Leichtkraftwagen ab 2005 mit 16 fahren?

Hallo zusammen!

Was haltet Ihr davon, dass man ab 01.02.2005 mit einem Alter ab 16 Jahren und dem Führerschein "S" sogenannte Leichtkraftwagen im öffentlichen Straßenverkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und einem Gewicht von 350 kg bewegen darf?

Der neue S-Führerschein wird um die 700 Euro kosten und berechtigt zum Lenken von vierrädrigen Leichtkraftfahrzeugen und dreirädrigen Kleinkrafträdern.

Die Micro-Cars von von Ligier oder Aixam beispielsweise gibt es für einen Kaufpreis von ca. 8.000,- bis 12.000,- Euro und mit zwei oder vier Sitzplätzen.

So, nun mal bitte ein paar Meinungen 😉

Ciao, Markus

133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Sorry, aber dass ist nicht ganz richtig. Wer ein Mofa fahen will der braucht nur eine "Prüfbescheinigung". Nix wildes und nur so ein rosa Zettel. Klasse M steht für Zweiräder bis 50ccm und 45km/h vmax. Mofas dürfen ja nur 25 cmax haben. Wollen wir hier nicht meinen ehemaligen Führerschein (Klasse M) runterspielen.. 😉

Richtig, mit der Klasse M. Mehr Infos da ->

*klick*

Zitat:

Original geschrieben von americanpatriot


Wenns nach mir ginge würde man erst ab 18 den Führerschein bekommen und fertig. Evolution ist gut aber wo soll das noch hinführen? In 20 Jahren haben wir dann 11 jährige Mütter und 14 jährige Autofahrer die genüsslich einen Joint rauchen. Nein so kanns nicht weitergehen mit er Welt.

Da stimme ich dir 100%ig zu.

Zitat:

Original geschrieben von americanpatriot


Wenns nach mir ginge würde man erst ab 18 den Führerschein bekommen und fertig. Evolution ist gut aber wo soll das noch hinführen? In 20 Jahren haben wir dann 11 jährige Mütter und 14 jährige Autofahrer die genüsslich einen Joint rauchen. Nein so kanns nicht weitergehen mit er Welt.
.

Früher war man auch erst mit 21 geschäftsfähig, also ein Trend nach immer weiter unten. Ich finde irgendwann muss schluss sein.

Also ich bin früher ne gedrosselte 125er gefahren (durfte also 80 km/h fahren).

Sowohl 80 km/h als auch 45 km/h sind völlig bescheuerte Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Denn mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h darf man auf der Autobahn fahren, und wenn jemand schon mal mit 80 km/h durchgehend auf der Bahn gefahren ist, weiß, dass einem die ganze Zeit die LKWs im Nacken sitzen. Und wenn man dann in so nem kleinen Ding sitzt oder auf som kleinen Motorrad, und son 40-Tonner weiß nicht, dass er noch nicht vorbei ist und schon einschert. Dann bekommt man richtig schiss und das garantiere ich für jeden hier.
Die meisten LKWs fahren ja 100 km/h.

45 km/h in der Stadt ist auch total bescheuert, da man gerade zu langsam für den fließenden Verkehr ist, aber eigentlich schon zu schnell um mal eben überholt zu werden.

Und ob die unbedingt sicherer sind als Moppeds, würde ich je nach Situtation auch bezweifeln, da man da garantiert schnell mal drin eingequetscht wird während man beim Mopped weg fliegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das_opfer


Die meisten LKWs fahren ja 100 km/h.

Die LKW's fahren in der Regel konstant 80km/h. Die werden nur selten schneller, z.b. um einen anderen zu überholen.

Das liegt daran, dass die geeichte Tachos haben müssen wegen den Tachoscheiben. Würden die nicht 80km/h fahren würde das auf der Tachoscheibe stehen und wenn die jmd. kontrolliert gibt's dann ärger.

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Das meinst du jetzt aber nicht ernst, oder?

Ich glauber immer an das Gute im Menschen. Es gibt keine Bösen in meinem Leben 😉

Meiner Meinung nach totaler Schwachsinn, warum darf man einen Roller fahren (50ccm) der auch schon ca 60Km/h läuft, welcher aber wesentlich weniger Sicherheit bietet als ein "Auto", und warum sollte das dann nur 45km/h laufen?????

Leuchtet mir null ein, wenn Auto dann schon so, dass es nicht zum Verkehrshindernis wird, also in der Stadt 50 und außerhalb mindestens 80 sonst ist das totaler Nonsense.

Meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von Schiffbauer-HH


Meiner Meinung nach totaler Schwachsinn, warum darf man einen Roller fahren (50ccm) der auch schon ca 60Km/h läuft

Der ist dann aber nicht mehr zugelassen und hat keinen Versicherungsschutz 😉

Roller dürfen auch nur 45km/h fahren, die alten noch 50km/h

Ganz ehrlich halt ich von den Kisten auch nix, hab grad was in der Zeitung dazu gelesen. Die Dinger haben in meinen Augen gerade wegen des geringen Gewichts keinerlei Sicherheitsaspekte und gelten eher als Behinderung.
In dem Bericht (im aktuellen Stern) war auch noch nen Interview mit nem Typen vom Fahrschulverband, selbst die denken, dass es lediglich Geldmacherei ist. Schließlich ist diese Altersklasse noch nicht ausreichend erschlossen, obwohl der ja nur auf Druck der EU eingeführt wird.

