Leichtes stottern bei minimal Gasgeben
Hi,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem OM651 (e250cdi).
Mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich die Drehzahl im Stand minimal erhöhe (unter 1000), dann fängt der Motor an zu stottern. Fühlt sich an, als würde er nur auf drei Pötte laufen. Er fängt dann auch sichtbar zu qualmen an. Das kann man schon richtig gut sehen.
Hat jemand eine Idee wonach ich da suchen soll? Was könnte ich mir mit Xentry anschauen um der Sache näher zu kommen?
Lg
Skywalker
5 Antworten
So, scheinbar lag es daran, das das Auto Regenerieren wollte. Hätte ich in den Rückspiegel geschaut, dann wäre mir die rote Lampe aufgefallen. 😁
Dann hat er doch ein Problem mit den Injektoren, oder? Wenn alles in Ordnung ist merkt man beim 651 nur an der warmen Heckscheibe, dass er regeneriert.
Durch die Nacheinspritzung könnte ich mir vorstellen, dass ein nicht ordentlich laufender Injektor noch auffälliger wird. Und zu viel Kraftstoff erzeugt mehr Ruß und damit sichtbaren Qualm (den man bei intaktem Filter trotzdem nicht sehen dürfte)
die Inhektoren sind neue, bzw. Revidierte. Das mit der Qualmerei nervt mich und dazu habe ich schon vor längerer Zeit ein Thread aufgemacht.
Den Zustand vom DPF kann ich nicht beurteilen. Fakt ist, dass der im Stand, beispielsweise vor der Ampel mit eingelegter Fahrstufe, nach kurzer Zeit anfängt zu qualmen. das riecht auch scheisse. Für mein empfinden ist das kein verbranntes Öl, aber ich kann überhaupt nicht sagen, wonach das stinkt, es nervt mich aber.
Während der Fahrt konnte ich bisher kein Qualm feststellen. Wenn ich aber die Fahrstufe rausnehme, wird der Qualm deutlich weniger. Eigentlich sehe ich nichts mehr. Lege ich die Fahrstufe wieder rein, dann geht’s nach kurzer Zeit(45-60 Sekunden) wieder los.
Man kõnnte schließen, dass die Injektoren bei besonders geringer Öffnungszeit ein Problem haben. Immer dann wenn keine Last anliegt. Bei 2 kurzen Einspritzungen hintereinander, wirds besonders kritisch und führt sogar zum Ruckeln. Als ob immer dann mehr Kraftstoff kommt als soll.
Sobald du mehr Gas gibst oder etwas Last anliegt (durch Schalten auf D z.B.), wird die Öffnungszeit länger und da scheint es dann zu passen.
Ist wirklich sicher gestellt, dass die Injektoren obwohl revidiert, auch wirklich zu 100% in Ordnung sind.
Soweit nur meine Überlegungen. Keine Ahnung, ob das so realistisch ist.
Ähnliche Themen
Laut Xentry liegen die Werte alle in der Norm. Allerdings habe ich vermutlich ein ZK Schaden. Der Kühlmitteldruck ist schon extrem und die CO2 Prüfung war auch positiv. Ich habe noch eine AGR Kühler liegen(leihweise) aber ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, das Teil einzubauen. Möglicherweise hat meiner ja einen Weg. Glauben kann ich das nicht, weil ich keine Wasserspuren im AGR Trakt sehen konnte, aber besser erstmal das, als den Kopf runter.
Ich kotz echt ab mit der Karre.
Achso. der DPF meldet keinen Füllstand der Asche. Ich habe in Xentry -50gr. stehen. Habe schon den einen und ander Tip befolgt, aber hat bisher keinen Erfolg gehabt.
Zum Kopf: Ich habe das schon bei zwei oder drei Autos gemacht, Mir fehlt nur die Zeit😢