Leichtes Ruckeln im Fahrbetrieb um 65 bis 70 km /h.
Hallo,
ich bin sicher nicht der Einzige der beim gleiten zwischen 60 und 70 km/h hin und wieder eine Vibration verspürt, die einen zunächst an unrund laufende Reifen erinnert. Das Problem stellt sich bei sehr sachtem Gas geben ein.
Ein Variation ist auch das Gefühl, dass sich Vor- und Hinterradantrieb gegenseitig bei geringer Last aufschaukeln.
Die gute Nachricht, mein Freundlicher hat bei der Recherche iim Audi Net genau dieses Problem gefunden. Hierzu hat Audi wohl ein Update geschrieben und stellt dieses in Aussicht.
Wenn es gemacht ist, gibt es hier nochmals ein Meldung dazu.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Velar schrieb am 1. Oktober 2019 um 15:54:32 Uhr:
Zitat:
@stefanmeinhardt schrieb am 30. September 2019 um 20:09:10 Uhr:
Ich fahre jetzt seit 10‘000 km mit diesen Vibrationen. Es ärgert mich seit dem ersten Tag. Die Vibrationen bei meinem Auto sind beim leichten Gas geben und auch beim Rekuperieren zu spüren - am deutlichsten, wenn der Akku vollgeladen ist. Das endlose Warten auf Updates ist für mich ein Grund zur Minderung - und es wird nicht mehr lange dauern, bis ich einen Anwalt bitte, das Problem zumindest finanziell für mich zu regeln.Hallo Stefan,
ich hatte zuletzt einen Velar gefahren. Die Mängelliste war 33 Positionen lang. 90% von dem wurde nie abgestellt, trotz hunderter UpDates. Das Fahrzeug war viele viele Wochen in der Werkstatt. Zuletzt habe ich den Schrott zurück gegeben.
Als einer der Erstkäufer des Etron hatte ich eine ähnliche Erwartung, denn bei den Erstkäufern zu sein, bedeutet auch, dass nicht alles von Beginn an perfekt läuft. Siehe JLR. aber weit gefehlt mit dieser Vermutung. Ich kenne nicht deine Probleme im Detail, aber was ich bisher so höre und lese, haben wir mehr oder weniger ähnliche Vorkommnisse. Und die schränken das Fahrzeug bei mir nicht ein.
Für mich ist das nach meinen letzten Erfahrungen mit dem englischen Patienten "Pille Palle". Nichts wirklich ernsthaftes über was ich mich aufregen wollte. Das Auto fährt sehr zuverlässig und erweist sich als sehr alltagstauglich. Ich habe inzwischen 11500 km runter. Bin niemals stehen geblieben. Das leichte ruckeln hin und wieder werden Sie in Kürze beseitigen. Ende des Jahres kommt das grosse Update und dann wird vom Meisten nicht viel übrig bleiben.
Und ehrlich gesagt ist es mir lieber, die entwickeln ein richtig gutes Update, als 10 Zwischenschritte von denen keiner ein grosser Schritt ist. So geschehen bei JLR, die beim Velar, RRS, RR, EV immer noch am Updaten sind.......und gefühlt nie fertig werden.
Also einfach gelassen bleiben, denn die Streiterei ist Zeit und Nerven aufreibend und am Ende verliert jeder die Lust.
LG
da stimme ich dir auch vollends zu!
Es müsste jedem bewusst sein, der als erstes mit in diese neue Technologie auf dem deutschen Automarkt einsteigt, dass er auch zu den ersten gehört,die die Erfahrungen im Alltag machen und das Fahrzeug halt mit weiter entwickeln.
und in der Summe aller Erfahrungen sind doch mindestens 90 % davon positiv. Zumindest ist es bei mir so und da sind es sogar an die 99 %
ich fahre mit meinem weitaus mehr als ich ursprünglich vorhatte, weil es einfach sehr viel Spaß und Freude bereitet! und ich glaube, da stehe ich nicht alleine da…
32 Antworten
Kurz zurück zum Thema dieses Threads, wobei ich diese Endlosdiskussion, was bei einem 100k Auto gerade noch tolerabel ist und was nicht, auf keinen Fall unterbrechen will.
Nachdem vergangene Woche der entsprechende Update aufgespielt wurde ist das Ruckeln weg.