Die kleinen dämlichen Mofas, Roller sind schon gefährlich genug. Wenigstens kann man die einigermaßen sicher überholen, aber wenn man dann noch nen fahrenden Stein vor sich herrollen hat ist es ja mal mit der Verkehrssicherheit am A****. Die Kosten lohnen sich überhaupt nicht, weder für Wagen (Ich hab einen für knapp 13000 € gesehen, mit LM-Felgen, eFh, Radio und so nem Schrott, dabei laut wie Sau und bergauf sinkt die Geschw auf 41 km/h, lächerlich!) noch für den Führerschein, der Besitz wird nichtmals als Probezeit angerechnet.

Meine Meinung: FINGER WEG!

Zitat:

Original geschrieben von Arn-e-Conda


Die Dinger haben in meinen Augen gerade wegen des geringen Gewichts keinerlei Sicherheitsaspekte und gelten eher als Behinderung.

Geringes Gewicht bedeutet in vielen Situationen mehr Sicherheit. Personen sterben doch in der Regel bei einem Autounfall, weil die Karosserie kollabiert und sie dadurch eingeklemmt/verletzt werden. Da wo kein Gewicht "angreift", verformt sich auch nichts. Der Nachteil ist dann nur, dass man eventuell Energie von schwereren Fahrzeugen "aufnehmen" muss und hohe Beschleunigungen erfährt. Ein leichtes Auto kann deswegen u.U. sicherer sein als ein Schweres, das sich an einem Baum selbst zerstört. Schau dir mal einen Crashtest von einem alten Polo und im Vergleich z.B. einem BMW E36 oder C-Klasse an! Hängt also eher von einer intelligenten Konstruktion als vom Gewicht ab. Ob die neuen Fahrzeuge in dieser Hinsicht gut konstruiert sind, müsste aber erst mal geklärt werden. Es gab vor ca. 10 Jahren mal ein japanisches Leichtbauauto, mit dem ist ein Ingenieur absichtlich mit 50 gegen eine Wand gefahren und es war kaum beschädigt (er auch nicht)!

Hallo Leute,

ich versteh euer Problem nicht ganz. Was man mit dem neuen S-Führerschein fahren darf, hat eigentlich mit Auto nicht viel zu tun. Vielmehr betrifft es hauptsächlich die kleinen Quads, die in den Fahrleistungen etwa dem entsprechen, was ein Moped (50cm³) bringt.
Mit 16 darf man schon seit vielen Jahren mit einem Zweirad 80km/h fahren, früher 80cm³, jetzt 125cm³ (Klasse A1, früher 1b) oder aber 50er mit max. 45km/h (früher 50km/h, davor mal 40km/h, in der Ex-DDR 60km/h) mit Klasse M bzw. früher 4.
Kleine Quads, die ansonsten den 50er Mopeds entsprechen, dürfen erst ab 18 mit Klasse B gefahren werden.
Den Sicherheitsaspekt betrachtet dürften Mopeds, 125er und kleine Quads wohl nicht weit auseinanderliegen...

Ich hatte selbst früher eine 80er, die auch ohne bauliche Veränderungen reichte, auf der Autobahn mit den LKWs mitzuschwimmen. Natürlich hielt ich mich wenn möglich von der AB fern, da das keine gemütliche Fahrerei war. Auf der Landstraße reichte es auch, um nur äußerst selten von Autofahrern gefährlich überholt zu werden. Die 50er-Kollegen von damals beschwerten sich hingegen öfter über gefährliche Situationen, die hatte ich auch noch aus der Mofa-Zeit in Erinnerung. Hier wäre natürlich eine Geschwindigkeit von 60km/h, so wie früher in der DDR erlaubt, idealer. Dann wiederum wäre der Unterschied zur 80km/h-Klasse eigentlich zu gering, um daraus eine eigene FS-Klasse zu machen. Da die meisten 50er aber ohnehin die Toleranzen nach oben ausschöpfen, ist damit auch ein Mitschwimmen im Innerorts-Verkehr möglich.

Gruß,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichaelWe


Hallo Leute,

ich versteh euer Problem nicht ganz. Was man mit dem neuen S-Führerschein fahren darf, hat eigentlich mit Auto nicht viel zu tun......

Dann möchte ich dir das mal erklären, was zum Beispiel zum Problem werden kann:

Die Fahrzeuge, die man mit der Klasse S fahren darf, sind schon kleine Autos und somit schwer zu überholen und beispielsweise extrem langsamer als die von dir angesprochene 80er. Beides kann sie zum extremen Hindernis auf der Landstraße machen.

ich darf vielleicht noch hinzufügen, dass diese "kleinen Autos" aus der Ferne unter Umständen nicht als langsames Fahrzeug, gerde bei Nacht, erkannt werden und sich dadurch eventuell gefährliche Bremsmanöver ergeben könnten.

Zitat:

Original geschrieben von querys


ich darf vielleicht noch hinzufügen, dass diese "kleinen Autos" aus der Ferne unter Umständen nicht als langsames Fahrzeug, gerde bei Nacht, erkannt werden und sich dadurch eventuell gefährliche Bremsmanöver ergeben könnten.

Der Vorschlag mit der orangefarbenen Rundleuchte auf dem Dach kam ja schon in diesem Thread 😁

😉

Vielleicht wären die Fahrzeuge als kleine, billige Rennwagen interessant - da ein kleiner "richtiger" Motor mit etwas aufgedrehter Leistung drin, und ab gehts - 500kg mit 100PS aus 1.2l oder so... ;-)

MfG, HeRo

P.S: Natürlich kein Vergleich zur Formel 1 mit 500kg und 800PS...

Deine Antwort
Ähnliche Themen