Leider ein Klapperthread

Audi TT 8J

So, es ist doch passiert. Nach knapp einem Betriebsjahr stellen sich nun nervige Klapper- und Knistergeräusche ein.
Denen würde ich gerne den Kampf ansagen, tappe aber noch arg im Dunkeln.

Folgende böse Buben habe ich momentan in Verdacht:

Kofferraumabdeckung:
Der Teil, der an der Heckklappe angebracht ist. Bin mir ziemlich sicher dass die Aufhängung dieses Dings eine Art Knistergeräusch verursacht. Wie das angeclipst ist hat sich mir noch nicht erschlossen. Wenn ich daran wackel, kommt genau das Geräusch.
Keine Lösungsidee :-(, höchstens Austausch.

Handschuhfach:
Im rechten, türnahem Bereich des Handschuhfachs scheint ein Klappern zu entstehen. Es ist nicht "Deckel auf Topf", es ist auch nicht die Arretierung des Verschlusses. Ich vermute, die Innenverkleidung, da wo die Gegenstelle der Arretierung ist, poltert. Das sieht seltsam konstruiert aus, man kann von Hand an der Innenverkleidung wackeln und ein Poltern erzeugen.
Keine Lösungsidee da von hinten nicht zugängig :-(

Sanifach:
Aus dem rechten, hinterem Innenraum kommt das deutlichste Geräusch. Irgendwie verdächtige ich das Sanifach. Möglicherweise ist es die billige Arretierung des Deckels, die klappert. Möglicherweise aber auch hier das Innenfach was an der Karosserie rumpoltert.
Lösungsidee: Die Arretierung umwickeln, Hohlräume füllen, mit Bauschaum???? Oder lieber Filz reinstopfen?

Armaturenbrettknistern:
Das ist bei mir selten. Ein sehr ähnlich klingendes Geräusch lässt sich an meinem erzeugen wnen man an den Verstellringen der Luftdüsen wackelt.
Unlösbar.

Fahrwerksschläge:
Habe MR auf 17ern. Fahre fast ausschließlich im Normalmodus obwohl ich der Meinung bin dass da sbezüglich dieser spezifischen Geräuschentwicklung keinen Unterschied macht. jedenfalsl kommt es beim Überfahren kurzer und harter Fahrbahnhuckel zu einem deutlichen "Schlagen" aus dem Fahrwerksbereich. Klingt sogar fast schon metallisch. bei tiefen Temperaturen scheint es stärker zu sein als bei Sommertemperaturen.

Hat jemand sachdienliche Hinweise oder ähnliche Geräusche oder Lösungsideen?

Hmm, der Traum vom klapperfreien Auto wird wohl weiter warten müssen. Bisher am besten geschlagen hat sich mein erster A3 8L-Typ.

33 Antworten

Gott sei Dank, bisher nicht!

Besonders was das metallische Klappern im vorderen Bereich angeht hat man das Gefühl, man sitze in einem total lüttigen Auto, das jeden Moment auseinanderfallen könnte. Ich bin bisher drei TT mit diversen Felgen-/Reifendimensionen gefahren, 225/16, 245/17 sowie 255/19 und bei allen hat es geklappert! Damit kann man sich aber nicht zufrieden geben. Meiner ist nächste oder übernächste Woche in der Werkstatt und bekommt das Kompletpaket: Bremsenquitschen zum zweiten Mal, die Flöte zum zweiten Mal und das Geklappere. Und dafür kauft man sich einen Neuwagen aus dem Premiumsegment!

Naja - das ist schon sehr richtig.
nd das ganze zum zweiten Mal - wenigstens brauchst Du nun nicht mehr die Erdölreserven auf.
Das Klappern an der Achse haben (fast) alle - sit laut Audi IN normal. so be it.
Warum das bei einigen nicht ist - das ist mal wieder etwas für die Glaskugel.
Die Flöte geht weg! TPL, Butylschnur (Matschband) rein und gut
Beim Klappern kann ich Dir wenig Hoffnung machen - ist halt schwer zu lokalisieren.

Hab mich auch gerade mal wieder über das Klappern/Knarzen/Schmatzen im vorderen Bereich rechts (A-Säule, Tür, Dichtung) geärgert. Ich weiss Null wo das herkommt. War schon diverse male in Behandlung.
Wo ist es bei Dir?
Wenn bei dir was erfolgreich ist, bitte die Lösung bekanntgeben.

Grüsse aus dem HH-Frühling

Zitat:

Original geschrieben von bentt


Besonders was das metallische Klappern im vorderen Bereich angeht hat man das Gefühl, man sitze in einem total lüttigen Auto, das jeden Moment auseinanderfallen könnte. Ich bin bisher drei TT mit diversen Felgen-/Reifendimensionen gefahren, 225/16, 245/17 sowie 255/19 und bei allen hat es geklappert! Damit kann man sich aber nicht zufrieden geben. Meiner ist nächste oder übernächste Woche in der Werkstatt und bekommt das Kompletpaket: Bremsenquitschen zum zweiten Mal, die Flöte zum zweiten Mal und das Geklappere. Und dafür kauft man sich einen Neuwagen aus dem Premiumsegment!

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Hab mich auch gerade mal wieder über das Klappern/Knarzen/Schmatzen im vorderen Bereich rechts (A-Säule, Tür, Dichtung) geärgert. Ich weiss Null wo das herkommt. War schon diverse male in Behandlung.
Wo ist es bei Dir?
Wenn bei dir was erfolgreich ist, bitte die Lösung bekanntgeben.

Schau mal rechts auf der Beifahrerseite nach, da wo Türe auf Armatur trifft.

Da hats nen Deckel, beweg den mal. Bei mir knarrzt es manchmal auch und es tönt wie das Geräusch des Deckels. Habe da mal WD40 reingesprüht und gut war. Naja nicht gerade sauber aber was solls. Mal schaun ob ich da was mit Schaumstoff machen kann.

Ich dachte immer es sei die LS-Abdeckung. Der 🙂 hats mit Silikonöl versucht, sogar an der A-Säule. Schluss am Ende fiel mir eben diese Abdeckung auf. Die wirds wohl sein.

Mein Wagen ist sonst top verarbeitet und ein metallisches Klappern habe ich auch nicht.

Gruss aus der Schweiz
Amade

Ähnliche Themen

Manchmal die Tachoabdeckung, mal irgendwas in der Fahrertür und vorher noch die hinteren Gurtschnallen, die gegen die Kunststoffverkleidung neben den Rücksitzen polterten.
Ich habe vor dem Kauf zwischen Audi TT TFSI mit ziemlicher Vollausstattung und BMW 325i Coupe ganz gut ausgestattet geschwankt. Ich war mit meinem A3 2,0 TDI immer sehr zufrieden und der TT hat mich in Puncto Design einfach begeistert und das ist immer noch der Fall. Bei BMW gefällt mir der Innenraum gar nicht, sieht m.E. aus wie eine mäßige Einbauküche und das Heck des Coupes gefällt mir nicht ganz so, der Motor ist jedoch toll. Ich bin aber überzeugt, dass der auch seine Probleme hätte bzw. hat.
Ich bin trotz der ein oder anderen Meckerei in meinen schwarzen Bock verliebt!

Zitat:

Original geschrieben von Amade



Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Wegen Komfortbeanstandungen zurückgeben - Zurückgeben kann da aber kaum eine Wandlung sein.
Sonst würde Audi sicher kaum Geld verdienen.
Das klappern der Achse mache alle TTs.
So be it!
...meiner nicht...

Meiner (BJ 12/2007) klappert ebenfalls an der Vorderachse wenn ich l a n g s a m über Kopfsteinflaster oder anderen Untergrund fahre, der aus kleinen Pflastern/Platten besteht. Man hat echt das Gefühl "bloss nicht zu schnell fahren sonst fällt die Achse raus ..." Bin bisher davon ausgegangen, dass das halt beim TT nun mal so sei (man liest ja hier auch von genügend anderen TTs mit diesem Problem). Und wenn dann angeblich sogar Audi sagt "ja, ist halt so - Stand der Technik" habe ich mir auch nicht mehr viel dabei gedacht. Insofern freue ich mich jetzt zwar für diejenigen, bei denen das Klappern der Vorderachse nicht auftritt - für mich und mein bisher beruhigtes Gewissen ist das aber nicht so schön ....

Ganz zu schweigen vom Klappern des Armaturenbretts, der Beifahrertür, des Kofferraums, ...............

Aber sonst - GEILES Auto !! 😁 (nicht ironisch gemeint)

Zitat:

Schau mal rechts auf der Beifahrerseite nach, da wo Türe auf Armatur trifft.
Da hats nen Deckel, beweg den mal. Bei mir knarrzt es manchmal auch und es tönt wie das Geräusch des Deckels. Habe da mal WD40 reingesprüht und gut war. Naja nicht gerade sauber aber was solls. Mal schaun ob ich da was mit Schaumstoff machen kann.
Ich dachte immer es sei die LS-Abdeckung. Der 🙂 hats mit Silikonöl versucht, sogar an der A-Säule. Schluss am Ende fiel mir eben diese Abdeckung auf. Die wirds wohl sein.

Hi!

den Deckel hatte ich schon mehrfach abgebaut - unterfilzt... und dann noch gegen einen neuen ausgetauscht.

Was ist denn WD40?

Mein ändler hatte da so ein Krytoxzeugs, das hat an den Tachoringen WAHRE WUNDER gewirkt - kann man so etwas irgendwo selbst bekommen?

