auch einfach mal das los werden. 😉 Über Ideen, Tipps usw. würde ich mich freuen..

Beste Antwort im Thema

Hallo Winmac,

also von Deinen Problemen kann ich kein einziges teilen und dass Du beim T-ROC das Smartphone für APP-Connect noch ans Kabel hängen musst ist hinlänglich bekannt. Da hätte man sich ja auch vorher drüber informieren können. Ebenso darüber, wieviel "Plastik" sich im Innenraum befindet.

Zumal die Aussage vom BMW Händler, dass der T-ROC nicht beliebt seie, totaler Nonsens ist um den Ankaufpreis zu drücken. Der T-ROC verkauft sich wie geschnitten Brot und ist durchaus sowas wie beliebt.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zum Glück. Deswegen wollen wir uns auch einen kaufen. Auch mit diesen billigen Armaturenbrett. Aber irgendwas ist ja immer.

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 1. Dezember 2020 um 14:21:03 Uhr:


Die Erklärung ist doch einfach: Von VW erwartet man einen anderen Qualitätsanspruch, oder vielleicht besser, Qualitätsanmutung, als von anderen Herstellern. Sind ja auch andere Preise.
Bei einem Dacia würde da Niemand wirklich Beanstanden. Nicht, weil es ein schlechteres Auto ist, sondern weil es gut mind. 1/3 preiswerter ist.
Es werden jeder Automarke Eigenschaften zugeschrieben, die erwartet werden. Und bei VW sind es auch, das der Innenraum Hochwertig ist.
Und nach Aussage vom Freundlichen, sind Deutsche Kunden VW inzwischen mehr oder weniger Egal. Siehe Golf 8. Der asiatische Markt will nur noch Touchscreen und da haben wir das auch zu nehmen. Wie beim Tiguan. Und sollte mal ein Facelift von T-Roc kommen, wird er genauso. Wie hat mal ein Tester bei "automobil" gesagt: VW wird bald den guten alten Schalter als teures Extra bringen.

auch das ist eine zu einseitige Sicht der Dinge😉

Von VW erwartet "man" nicht nur eine bestimmte (gewohnte) Qualität, sondern auch niedrige(re) Preise. Der T-ROC wäre eben teurer geworden, wenn er ein geschäumtes Amaturenbrett bekommen hätte. Genauso wieder der Golf 8 und der ID.3. DAS will dann aber auch wieder keiner und letztenendes werden Fahrzeuge in dieser Preisklasse immer über den Preis verkauft

Finger weg von T Roc, schlechte Qualität und kein entgegenkommen seitens VW. Schau dir meinen Beitrag an (T Roc Probleme mit Zündkerzen und Kupplung).

Es genügt wenn du deinen Ärger in einem Beitrag schilderst. Du brauchst nicht auch noch andere damit begrlücken. Noch dazu einen sehr alten.

Es ist traurig, dass du schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber du bist einer von sehr wenigen. Die allermeisten haben keine Probleme. Ich kann überhaupt keine schlechte Qualität feststellen und fahre auch schon 40 Jahre VW.

Ähnliche Themen

Da haste Glück gehabt!

Dann habe ich schon bei 8 VWs Glück gehabt. Bin ein echter Glückspilz. . .

Zitat:

@lufri1 schrieb am 1. September 2022 um 18:41:35 Uhr:



Es ist traurig, dass du schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber du bist einer von sehr wenigen. Die allermeisten haben keine Probleme.

Woher weist du denn zuverlässig wie viele Probleme haben wenn du behauptest das die allermeisten KEINE Probleme haben?

Mach die Augen auf . . .

Zitat:

@opelvectra_gts schrieb am 2. September 2022 um 00:50:27 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 1. September 2022 um 18:41:35 Uhr:



Es ist traurig, dass du schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber du bist einer von sehr wenigen. Die allermeisten haben keine Probleme.

Woher weist du denn zuverlässig wie viele Probleme haben wenn du behauptest das die allermeisten KEINE Probleme haben?

genauso wenig wie du oder wir alle das Gegenteil behaupten könnten😉
es ist nun mal so, dass Leute mit Problemen eher Auto Foren aufsuchen, um Probleme zu melden, als Leute die ihr Auto feiern.....

Und wenn man jene mit Problemen aus den Foren mit den Verkaufszahlen vergleicht, so stellt man fest, dass diese im Promillebereich liegen, obwohl da auch die selben in verschiedenen Foren schimpfen. Dann kann man noch Pannenstatistiken ansehen und die Augen und Ohren offen halten.

Dann erübrigt sich die Frage nach der Information . . .

Man könnte eventuell, wenn man denn wollte, noch ins Feld führen, dass vielleicht der gemeine T-Roc-Fahrer nicht so Foren-affin ist, wie die Kundenklientel anderer Automodelle, aber grundsätzlich ist es schon so, dass statistisch eine schlechte Erfahrung sieben Mal häufiger geteilt wird, als eine gute. Das spricht eher für den T-Roc.
Und in den Foren für andere Automodelle geht's mitunter auch ganz anders ab, was die Unmutsbekundungen anbetrifft…

Wird schwierig den Wagen irgendwie an den Mann oder Frau zu bringen mit dem Hintergrund wissen wird das Problem nur an jemand anderen weitergegeben und vertuschen kann man es ja auch nicht obwohl privat der Wagen ohne jegliche Gewährleistung verkauft wird
Da wundert es mich das in diesem Fall VW das Fahrzeug nicht zurück nimmt und das auch noch als Bagatelle ansieht
Echt schlimme zustände in dem Konzern,war auch am überlegen einen T-Roc zu kaufen aber ich denke bei einen Japaner bin ich wohl besser aufgehoben was Verarbeitung und Garantie angeht
Adieu deutsche Autos Premium Anspruch geht eindeutig anders

Aktuell sind die Gebrauchtwagenpreise nach wie vor auf einem hohen Niveau, mein 11 Jahre alter Golf brachte trotz den alterbedingten Mängeln doch mehr ein als ich aufgrund des Zustands erwartet hatte und in deshalb an das Autohaus verkauft bei dem ich meinen T-Roc kaufte.

von einem Bsp. kann man aber nicht auf die Marktsituation schließen!

Ich habe hier ein Gegenbeispiel:

Golf 7 1,5 TSI 131 PS für neuen Polo GTI in Zahlung geben. Im September wurden für den Golf 10.500-11.000 EUR von VW Händlern im Ankauf geboten. Letzte Woche waren es dann nur noch 9.000-9.500 EUR bei den gleichen Händlern. Polo wurde trotzdem gekauft weil die Neuwagenfinanzierung jetzt günstiger als im September ist (3,9 statt 6,9%) und es gab 25% Rabatt auf ein Lagerfahrzeug, was im September undenkbar war. Somit gleicht sich das mehr als aus, aber deswegen sind die Preise für Gebrauchtwagen gesunken: Neuwagen sind wieder günstiger zu bekommen.

Wie sage ich immer zu meinen Freundlichen: Mir wurscht wieviel Prozente es genau gibt und was ich für das alte Auto bekomme. Am Ende zählt, was ich noch draufzahlen muss. Und da ist je weniger um so GUT. Wie das der Händler macht, ist mir eigentlich Egal. Hauptsache es passt für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen