Leidensbericht meines Omegas 2,5 oder bin ich zu naiv
Guten Nabend allerseits.
Im September habe ich einen gebrauchten Omega 2,5 mit ca 155tkm für 2300.- neuem TÜV und Prins LPG anlage bei einer Werkstatt in Hannover gekauft . Braune Pest zustand war super (nur Heckklappe und Scheibenrahmen ein pickel, Radläufe und Türen I.O.) .Motor,Getriebe und Achsen total trocken. Auch die Probefahrt hat mich begeistert. Er hat einen Sportauspuff mit Fächerkrümmer aus VA und ich dachte noch ach nie wieder krümmerwechsel .... nicht schlecht.
Nun hat sich nach ca 2000 km gezeigt das die Ventildeckeldichtungen undicht sind (es tröpfelte beide seiten auf den Krümmer). Also hab ich einen Kostenvoranschlag in der Werkstatt machen lassen.Die Werkstatt hat beide Dichtungen gewechselt(250€). Und alles sah Tutti aus. In der zwischezeit hab ich meine Zündkabel und das Dis-modul gewechselt da der Wagen über Nacht morgends kurzzeitig nur auf 5 Zylindern lief. Inzwischen nach ca 1000Km bzw 1 monat nach dem wechsel der VDD ist mir aufgefallen das wieder die linke seite des Ventildeckels undicht ist. Also hin zur Werkstatt und reklamiert. Die Werkstatt konnte es sich nicht erklären und wollten es prüfen. Also den Wagen montag´s hingebracht auf die Bühne und nachgeschaut. Der Mechaniker sagte mir und seinem Meister unter der Bühne die VDD ist undicht. Einen Termin gemacht zum reparieren lassen und bei der gelegenheit auch die schon gekauften lpg-Zündkerzen zu verbauen.
Den Wagen hab ich dann Sonntag´s schon auf den Hof abgestellt und Schlüssel in Briefkasten. Am Dienstag erhielt ich dann ein anruf das der Wagen mit lecksuchzeug eingesprüht werden soll und ich eine Woche (oder ich sehe vorher wo es rausdrückt) damit fahren soll. Angeblich hat die Werkstatt den wagen nach dem einsprühen ne stunde laufen lassen und nix gefunden. Da der wagen jetzt so heiss ist könne man die zünkerzen nicht wechseln!
Beim abholen sagte mir der Chef meine Zylinderkopfdichtung oder der Kopf ist undicht. Sie haben einen CO-Test mit einem flüssigkeitstester gemacht und mir auch die grüne flüssigkeit gezeigt.Durch den ZK schaden wären meine Kühlmittelschläuche innerhalb kürzester Zeit sehr hart und die VDD bauch ja nicht mehr gewechselt werden da die Köpfe runter müssten.
Ich bin dann sehr frustriert in eine andere Werkstatt und die haben das kühlmittelsystem abgedrückt. Im kalten sowie im warmen zustand.Die sagten alles IO und die Schläuche sind normal aber die vdd ist undicht .......
Am Donnerstag (nach 8km fahrt) habe ich dann am ölfilter ölspuren entdeckt. Unter den deckel konnte ich nicht schauen da ich keine Bühne oder Grube mein eigen nenne. So hab ich die 1.Werkstatt informiert aber leider hatten die keine Bühne an dem Tag frei. Ich solle Montags wieder vorbeikommen. Sie wollten es sich nochmal anschauen.Gesagt getan.
Auf der Bühne dann "Oh die VDD iss undicht....." machen wir,wann haben sie zeit? In 2 Tagen(do-fr)!! "Es kann auch ein krummer Ventildeckel sein" hab ich dann noch auf den Weg mitbekommen.
Also bei Opel angerufen neuer Deckel soll 190€ kosten aber haben se nicht da....:-(Schnell einen Autoverwerter in der nähe aufgesucht und selber ein Deckel für 50€ von einem trockenen Motor demontiert.
Mittwoch abend den deckel mit auto und den zündkerzen abgegeben. Am freitag 16:00 hab ich mir erlaubt mal nach zu fragen ob das auto am abend fertig ist.
Am Auto wird noch geschaubt es wäre was mit der zündung..........Um 17.30 erhielt ich den Anruf das eine alte kerze kaputt war,die schläuche wieder hart werden,Kühlmittel aus dem ausgleichsbehälter rausgedrückt wird. Ich solle mal vorbei kommen.
Ich gleich hingebracht worden(ja ich hab nur ein Auto).In der Werkstatt war der mechaniker noch am schrauben. Er zeigte mir die Alte Zündkerze von Zylinder 6. Da ist ein stück keramik abgebrochen (da wo die elektrode sitzt). Und trotz neuer heiler zündkerzen läuft der wagen nur auf 5 zylinder.
Ich schlug dann vor die von mir getauschten zündkabel fuer den 6.zylinder nochmal zu tauschen (die hatte ich noch im kofferraum). Keine verbesserung.Auf mein anraten Gasanlage angeschraubt. Jetzt hat er sogar fehlzündungen die er auf benzin nicht hat.
Da es weit nach 18.00uhr war fragte mich der cheffe wat nu?
Soll ich jetzt die fehlerdiagnose machen? Schliesslich hab ich ein funktionierendes Auto mit VDDschaden den Sie nicht behoben haben zu ihnen gebracht und ich möchte ein funktionierendes Auto mit heiler VDD die ich bezahlt habe. War meine Antwort.
Das wird uns zu teuerer wir haben schon 3 mal die ansaugbrücke demontiert,Zündfunken kontrolliert usw. bekam ich dann zu hören.
Cheffe meinte er wolle jetzt nochmal Kompression testen (wozu denke ich mir) und dann wird telefoniert.
Ich denke mir jetzt nach dieser odysee niiiiiiiiiie wieder Werkstatt sondern Selber machen.
So mal den Montag abwarten und horchen ob ein zylinder platt ist.
Mfg
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WerbrauchtNicks
das kannste einfach prüfen so wie die Filter bzw die dicken metallgehäuse angebracht sind in der reihenfolge gehen auch die Gummischläuche in die Ansaugbrücke evtl haben die auch die E-Stecker an den Gasventielen vertauscht oder nicht richtig aufgesteckt
Hi
Mit dicken Metallgehäuse meinst du bestimmt die injektoren(3 Stk im Rail pro seite) ? Die sind wie früher auch auch die Kabel sind gleich wie früher(geht auch nicht anders da im schutzschlauch die kabel nacheinender rauskommen).Meine reihenfolge ist beifahrerseite weis rosa grau auf Fahrerseite grün blau braun.
mfg
ah ok Injektoren meine sehen ganz anders daher war ich mir nicht sicher.
Dann können dur noch die Schläuche vertauscht sein bzw einer angerissen oder Verstopft das kein Gas ankommt würde ich mal so sagen. abgemacht sind die auf jeden fall und die schellen sind beiseite gelegt worden damit die nicht irgendwo reinfallen.