Leichtes Motorrad mit hoher Sitzposition und Einspritzung um/unter 3000€ gesucht

Hallo,

ich hatte jetzt ein Jahr lang eine Honda NTV. Es war mein erstes Motorrad. Grds. war ich zufrieden damit, nur hat es bei mir keine Emotionen ausgelöst und sie war mir zu klein und zu "schwer". Deshalb habe ich es jetzt in gute Hände abgegeben, wo es hoffentlich mehr gefahren wird als bei mir.

Nun suche ich ganz in Ruhe eine Nachfolgermaschine, die folgende Kritierien erfüllt:

- leicht! unter 180kg vollgetankt
- ab 25 PS aufwärts bzw. mindestens REALE 130 km/h
- elektr. Einspritzung (bitte keine Diskussionen für/gegen Vergaser)
- hohe bzw. bequeme Sitzposition für 185cm, "normale" Arm- und Beinlänge
- um/unter 3000€

Folgende Varianten habe ich bereits näher betrachtet:

- KTM Duke 200 bzw. 390: erfüllt fast alle Kriterien, ist gebraucht jedoch schwer zu bekommen und Probefahren war bis jetzt auch nicht möglich. Desweiteren sollen die Vibrationen des Motors sich stark auf den Lenker übertragen, was zu tauben Händen führt. Da ich ohnehin schnell zu tauben Händen neige, ist das kein unwesentlicher Faktor.
- Honda CRF 250 L oder M: ebenso gebraucht leider schwer zu bekommen und die Honda-Händler haben im Umkreis aktuell keine Maschine da, die man Probe fahren könnte (nur Aussteller). Hierbei soll die Leistungsentfaltung wohl eher mau sein. Optisch nicht so der Kracher.
- Kawasaki KLX 250: siehe Honda CRF 250 L.

Das waren die Maschinen, die ich bis unter den Kriterien gefunden habe. Vielleicht kennt jemand noch weitere Alternativen. Motorradtyp ist erstmal zweitrangig (außer Chopper 😉 )

Danke und besten Gruß!

Beste Antwort im Thema

...

Sinnlos !!!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Oh, danke. 🙂

Ist schon jemand eine Beta Alp 4.0 bzw. Suzuki DRZ 400 gefahren?

(Ich weiß, dass beide einen Vergaser haben, aber einen Tod muss ich wohl sterben. 😉 )

Du kannst den Tod auch etwas mehr kosten lassen, dann gibts weniger abstriche.

kann man auch in der Suche so machen, bei ordentlich Kohle anfangen und immer weiter runtergehen... Vergaser in gewissen Fahrzeugklassen kann man ab Baujahr XX ausschliessen... So weisst du was dein Wunsch kostet. Bzw. du weisst auf was du verzichten musst.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. Dezember 2014 um 10:57:35 Uhr:



Vergaser in gewissen Fahrzeugklassen kann man ab Baujahr XX ausschliessen...

Aber nicht bei einzylindrigen Trails oder Enduros.

der 350er bzw. 400er Suzuki-Motor ist gut und zuverlässig,

ein Vergaser geht da völlig in Ordnung.

Meine XLR 350 ist auch sehr zuverlässig, trotz Vergaser und Bj. 1985.

Ähnliche Themen

Doch kannst du. Beispiel BMW F650 bzw. F700.

Die 650er kann er sich mit 3000€ leisten, die F700 kann er anzahlen.

Die BMW F 650 (GS) ist natürlich auch eine Option. Die Frage ist nur, ob es großartige Unterschiede zwischen der F 650 und der F 650 GS gibt!?

Ich werde mich auch nach einer Suzuki XF 650 (Freewind) umschauen. Zwar auch Vergaser, aber sei's drum. Nur die Japaner wissen, warum sie bei den Motorrädern veraltete Technik so beharrlich einsetzen. BMW ist zwar teurer, aber wenigstens haben sie schon lange Einspritzung und ABS im Angebot.

Weil damals die Einsteigerklasse und die Mittelklasse der Japaner deutlich billiger und umfangreicher als die von BMW waren. Irgendwo muss der Preis ja herkommen. Zum Beispiel über Vergaser, die sich seit Jahren bewährt haben und daher kostengünstig im Regal liegen.

Gerade bei nem Eintopf ist aber ein Vergaser nun wirklich kein großes Drama. Synchronisation schafft man damit auch werkzeugfrei direkt am Straßenrand.

Da ein 1-Zylinder normalerweise nur 1 Vergaser hat, gibt es keine X Vergaser zu synchronisieren.
Auch bei X-Zylinder mit 1 Vergaser nicht.
Aber der TE wollte ja Einspritzung ohne Diskussionen, ebenso harte Kriterien sind bzgl. des Gewichts aufgestellt. Auch da erschweren viele Zylinder die Einhaltung der Kriterien.

Vom Gefühl tendiere ich zu einer typischen Japaner-Enduro. Leider sind viele gnadenlos runtergerockt und/oder völlig überteuert. Verbastelte Kisten von 1989 und 60.000km für 2.000€ 🙄 Der Unterschied beim Fahrerkreis solcher Maschinen ist im Vergleich zu den geleckten Opa-Naked-Tourer-Koffern offensichtlich. 😁

Hab in der Nähe eine auf den ersten Blick gut ausschauende Yamaha XT 600 BJ 2000 vom Händler gefunden. Die werde ich mir mal anschauen.

Klingt gut...

Was ist als Alternative von der Kawasaki KLR 650 zu halten? Hier in der Nähe ist auch von 2004 für 2500€. Der Wikipedia-Artikel zu der Maschine ist jedenfalls vernichtend, in meinen Augen. Ist sie wirklich so unzuverlässig und "fehlkonstruiert"?

Nö. Aber die ist wassergekühlt, hat kein Image.

Wenn schon dicker japanischer Einzylinder, dann luftgekühlt bitte.

Die XT und die Dominator sind gefragt.

Honda XBR 500 als Strassennmaschine.
Einzylinder, leicht, luftgekühlt, einfach zu händeln.

Die Dinger sind aber fast 30 Jahre alt und der Motor ist definitiv nicht unkaputtbar. Wie eigentlich alle Einzylinder. Sie sind wohl verhältnismässig einfach gebaut und zu reparieren, aber weiss Gott nicht zuverlässiger oder langlebiger als Zwei- oder Vierzylinder.

P.S.: Habe die Sitzposition vergessen. Die ist bei der XBR eher niedrig 🙁

Gerade von den F650 gibts bis 3000Tacken gute Angebote...

Deine Antwort
Ähnliche Themen