Leichtes Brummen und Vibrationen im Tempomat bereich 1500-2000 U/min
Ich habe Motorlager, Reifen, Mittelwellen-lager, Hardy-scheibe, Radlager etc. schon durch, hat alles was verbessert, aber etwas ist noch geblieben. Habe keine Vibrationen in Lenkrad, sondern im ganzen auto. Das brummen hört sich an Getriebe-Motor, ist mall da mall nicht, Wetter-Temperatur basierend. Bei Tempomat ausschalten ist es einpaar Sekunden besser, also Teillast bereich.
Für DPF Regeneration scheint mir zu oft?
Ein Kollege meinte mall premium Diesel oder additive probieren, oder Diesel Rücklauf vermessen?
Wenn kein Stau, kann fahre ich einfach 140 km/h, hilft auch. :-)
21 Antworten
Wenn der Tempomat die Geschwindigkeit durch Gasgeben halten kann, schaltet er nicht runter.
Wenn mein 350 CGI dann die Steigung mit 1800 1/min fahren will, läuft der für meinen Geschmack zu untertourig, also schalte ich runter auf kräftige 2400 1/min.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. September 2019 um 17:07:22 Uhr:
Zitat:
@plavko61 schrieb am 19. September 2019 um 11:29:51 Uhr:
Meine probleme sind eher bei Flachland - gleiten teillast 1300-1500U/min(80-110km/h), etwas gas und es ist weg, Tempomat aus dann ist auch weg, bis das leichte abbremsen einsetzt dann ist wieder da.Kannst du ausschließen, dass die hinteren Räder oder Reifen einen Höhenschlag haben?
Hatte das Problem gerade. Das kaputte Rad mit Höhenschlag hat vorne keine Auffälligkeit gezeigt, aber beim Tausch nach hinten zitterte das ganze Auto bei 140 bis 160. Vielleicht, weil die Räder hinten durch Kardanwelle und Antriebswellen Vibrationen viel direkter aufs Auto übertragen können.
Könnte bei dir ähnlich sein, weil scheinbar ohne Last Besserung (= weniger Übertragung) eintritt.
Vielleicht mal auf die Wuchtmaschine stecken und gucken, wie Rundlauf von Felge und Reifen ist.Ist das Brummen wirklich nur von der Drehzahl abhängig
oder liegt es an der Geschwindigkeit, die bei der Drehzahl anliegt?Trotzdem würde ich mal die Abdeckung des Motors abmachen und mal ohne fahren. Wird nur etwas lauter.
Ich habe zwei Sätze Felgen mit reifen, habe probiert, rotiert, vier mall Wuchtmaschine, anschauen lassen, war nichts sichtbar. Leider gibts hier in der Gegend keine Hunter Road Force Wuchtmaschine um zu schauen od die reifen unter last Eiern. Der wuchtmeister meinte könnte ja sein das beide Sätze schlecht geworden sind, von Fahrwerk und nur unter der Fahrzeug last. War mir auch zu teuer für die alten reifen auf die Hunter.
Jetzt habe ich schon neue Conti ts850p aufgezogen, die kommen dann in einem Monat drauf.
Auch mit Getriebe auskuppeln war nichts schlüssiges, mall da mall nicht.
Bleibt nun noch genug Zeit um zweimal Shell V-Power Diesel zu probieren, ob es irgendwas macht.
Falls das alles nichts wird, wird wohl das Getriebe angeschaut, wie der @Lärchenwald angedeutet hat. Muss jetzt auch die U/min beobachten od es da Schwankungen gibt, das soll angeblich auf ein Wandler hindeuten?
Zitat:
@RS305 schrieb am 19. September 2019 um 17:25:03 Uhr:
Wenn der Tempomat die Geschwindigkeit durch Gasgeben halten kann, schaltet er nicht runter.
Wenn mein 350 CGI dann die Steigung mit 1800 1/min fahren will, läuft der für meinen Geschmack zu untertourig, also schalte ich runter auf kräftige 2400 1/min.
Das ist dann aber dein Geschmack. Die Ingenieure haben das schon so abgestimmt, dass es funktioniert. Und es ginge sogar noch weniger. 1800 ist selbst für einen saugenden Benziner jetzt nicht so wenig, ein Turbodiesel lacht da drüber und schnaubt los.
Es sei denn, du lauerst ständig z.B. aufs Überholen - dann kann man natürlich manuell vorher runterschalten.
Was ich mal bei einem anderen Wagen hatte: da waren die Reifen auch schon recht fertig und die Lauffläche war wie eine Achterbahn. Schwer zu sehen, aber mit der Hand zu fühlen. Mit neuen Reifen hat dann nichts mehr vibriert.
Drücke dir die Daumen, dass es an den Reifen und nicht am Getriebe liegt. Berichte bitte was rauskommt.
Da die 212 ja alle mittlerweile älter werden, sind solche Fäden für uns besonders wichtig.
Ähnliche Themen
Hallo
ich habe gestern die Feststellbremse benutzt und die ist beim lösen etwas unentschlossen zuruck gegangen.
Dann ist mir aufgefallen das sie nicht ganz zuruck geht. Ich habe noch einpaar versuche gemach, sie hat noch immer 3mm spiel. Habe eine Probefahrt gemach, keine Vibration.
Vielleicht war das das Problem, kennt das einer?
Das Rückstellproblem der Feststellbremse ist bekannt. Hast Du Junge Sterne oder MB80/100? Dann macht MB das für kleines Geld...
Rückmeldung nach 200 km Shell V-Power Diesel.
Vibrationen sind gleich, vermutlich reifen?
Brummen hat sich verschoben von 1300-1500 U/min auf 2000U/min.
Also ist da brummen wahrscheinlich nicht der Wandler,
muss was sein was mit Diesel Kontakt hat, so wie Hochdruckpumpe, Injektoren?
Es kann auch sein das der Motor weniger Vibrationen hat und
welche Bauteile später anfangen zu schwingen?
Dann ist das brummen kein Drama, sofern ich weis das der OM651 noch lang sein Job tut.
Ist schon überraschend, ich habe kein unterschied erwartet?
Muss überlegen ein anderen billig Sprit zu tanken, der Shell V-Power wehre mir langfristig zu teuer, vielleicht Avanti Diesel(OMV billig).