Der Deckel macht bei mir auch dann und wann Geräusche - nur ob er das ist... Auf der Fahrerseite hab ich eine Probefahrt mit demontiertem Deckel gemach. Da hats trotzdem geknarzt... ;(

UND: Die Türdichtungen schmatzen so, wenn man darauf drückt im vorderen Bereich, wo die A-Säule beginnt. Nicht, das dies vielleicht bei Verwindung die Geräusche macht?

Wie verhalten sich Eure Dichtungen?

Bin für jede Hilfe SUPER dankbar!

PS - Edit: AUTO ist Toll 😉

Moin!

@dragfoscar:
Das Krytoxzeugs kriegste bei jedem VW-Händler - ist n Mittel, welches VW für die Dichtungspflege im EOS einsetzt. Kostet ca. soviel wie Blattgold.

Gruß
vello

Nachdem mein TTR über 2 Wochen im werk steht und die das Klappern nicht beheben konnten, bekam ich vorhin ein Anruf von meinem Händler, er sagte, um das klappern zu beheben müßte man die Karosserie aufschneiden und ich könnte mir stattdessen einen neuen bestellen. Jetzt bestell ich mir den TTS.Für die Nutzung des alten muß ich 0,5 %/1000 KM vom Neupreis bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Mehschder


Nachdem mein TTR über 2 Wochen im werk steht und die das Klappern nicht beheben konnten, bekam ich vorhin ein Anruf von meinem Händler, er sagte, um das klappern zu beheben müßte man die Karosserie aufschneiden und ich könnte mir stattdessen einen neuen bestellen. Jetzt bestell ich mir den TTS.Für die Nutzung des alten muß ich 0,5 %/1000 KM vom Neupreis bezahlen.

such mal im net nach einem urteil vom EuGH vom 17.04.2008 da wurd etwas entschieden bezüglich des Nutzungsentgelts... da verstoßt das deutsche Recht gegen EU-Recht... die 0,5% sind dmnach nicht zulässig... mein Anwalt beschäftigt sich derzeit grade mit dem Sachverhalt...

Durch meine Tieferlegung klappert das Fahrwerk und sonst auch nichts, ein Glück...

Ausser das Handschuhfach, oder die Lüftungdeckel auf dem Ama-Brett... Das regt soo auf. Ist da was locker???
Ich habe es erst gestern auf der Autobahn bemerkt. Habe mal mein Handschuhfach leer geräumt, manchmal wackeln die CDs, aber das war es auch nicht. Es ist denfintiv der Lüftungsdeckel auf dem Amaturenbrett... Wenn man ihn festdrückt, ist kein Geräusch mehr zu hören.

Was tun? Zum Freundlichen fahren???

MfG

Zitat:

Original geschrieben von STA-TT-xx



Ausser das Handschuhfach, oder die Lüftungdeckel auf dem Ama-Brett... Das regt soo auf. Ist da was locker???
Ich habe es erst gestern auf der Autobahn bemerkt. Habe mal mein Handschuhfach leer geräumt, manchmal wackeln die CDs, aber das war es auch nicht. Es ist denfintiv der Lüftungsdeckel auf dem Amaturenbrett... Wenn man ihn festdrückt, ist kein Geräusch mehr zu hören.

Was tun? Zum Freundlichen fahren???

Die Lüftungsringe stehen auch bei mir unter Verdacht. Derzeit ist alles ruhig, aber ein "Knisterklappern" schien mir von dort zu kommen. Ich habe die Ringe in eine andere Position gedreht.

Das Poltern von hinten ist weg seitdem ich wegen dem Wooferthema mal hinten drinrumngefuhrwerkt habe. Vielleihct die Auflagematte?

Am martkantesten ist derzeit das Knistern verursacht durch die Kofferraumabdeckung an der Heckklappe. Das Ding werde ich wohl tauschen müssen.

Meiner klappert beim Überfahren kurzer kleiner Bodenwellen im hinteren Bereich, irgendwie von den Rädern oder Stoßdämpfern her. Es ist so ein Klackern, sobald die Straße uneben/wellig wird. Ist in den letzten Monaten immer schlimmer geworden. Die Werkstatt hat es zwar auch gehört, konnte aber leider nichts finden.

Nun fahre ich einfach mal weiter damit rum. Vielleicht fällt irgendwann mal ein Teil ab (so wie das klackert kann es nicht mehr lange dauern), dann wissen wir wenigstens, was es war!

Das ist bestimmt das gleiche Klappern wie bei mir, ich hatte gefragt, ob ich mein TT weiter fahren kann bis ich den Neuen kriege, da sagten die Nein es wäre ein Sicherheitsrisiko, solange sie nicht wüssten was es ist. Jetzt schneiden sie die Seite auf und gucken nach!

Betrifft das Klappern eigentlich lediglich die Fronttriebler oder auch die 3,2er?

Deine Antwort
Ähnliche Themen