Leider ein Klapperthread
So, es ist doch passiert. Nach knapp einem Betriebsjahr stellen sich nun nervige Klapper- und Knistergeräusche ein.
Denen würde ich gerne den Kampf ansagen, tappe aber noch arg im Dunkeln.
Folgende böse Buben habe ich momentan in Verdacht:
Kofferraumabdeckung:
Der Teil, der an der Heckklappe angebracht ist. Bin mir ziemlich sicher dass die Aufhängung dieses Dings eine Art Knistergeräusch verursacht. Wie das angeclipst ist hat sich mir noch nicht erschlossen. Wenn ich daran wackel, kommt genau das Geräusch.
Keine Lösungsidee :-(, höchstens Austausch.
Handschuhfach:
Im rechten, türnahem Bereich des Handschuhfachs scheint ein Klappern zu entstehen. Es ist nicht "Deckel auf Topf", es ist auch nicht die Arretierung des Verschlusses. Ich vermute, die Innenverkleidung, da wo die Gegenstelle der Arretierung ist, poltert. Das sieht seltsam konstruiert aus, man kann von Hand an der Innenverkleidung wackeln und ein Poltern erzeugen.
Keine Lösungsidee da von hinten nicht zugängig :-(
Sanifach:
Aus dem rechten, hinterem Innenraum kommt das deutlichste Geräusch. Irgendwie verdächtige ich das Sanifach. Möglicherweise ist es die billige Arretierung des Deckels, die klappert. Möglicherweise aber auch hier das Innenfach was an der Karosserie rumpoltert.
Lösungsidee: Die Arretierung umwickeln, Hohlräume füllen, mit Bauschaum???? Oder lieber Filz reinstopfen?
Armaturenbrettknistern:
Das ist bei mir selten. Ein sehr ähnlich klingendes Geräusch lässt sich an meinem erzeugen wnen man an den Verstellringen der Luftdüsen wackelt.
Unlösbar.
Fahrwerksschläge:
Habe MR auf 17ern. Fahre fast ausschließlich im Normalmodus obwohl ich der Meinung bin dass da sbezüglich dieser spezifischen Geräuschentwicklung keinen Unterschied macht. jedenfalsl kommt es beim Überfahren kurzer und harter Fahrbahnhuckel zu einem deutlichen "Schlagen" aus dem Fahrwerksbereich. Klingt sogar fast schon metallisch. bei tiefen Temperaturen scheint es stärker zu sein als bei Sommertemperaturen.
Hat jemand sachdienliche Hinweise oder ähnliche Geräusche oder Lösungsideen?
Hmm, der Traum vom klapperfreien Auto wird wohl weiter warten müssen. Bisher am besten geschlagen hat sich mein erster A3 8L-Typ.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von renesffm
Meiner klappert beim Überfahren kurzer kleiner Bodenwellen im hinteren Bereich, irgendwie von den Rädern oder Stoßdämpfern her. Es ist so ein Klackern, sobald die Straße uneben/wellig wird. Ist in den letzten Monaten immer schlimmer geworden. Die Werkstatt hat es zwar auch gehört, konnte aber leider nichts finden.Nun fahre ich einfach mal weiter damit rum. Vielleicht fällt irgendwann mal ein Teil ab (so wie das klackert kann es nicht mehr lange dauern), dann wissen wir wenigstens, was es war!
Was ist denn aus der Sache geworden?
Meiner fängt nämlich auch an zu klappern/poltern an der Hinterachse.
Zitat:
UND: Die Türdichtungen schmatzen so, wenn man darauf drückt im vorderen Bereich, wo die A-Säule beginnt. Nicht, das dies vielleicht bei Verwindung die Geräusche macht?
Wie verhalten sich Eure Dichtungen?
Die Dichtungen habe ich auch im Verdacht, wenn es um so ein Klack-Geräusch als folge von Verwindungen des Fahrzeugen beim überfahren von Bodenwellen geht. Hatte bei mir über die Lüftungslöcher der Dichtung Silikonspray reingemacht - seit dem ist Ruhe an dieser Front. Aber Achtung!!! Heute würde ich Krytox-Spray nehemen. Hab jetzt schon häufiger gelesen, dass Silikonspray nicht wirklich lange helfen soll. Das Problem ist, dass für die Anwendung mit Krytox kein Fett auf bzw. in der Dichtung sein soll. An alle, es mir nachmachen wollen - nehmt Krytox. Ist nicht ganz billig 40 EUR für 100ml.
Bezüglich dem Klappern, was zwischen Tür und Armaturenbrett zu kommen scheint habe ich die Schwarze Kappe im Verdacht, die Auf dem Schaumstoff-Ding sitzt. Sieht mann , wenn man Tür und Motorhaube auf macht. Das ding ist gesteckt und geklebt und so wie es aussieht, löst sich der Kleber wohl manchmal. Wenn man dann mal auf dem Ding rumdrückt macht es geräusche. Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass es irgendwie vom Lichtschalter kommen könnte.
Gruß
Also ihr werdet es nicht glauben, aber ich hatte in meinem alten A3 (8L) auch mal ein metallisches Klappern an der Hinterachse bei Bodenwellen.
Die Audi Werkstatt tappte völlig im Dunkeln und wollte schon die rechte hintere Radaufhängung austauschen, als ein Kumpel von mir einen 2cm großen Stein fand, der im U-Profil der Aufhängung lag... No Comment...