ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Leichtes knacken und klopfen beim anfahren

Leichtes knacken und klopfen beim anfahren

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 18. September 2012 um 8:31

Hallo liebe 124er Freunde

Habe mir letzte Woche den Traum eines 124ers erfüllt und bin vollauf zufrieden. das einzige was mich etwas nachdenklich stimmt ist ein leichtes knacken/klopfen beim anfahren und in manchen kurven. wenn ich langsam über hohe bodenwellen rolle kommt es auch manchmal vor. das geräusch kommt definitv von unten. allerdings manchmal mittig und manchmal seitlich. der wagen hat 181000 km oben. irgendwer eine idee? danke vielmals im voraus.

Beste Antwort im Thema

Moin Marquitos,

Knarren von vorne? von hinten? Kalt? Warm? Immer? Spurstangenköpfe, Federn/Federteller, Stossdämpfer? Antriebswellengelenke? Traggelenke? Querlenkerlager? Hinterachsstrebengummis? Bremsen? Differential?

Wir brauchen bitte etwas mehr Futter.

Achja, beim W124 kostet immer alles pauschal 1000€ ;

Schönen Gruß

Pölle

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Moin!

Meine ersten Ideen dazu: Traggelenke und Radlager.

staulip

Themenstarteram 18. September 2012 um 9:26

danke vielmals ! werde ich morgen anschauen lassen. wie kostenintensiv könnte das sein ?

Bitte. War aber nur was mir zuerst einfiel. Kann natürlich was Anderes sein. Verschleiß halt.

Kosten (falls Traggelenke oder Radlager) halb so wild. Benutz mal die SUFU.

Ralf

Moin Marquitos,

Knarren von vorne? von hinten? Kalt? Warm? Immer? Spurstangenköpfe, Federn/Federteller, Stossdämpfer? Antriebswellengelenke? Traggelenke? Querlenkerlager? Hinterachsstrebengummis? Bremsen? Differential?

Wir brauchen bitte etwas mehr Futter.

Achja, beim W124 kostet immer alles pauschal 1000€ ;

Schönen Gruß

Pölle

Themenstarteram 18. September 2012 um 10:07

also bremsen kann ich definitv ausschließen. ob kalt oder warm macht keinen unterschied. es ist eher ein leises klopfen als knarren. kommt manchaml von vorne links und manchmal hört es sich so an als käme es von unter dem mitteltunnel. es ist nicht gravierend wenn ich zum besipiel mit etwas höherer geschwindigkeit über gleiskörper und schlaglöcher fahre schluckt er diese ohne geräusche bzw. mit dem satten geräusch einer mb federung :-) also hätte ich gesagt stossdämpfer auch eher nicht. hab ihn in unserer werkstatt von 2 mechanikern mal schnell von unten anschaeuen lassen und die hätten bis auf leichtes spiel der radlager vorne nichts entdeckt. werde ihn morgen nochmal von unsewrem mechaniker auf die bühne heben lassen damit er das einstellt. dann weiß ich sicher mehr. gebe dann bescheid. eine frage noch: sollten es die traggelenke sein, würdet ihr mir raten die direkt bei mb zu kaufen oder ebay oder woanders?

Fettes Merci!!!

:-)

Moin!

Ich hatte ein ähnliches Problem. Genau diese Symptome. Hörte sich an als käme es von der Mitte oder Hinten, erst hab' ich gedacht es wären die Gleichlaufgelenke der Antriebswellen oder das Diffrenzial. Hat mich in den Wahnsinn getrieben, ich bin halt vom Fach und hab nix gefunden. Was wars? Die vorderen Stabigummis! Kostenpunkt: 10€, Auto leise.

Drück' den Wagen vorn mal ein paar mal runter (wippen), dann sollte ein Knarzen zu hören sein, da das Geräusch durch die ganze Karosserie weitergetragen wird ist eine genaue Lokalisation vom Innenraum nicht immer möglich.

Hoffe es hilft....

Zitat:

Original geschrieben von TaxidriverC124

Moin!

Ich hatte ein ähnliches Problem. Genau diese Symptome. Hörte sich an als käme es von der Mitte oder Hinten, erst hab' ich gedacht es wären die Gleichlaufgelenke der Antriebswellen oder das Diffrenzial. Hat mich in den Wahnsinn getrieben, ich bin halt vom Fach und hab nix gefunden. Was wars? Die vorderen Stabigummis! Kostenpunkt: 10€, Auto leise.

Drück' den Wagen vorn mal ein paar mal runter (wippen), dann sollte ein Knarzen zu hören sein, da das Geräusch durch die ganze Karosserie weitergetragen wird ist eine genaue Lokalisation vom Innenraum nicht immer möglich.

Hoffe es hilft....

Gute Idee!

Die Stabigummis kann man testweise mal ordentlich mit Kriech-Flutschi einsprühen, da kommt man gut ran. Wenn´s noch quietscht muss man weitersuchen, wenn´s dann leise ist, am besten trotzdem tauschen.

Gruß

Pölle

Themenstarteram 18. September 2012 um 11:52

Echt super wie schnell ihr hier antwortet! Bin begeistert! 124Er Fahrer scheinen gleich zuverlässig zu sein wie das Auto selbst :) werde das morgen alles überprüfen lassen und gebe dann bescheid. Danke nochmal an alle!!

Motorlager-Zustand ? passt noch eine 13er? Mutter drunter ?

Zitat:

Original geschrieben von chauvi

Motorlager-Zustand ? passt noch eine 13er? Mutter drunter ?

Marquitos schrieb:

"...es ist nicht gravierend wenn ich zum besipiel mit etwas höherer geschwindigkeit über gleiskörper und schlaglöcher fahre schluckt er diese ohne geräusche..."

Moin,

hört bei defektem Motorlager bei schnellerer Fahrt das Rumpeln auch auf?

Gruß

Pölle

Themenstarteram 19. September 2012 um 6:40

also unser mechaniker hatte ihn soeben auf der bühne. radlager hatten etwas spiel - behoben. das klopfen und knacken meint er kommt von einem gummi vorne. könnte es sein dass das der gummi ist der oben schon beschrieben wurde? womit soll ich den einsprühen und wo sitzt der genau? Danke!

LG

Themenstarteram 25. September 2012 um 5:33

funktioniert jetzt alles wie geschmiert. ab und zu noch ein leichtes knacken bei wirklich groben bremshügeln aber ich schätze mal das ist altersbedingt. eine frage hätte ich noch: wann würdet ihr mir raten das fahrwerk zu erneuern und was kostet das ungefähr. MB originalteile sind ja fast ein muß bei einem 124er find ich. :-) lg

am 25. September 2012 um 9:15

Hallo alle miteinander :)

Hab nen 220er 93'. Wenn ich anfahre kommt ein geräusch, dass sich anhört wie wenn eine kleine Feder gerade losgelassen wird. Kommt immer beim Anfahren vor, noch vor dem 2ten Gang.

Ist ein Automatik und man hört es immer, egal ob warm oder kalt.

hat wer ne idee? ich vermute mal des is ein Funktionsgeräusch....

Zitat:

Original geschrieben von marquitos7

funktioniert jetzt alles wie geschmiert. ab und zu noch ein leichtes knacken bei wirklich groben bremshügeln aber ich schätze mal das ist altersbedingt. eine frage hätte ich noch: wann würdet ihr mir raten das fahrwerk zu erneuern und was kostet das ungefähr. MB originalteile sind ja fast ein muß bei einem 124er find ich. :-) lg

Moin,

das "Fahrwerk" ist beim alten Merser nicht nur Federn und Dämpfer. Die kosten ein Appel und ein Ei. Der ganze Kram drumrum ist das aufwändige. Wenn man damit anfängt, nicht nur notwendige Teile zu tauschen, kann auch gleich die HA raus, diverse Aufnahmen aufgearbeitet werden, alle Gummi- und andere Lager tauschen, Spurkrams, Traggelenk, den kompletten Strebensatz an der HA etc. Ein Rennwagen wird deine Wanderdüne eh nicht, lieber beim "Komfortfahrwerk" belassen (solange ein Tausch nicht notwendig ist)

Bei Arbeiten am Fahrwerk besser vorher informieren, wer einem in der Nähe ggf. helfen kann, nicht jede Werkstatt bekommt das hin mit Fahrwerk vermessen und einstellen. Kann man leicht was verschlimmbessern.

Ganz viel mit richtig wenig Aufwand bringt m.E. die Erneuerung der hinteren Dämpfer. Die sind eh meistens auf. Tausch in 10 Min.

Auf "original" verzichte ich auf Kostengründen.

Gruß

Pölle

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Leichtes knacken und klopfen beim anfahren