Leidensgeschichte Golf II

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

wollt mich mal ausheulen. Fahr jetzt seit genau 5 Tagen Golf als Winterauto, und jeden Tag geht was neues kaputt.
5 Tage, 5 Defekte.
Montag: Gaszug hänt, Motor dreht bis 4000 U/min
Dienstag: Batterie verreckt
Mittwoch: Motorhaubenverrieglung def (Feder gebrochen)
Donnerstag: Motorwärmefühler (der Blaue) kaputt
Freitag: Kupplungsseil gerissen.

Ich frag mich was als nächstes Kommt!!

Aber das schlimmste kommt noch, unser örtlicher VW Fritze ist total unfähig und hatte keines der benötigten Ersatzteile auf Lager. Schlim Schlim.

Ach ja, Fahrzeug wäre ein 92, also noch gar net so alt.

Berichtet mal, was so für defekte noch auf mich zukommen könnten (mit dem Alter) damit ich mich mal seelisch darauf vorbereiten kann.

Er hat 165000 km drauf, also auch sogut wie nix.

Ciao und danke

14 Antworten

ist ja krass...da bin ich ja mit meinem baby richtig zufrieden...14 jahre alt und noch nie hängengelassen oder große schäden...

naja ich würd mal sagen die elektrik geht manchmal gern flöten...bei mir zumindest:

tacho leuchte kapputt, lüftung kapputt...ansonsten hat der golf aber den namen der "unzerstörbarer" da es ein sehr robustes auto ist...

peace

Zitat:

Berichtet mal, was so für defekte noch auf mich zukommen könnten (mit dem Alter)

Meiner ist 17 Jahre alt, und hatte noch gar nichts ernstes. 😛

Zitat:

Berichtet mal, was so für defekte noch auf mich zukommen könnten (mit dem Alter) damit ich mich mal seelisch darauf vorbereiten kann.

z.B. Hydrostößel,kopfdichtung,radlager,usw.............

PS.Mein beileid 😮

Wenn du Golf fahren willst, musst auch damit rechnen, das du ungefähr 100€ pro Monat dafür ausgeben musst! Kommt noch einiges auf dich zu, das was du beschrieben hast sind ja Kleinigkeiten fürn paar €uros.
Aber was solls, muss jeder wissen was er für richtig hält.

Ähnliche Themen

Es ist ja nicht so, dass ich Golf fahren muss, ist bei mir ja nur ein Winterauto. Jedoch sagte man mir, beim 2er Golf kannste nix falsch machen, der is im Winter super zuverlässig. Da soll so schnell nix kaputt gehen, wenn dann mal ne Glühbirne.

So von den Kosten der Rep. geht´s ja grad noch, ist meines erachtens aber a scho zuviel. Hab jetzt an Rep in den Golf in einer Woche schon mehr reingesteckt, als in meinem BMW in einem Jahr.

Gut der VW ist 4 jahre älter, aber das da jetzt alles irgendwie schon korridiert.

Naja, wollt ja nur mal mein Leid kundtun.

Viel spass mit eueren noch.

Danke fürs Lesen.

Meiner ist ebenfalls 16 Jahre alt und ausser den üblichen Kleinigkeiten (Birnen, Batterie etc) hatte ich noch keine große Reperatur.
Befürchte aber dass die Kupplung demnächst kommt weil sie nicht mehr ordentlich trennt

Baujahr 92?? Das sind immerhin auch schon 12 Jahre..
Einen Kupplungszug habe ich auch mal gebraucht ...für 1 Euro bei Ebay, wexel dauerte 10 Minuten..
Gaszug habe ich vom Schrott geholt ( meiner war auch ausgefranst) wexel dauerte nochmal 10 Minuten...
Du scheinst ja wirklich Pech gehabt zu haben...
Achja, die Batterie...Batterien sterben immer wenns kalt wird...meistens ist in einem alten Auto was las Winterauto verkauft wird eh ne alte Batterie drin..
Ich schätze aber mal wenn du nicht die absolute Arschkarte mit dem Auto gezogen hast und die kleinen Defekte alle gerrichtet hast, passiert an dem Auto nix mehr..
Viel Erfolg beim richten
Der Dingens

Meiner hat seine 17 Lenze auch hinter sich und bis auf die Kupplung, bei der die Andruckfedern lummelig waren, war auch nie was Großes. Öl schluckt er keinen Tropfen, anspringen tut er immer, wenn nicht ich die Batterie vorher gekillt habe 😁

Du musst aber bei dem Alter immer damit rechnen, dass manche Teile ihren Geist aufgeben. Und in hohem Maße hängt das vom Vorbesitzer ab.

Mein Kupplungszug war auch total fürn Arsch. Zum nachstellen hab ich die Plastikhülse gekürzt. 2 Wochen später war er eh komplett weg und jetzt ist der selbstnachstellende drin.

