Leichtes Heulen beim Porsche Macan - was könnte die Ursache sein?
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem an meinem Posche Macan BJ 2017
Seit circa drei Tagen nehme ich ein Heulen war - dieses Heulen tritt unabhängig von der Drehzahl auf, egal ob die Drehzahl bei 1000 oder 5000 Umdrehungen liegt
Dennoch klingt es ähnlich wie wenn der Motor aufheult wenn man mit zu hoher Drehzahl fährt (vom Ton ähnlich aber nicht so laut) - das Geräusch wird ab ca. 30-40 kmh hörbar und es erscheint mir, dass es bei Standgas nicht auftritt (bin mir aber nicht 100%ig sicher), sondern nur wenn man tatsächlich fährt
Auch wird es gefühlt bei größerer Geschwindigkeit lauter - Fehlermeldungen zeigt es aber nicht an
Ich habe einen Benziner mit der zweithöchsten Motorisierung, falls das irgendwie relevant sein sollte
Ich habe auch am Dienstag einen Termin im Porsche-Zentrum, mache mir allerdings etwas Sorgen dass es etwas Schwerwiegendes sein könnte und ich in den nächsten Tagen den Motor schädige oder liegen bleibe
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Muss ich mir Sorgen machen?
VG
22 Antworten
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 25. Mai 2021 um 19:59:42 Uhr:
@tuskg60 beidseitig, zeitgleich und plötzlich??? Eher nicht!
Hat der TE was von beidseitig geschrieben?
Von zeitgleich und plötzlich auch nicht!
Vielleicht wird das Fahrzeug nicht vom TE alleine bewegt?
Wie immer richtig:“genau lesen macht schlau“
Seit 3 Tagen auf einmal ....Heulen.... laut PZ 2 Radlager defekt......bei 90.000 km
Zitat: Hat der TE was von beidseitig geschrieben?
Von zeitgleich und plötzlich auch nicht!
Klingt nach dem Mittellager der Kardanwelle.
Ich würde das Fahrzeug aufbocken / freiheben, bei betätigter Bremse den Motor starten und direkt PSM deaktivieren. Wenn man nun in Wählhebelstellung "D" leicht beschleunigt, kann man mit etwas Glück, das Geräusch unterm Fahrzeug hören und zu ordnen. (Wichtig! Alle Räder müssen frei drehen können, ohne Kontakt zur Bühne oder Boden)
Bei Radlagern kann man meist eine Änderung des Geräusches wahrnehmen, wenn man lang gezogenen Kurven fährt, ähnlich einer Slalom fahrt. Damit wird je ein Radlager belastet und das andere entlastet.
Beide Radlager gleichzeitig defekt, möglich aber auch eher selten.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 25. Mai 2021 um 22:21:41 Uhr:
Wie immer richtig:“genau lesen macht schlau“
Seit 3 Tagen auf einmal ....Heulen.... laut PZ 2 Radlager defekt......bei 90.000 km
Steht immer noch nichts von beidseitig!
Kann auch vorne+hinten sein.
Ähnliche Themen
Also sehe ich das richtig, dass wir hier auf Basis mangelhafter Kenntnisse zum Sachverhalt und Bauchgefühl/Vermutungen gegen die Diagnose eines PZ argumentieren???
Dann bin ich raus....
Zitat:
@Marci schrieb am 23. Mai 2021 um 00:12:32 Uhr:
... Problem an meinem Posche Macan BJ 2017 ... ein Heulen ... tritt unabhängig von der Drehzahl auf, egal ob die Drehzahl bei 1000 oder 5000 Umdrehungen liegt ... klingt es ähnlich wie wenn der Motor aufheult ... nur wenn man tatsächlich fährt ... bei größerer Geschwindigkeit lauter - Fehlermeldungen zeigt es aber nicht an ... Muss ich mir Sorgen machen? ...
Na ja, der TE möchte gerne vorbereitet sein, was ich für verständlich halte. Aus der Beschreibung halte ich die Schlussfolgerung 'defekte(s) Radlager' für naheliegend. Ich glaube nicht, dass dies allzu teuer wird und wirklich Sorgen muss man sich auch nicht unmittelbar machen.
Cheers
Neues Lager mit Nabe und Magnetring UVP ca. 350€ pro Stück ohne Aus/Einbau. Nur die Lager ohne Nabe ca. 50-60€ pro Stück plus Auspressen und Einpressen.
Wobei ich bei diesem Fehlerbild immer noch große Zweifel an der Theorie „Lagerschaden“ habe.
Bei meinem MACAN GTS Baujahr 2018 war definitiv nach 50T km das linke Radlager defekt. Keine Geländefahrten oder sonstige Schrottpisten.
Habe über PZ Kulanzantrag gestellt, mal sehen was die Kollegen dazu sagen.
SUV hin oder her. Bei einem Fahrzeug dieser Klasse ist so ein Mangel sehr enttäuschend.