TDI - Leichtes "Röhren" bei etwa 1500U/Min.

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Liebes Forum,
ich fahre einen Tiguan, Diesel.
Im unteren Drehzahlbereich, ca. 1.500 Umdrehungen, höre ich seit kurzem ein merkwürdiges Geräusch, so eine Art "Röhren". Im 1. und 2. Gang lauter, in den oberen Gängen weniger ausgeprägt.
Kann mir jemand einen Tipp geben.
Die VW-Werkstatt hat nichts festgestellt.

Beste Antwort im Thema

hier die Bilder, hast Du Fragen pin.

Img-0646
Img-0643
Img-0641
+1
22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 156pilota


Ist echt traurig, dass man bei einem Auto von im Schnitt 35-40.000€ so rumbasteln muss!
Nichtmals für Haubenlifter hat's gereicht 🙁

Hallo,

ich hatte ein aehnliches Problem mit einem droehnenden Hartplastikschlauch (anderer Thread). Endlich spricht es jemand aus. Ich finde es schaebig, dass man derart minderwertige Materialen (schlecht) verbaut und dann so viel Geld nimmt - und auch, dass es der Qualitaetssicherung nicht auffaellt und nach 7 Modelljahren noch immer nicht verbessert wurde (wuerde ja maximal 5 Cent mehr kosten) 😠

Gruesse

Zitat:

@Plusfan schrieb am 7. Mai 2011 um 20:51:


hier die Bilder, hast Du Fragen pin.

Hallo Plusfan :-)

Schön dass Du Dich an dem Problem beteiligst um das "röhren" in Griff zu bekommen.

Ich habe in meinem Tiquan N5 Baujahr 2013 177 PS 4 Motion gleiches Problem :-(

Wie hast Du das genau wegbekommen? Hat das mit dem Bild 1+ mit den Klebestreifen zu tun?

Da ich Laie bin, wäre die Lösung für mich wichtig, denn das nervt ungemein.

Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe im Voraus!

Gruß und bitte bleib gesund!

Thomas

Zitat:

@Trennschleifer4063 schrieb am 13. Mai 2011 um 08:31:26 Uhr:


Hallo zusammen,

ein Röhren kann ich bei meinem Tiger leider nicht feststellen, jedoch zwischen ca. 50 km/h und 65 km/h ein dunkles pfeifen (ähnlich wie das Geräusch das früher beim Testbild im Fernsehen kam), ich hoffe ihr vesteht was ich meine.

Jemand ne Idee was das sein könnte? Der Freundliche konnte das Geräusch reproduzieren hat aber keine Ahnung was es sein könnte.

Viele Grüße

BuRn

Habe ich auch. Bei verschiedenen Witterungen ist es manchmal da. Ich vermute irgendwo vom Antriebsstrang. Ist schon immer da und wird nicht schlimmer.

Hallo

In der Dachreling sind pro Seite an der Unterseite je zwei Bohrungen. Diese hatten an meinem Tiguan 1 je nach Wetterlage eine Art Flötenspiel erzeugt. Bei VW gibt es passende Stopfen um diese Bohrungen zu verschließen. Ab da war Ruhe. Nur so ein Tipp.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Batterietester2348 schrieb am 8. Mai 2011 um 14:17:51 Uhr:
Hallo,
war am Freitag in der Werkstatt und habe unter anderem auch dieses Dröhngeräusch bemängelt. Auf einer Probefahrt wurde es auch vom Mitarbeiter wahrgenommen. Es stellte sich heraus das die Klimaleitungen dieses Geräusch verursachten.
Jetzt ist wieder ruhe.
Gruß

Hallo Batteriefester :-)

Ja das unangenehme Brummen hat mein Tiquan N5 Baujahr 2013 177 PS, auch :-( Kannste bitte genauer beschreiben, was da an der Klimaleitung (welche Leitung genau) und die Kosten bzw. die Behebung gekostet?

Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe!

Gruß und bitte bleib gesund!

Thomas

Zitat:
@Plusfan schrieb am 7. Mai 2011 um 20:51:20 Uhr:
hier die Bilder, hast Du Fragen pin.

Hallo Plusfan :-)

Auch ich habe das gleiche Problem mit dem nervigen brummen. Da ich Laie bin kannst Du mir das Teil wo Du zerkratzt anzeigst wo im Motorraum finde. Wie war die Lösung ? Hast das Teil erneuert und vor allem wie hast Du das bearbeitet dass dieses Brummen entgültig eleminiert.

Vielen Dank für Deine Mühe und Hilfe.

Gruß und bitte bleib gesund!

Thomas

Zitat:
@Spurverbreiterung28217 schrieb am 3. Mai 2011 um 18:23:43 Uhr:
zwischen 1300 und 1550 war es bei mir auch. Aber auch im Leerlauf.
Wurde mit der Zeit immer schlimmer. Bei mir war es der Luftansaugstutzen direkt oben am Lufteingang. Halte mal eine Hand bei dieser Drehzahl an den Stutzen und das Geräusch ist weg.
Diese Vibration wurde behoben indem eine Gummischnur zwischen den
nicht ganz aufeinanderliegenden Kunststoffteilen gelegt wurde. Dann war alles wieder in Ordnung.
Habe den 140 PS Diesel mit 35000km/Febr. 2010
Hoffe ich konnte dir helfen
schöne Grüße
gm

Hallo Spurverbreiterer :-)

Kann mir als Laie das mit dem Gummi wo Du angebracht hast, um das Brummen zu unterbinden.

Kannst und hast evt. die Zeit mir das zu zeigen und wie Du es angebracht hast. Und ob es sich nicht mehr gemeldet hat?

Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe!

Gruß und bitte bleib gesund!

Thomas

Zitat:
@Plusfan schrieb am 7. Mai 2011 um 20:51:20 Uhr:
hier die Bilder, hast Du Fragen pin.

Leider kann ich auch das Bild 3 und 4 mir nicht erklären. Kannst Du das Bild wovon dieses Teil bei Bild draufgehört oder was das ist?

Herzlichen Dank im Voraus und bitte bleib gesund!

Th. Ma.

Deine Antwort
Ähnliche Themen