Wenn ich deine Defekte anschaue, mach ich mir da eigentlich keine Sorgen:

[list]

  • Gaszug - Kostet ein paar ?. Und Bowdenzuüge geben naturgemäß irgendwann ihren Geist auf. Geölt wird den der Vorbesitzer sicher nie haben...
  • Batterie - Wenn sie den Sommer noch überstehen, ohne dass man was merkt, kanns beim ersten Frost um sein. Meine hats auch erwischt und Bleiakkumulatoren sind nunmal Verschleißteile, selbst bei guter Behandlung sind sie irgendwann hin. Ich würde auch in ein Auto vor dem Verkauf keine neue mehr einbauen.
  • Ok, hier hast du Pech gehabt. Aber trotzdem sinds nur ein paar Cent für die Feder.
  • Der blaue Tempfühler geht gerne mal kaputt. Aber die 10? für das Ding schmerzen imo auch nicht wirklich, zumal er in 5 Minuten gewechselt ist.
  • Kupplungsseil - Hier hat wohl auch keiner den Zug geölt oder bei der Inspektion alle 15tkm damit gerechnet, dass ein gammeliges altes Teil mal futsch geht.[*/list]

    Also an sich seh ich da keinen ernsthaften Defekt. Nur Verschleißteile und Schäden mangelnder Pflege und Wartung. Angesichts dessen solltest du aber mal eine kleine Durchsicht machen und schauen, ob da noch was am kommen ist. Die Achsmanschetten an den Gelenkwellen könnte man mal auf Zustand prüfen und mit Vaseline versorgen. Zahnriemen vielleicht bald fällig?
    Checkheft hatte die Kiste wohl keines...

    Die Tatsache, dass da mehr gammelt als bei deinem Bimmer führe ich eigentlich direkt auf mangelnde Pflege zurück. Bei mir gammelt nach 17 Jahren nichts, was nicht auch gammeln dürfte.

    @ schneider ms
    Schonmal Spiel eingestellt? Wenn sie nichtmehr richtig trennt, sollte das meistens schon reichen...

  • kann ich das Spiel selber einstellen oder muss ich extra dafür zum Freundlichen?

    Wenns einstellbar ist kann man es leicht selbst einstellen. Da ist eine Kunstoffmutter und eine Kontermutter am getriebseitigen Ende des Zugs. Kontermutter lösen und Kunststoffmutter solange verstellen bis das Pedalspiel (Leerweg) 10-15 mm beträgt.

    Thorsten

    Zitat:

    Aber das schlimmste kommt noch, unser örtlicher VW Fritze ist total unfähig und hatte keines der benötigten Ersatzteile auf Lager. Schlim Schlim.

    Viele Ersatzteile für den G2 bekommt man übrigens wesentlich günstiger beim Teilehändler des geringsten Mißtrauens. VW ist leider eine Apotheke.

    Thorsten

    wenn ich neuerdings im 3.,4. oder 5. Gang plötzlich Vollgas gebe dreht der DZM wahnsinnig hoch ohne Leistung zu bringen. Quasi als wenn ich im Leerlauf wäre. Ist das das gleiche Problem, dass die Kupplung nicht richtig trennt, obwohl ich 2min lang schon im besagten Gang fahre??

    Zitat:

    Original geschrieben von schneider.ms


    kann ich das Spiel selber einstellen oder muss ich extra dafür zum Freundlichen?

    Einstellen wurde ja schon beschrieben. Wenn da auf dem Zug ein schwarzer runder Aufbau sitzt und nichts mit Mutter etc ist, dann hast den selbstnachstellenden Kupplungszug. In dem Fall würd ich den mal auf Verdacht austauschen. Hol dir nen manuellen vom Schrott für ein paar ? und probiers mit dem. Wenns mit dem auch nicht geht, ists vielleicht das Ausrücklager.

    Aber vor dem Ausbauen des selbstnachstellenden das Ding fixieren, sonst pappt es zusammen und ich bin mir nicht sicher, wie das mit dem wieder gangar machen aussieht...

    Zitat:

    Original geschrieben von schneider.ms


    wenn ich neuerdings im 3.,4. oder 5. Gang plötzlich Vollgas gebe dreht der DZM wahnsinnig hoch ohne Leistung zu bringen. Quasi als wenn ich im Leerlauf wäre. Ist das das gleiche Problem, dass die Kupplung nicht richtig trennt, obwohl ich 2min lang schon im besagten Gang fahre??

    Das ist eher ein deutliches Indiz dafür, dass Deine Kupplung rutscht. Wenn das Pedalspiel richtig eingestellt ist und das gleiche Phänomen dann immer noch auftritt, ist wohl ne neue fällig.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen