Leichtes Auffahren an hintere Garagenmauer trotz diverser Assistenten
Hallo,
ich habe einen 220CDI, Bj. 2014 mit Fahrassistenzpaket. Ich bin vor einigen Monaten mit maximal Schrittgeschwindigkeit beim Einfahren in die Garage an die hintere Garagenmauer angefahren, wegen Unachtsamkeit/Unkonzentriertheit. Gab eine kleine Delle mit Lackschaden.
Jetzte erst fällt mir auf: Hätte diesen leichten Aufprall nicht der CPA (Kollisionspreventionassi, oder wie der heißt) verhindern sollen ?
Umgekehrt ist es mir schon 2 x passiert, daß ich beim Kolonnenfahren mit ca. 10-20 km/h absichtlich bis auf ca. 0,5 - 1 m auf den Vordermann aufgefahren bin, um nicht bremsen zu müssen, weil sich der eh gerade wieder in Bewegung gesetzt hat. Trotzdem hat irgend ein Assi (CPA ?) das Fahrzeug aber so was von abrupt auf den Stand abgebremst, weil er meinte Kollision. Dabei wäre es garantiert nicht zu einer Berührung gekommen.
Was meint ihr dazu ?
Grüße Franz
Beste Antwort im Thema
Gegen Garagenmauer fahren, gegen Laterne knallen?
Nur weil man Assistenten hat, darf man das Gehirn nicht zuhause lassen.
32 Antworten
@DenisJ,
sicher ... aber auch die ist keine echte 360° Kamera, sondern wird softwaremäßig simuliert, genau wie der gezeigte Umriss des Wagens. Sprich ... eine 100%ige Übereinstimmung mit der Realität ist nicht IMMER gegeben.
Grüße
Zitat:
@froggorf schrieb am 19. August 2020 um 18:14:04 Uhr:
Das alles hier aufgelistete ist ein gutes Argument eine neue E Klasse mit einer vernünftigen Kamera zu kaufen, daran erkennt man wirklich den Fortschritt. Die Kamera aus dem W212 Mopf ist dagegen wie ein Bild aus der Analog Zeit
Letzte Woche ist mir eine Frau trotz Rückfahrkamera und PDC rückwärts in meinen E250 BT gefahren. Natürlich auf den A Säulenbereich :-(. 8500,- Repkosten.
Die Helferleins bringen nur etwas, wenn man sie richtig benutzt.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@taurielnath schrieb am 19. August 2020 um 22:13:29 Uhr:
sicher ... aber auch die ist keine echte 360° Kamera, sondern wird softwaremäßig simuliert, genau wie der gezeigte Umriss des Wagens. Sprich ... eine 100%ige Übereinstimmung mit der Realität ist nicht IMMER
natürlich werden da Bilder softwareseitig zusammengestellt, aber es sind keine simulierten Bilder, sondern schon die realen Bilder der verschiedenen Kameras (ist ja nicht nur eine Kamera im Einsatz).
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zu wenig Reichweite, zu träge, zu langsam. Das ist für mich das größte Problem bei meinen Parksensoren/Parkassistent (S212, Bj 04/13).
Fahr ich zügig in die Garage (relativ knapp am Garagentor rechts bzw. ich streife fast den Strauch davor), ist in dem Fall der Strauch schon neben der Stoßstange bis da mal irgendwas anzeigt oder piepst.
Da ist MB, meiner Meinung nach, weit hinter der Konkurrenz. Von Premium ganz zu schweigen.
Da reagiert der 50€-Universal-Nachrüstsatz, den ich dem Auto meiner Mutter verpasst habe, schneller und genauer.
Und bis der selbstlenkende Parkassistent beim Rückwärtseinparken in der Lücke steht (nach unnötigem rangieren), bin ich beim manuellen einparken schon aus dem Auto draussen.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Einige deutlich zu rasant in solch engen Situationen hantieren.
Es wäre für mich ein Graus, wenn die Parksensoren schon bei gelb anfangen würden zu piepen. Die 4 LED Balken zeigen aus meiner Sicht alles wunderbar und wenn die vorne angehen springt das sofort ins Auge, auch wenn man nicht direkt hinguckt.
Hallo,
in meinem Fall könnte es wirklich so gewesen sein, daß ich langsamer als die anfangs erwähnten 7 km/h fuhr, und daher keine Bremsung durch einen Assi erfolgte. Das wäre auch logisch, weil man sonst mit dem Auto ja auch nicht absichtlich ganz eng an eine Wand, ein anderes Auto, oder sonstiges Hindernis fahren könnte.
Sonst ist mein Dicker eher ängstlich und warnt schon mal zu früh als zu spät. In der Nähe meines Wohnortes gibt es eine enge Hausdurchfahrt wo ich täglich mit ca. 30-40 km/h durchfahre. Kurz vorher verengt sich die Straße von 2 Fahrspuren auf eine. Dort bekommt er sehr oft (warum eigentlich nicht immer ??!!??) Angst , daß ich nicht durchtreffe und er an der Mauer zerschellt. Gott sei Dank warnt er aber nur akustisch, macht keine Notbremsung. Muß dann immer schmunzeln.
Grüße Franz
Das PDC vom Dicken ist schon machmal eher Hindernis als Hilfe.
Mir geht es da wie @Schoflampi. Ich kenne auch die Nachrüstlösung, die hatte ich im W204. Damit konnte man präziser "nach Gehör" einparken.
Ängstlich ist schon genau das richtige Wort. Meine Tochter macht sich schon immer lustig, welches Spektakel er veranstaltet wenn ich die Gartenausfahrt benutze.
Hallo, es kann JEDEM einmal passieren das er beim Rückwärtsfahren wo dagegen fährt, und das auch mit allen Helferlein.
Mir ist es vor Jahren auch passieret, da hatte ich den 350er Mopf erst kurz und wollte in einer engen Gasse wenden.
Abgelenkt von der Besichtigung eines neuen Autos vor mir dachte ich ich fahre zwei Meter retour und dann an der linken Seite in die Einfahrt.
Blöde war jedoch, dass inzwischen hinter mir ein Auto eingeparkt hatte.
Also trotz Pieper, LED's und Kamera wollte ich zwei Meter Zurück mit Blick in die Einfahrt an der linken Straßenseite, jedoch irgendwie wollte die Kiste nicht zügig zurück...
Oh Gott, war mir das peinlich, die Mädels mit dem neuen Auto vor mir konnten das Grinsen kaum unterdrücken.
Mein Dicker hatte nur Abdrücke vom Kennzeichen des Mazda5 hinter mir, der jedoch an der Front etwas zerknautscht aussah (vorderer Stoßfänger samt Kennzeichenhalter waren kaputt).
Bei nächster Gelegenheit (Hagelschaden) habe ich dann meinen hinteren Stoßfänger, trotz kaum sichtbarem Schaden, auch erneuern lassen.
Ich kenne kaum jemanden den solch ein Missgeschick noch nicht passiert ist, also cool bleiben, mit Geld lässt sich so etwas wieder ausgleichen. 😠
PS: Wenn man heftig abgelenkt ist, dann greifen auch die Helferlein nicht immer.
Ich habe mal gelesen, dass die Versicherer keinerlei Rückgänge bei Parkschäden vermelden, obwohl Kameras und Pieper immer öfter an Bord sind.
Vermutlich sind wir in der heutigen Zeit oft viel zu abgelenkt. Handy, der nächste Termin, wippender Busen in der Umgebung.... is schon schwer :-)
Das liegt wohl eher daran, dass man sich heute auf die Helferchen verlässt, sich aber nicht damit beschäftigt wo deren Grenzen liegen.
Gruß
Achim
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 20. August 2020 um 10:29:12 Uhr:
wippender Busen in der Umgebung.... is schon schwer :-)
Genau, wenn die vernünftig wippen sind sie meist schwer 🙂
Bei meinem Cabrio sind die Pieper mit offenem Dach nur schwer zu hören, trotz Programmierung auf 100% und Frequeztausch vorn / hinten.
Beim A4 hatte ich mal einen Baum genau zwischen den Sensoren stehen, erst machte es Bumm, dann Piiiiiiiiiiiiiiiip.
Eigene Dummheit, nicht in den Innenspiegel geschaut sondern am Quatschen. Schlimm ist auch der Wagentausch Corsa / Dicker, oft wenn ich im Corsa sitze warte ich aufs piepen obwohl der keine hat 😁 das knallt auch mal irgendwann.
Zitat:
@froggorf schrieb am 19. August 2020 um 18:14:04 Uhr:
Das alles hier aufgelistete ist ein gutes Argument eine neue E Klasse mit einer vernünftigen Kamera zu kaufen, daran erkennt man wirklich den Fortschritt. Die Kamera aus dem W212 Mopf ist dagegen wie ein Bild aus der Analog Zeit
Die Rückfahrkamera im MoPf ist doch völlig ok...?
Damit parkt man locker auf 1 cm ein - da haben die Parkpiepser schon lange nen Herzinfarkt. Auch zentimetergenau den Anhänger ankuppeln ist damit selbst im dunklen völlig simpel. Ich wüsste jetzt nicht, was daran verbessert werden müsste.
Zitat:
@general1977 schrieb am 20. August 2020 um 11:34:17 Uhr:
Das liegt wohl eher daran, dass man sich heute auf die Helferchen verlässt, sich aber nicht damit beschäftigt wo deren Grenzen liegen.Gruß
Achim
Wobei man sich auf Kamera oder Piepser ja nicht verlassen kann, weil die ja aktiv nichts machen.
Die kann ich mir also maximal als zusätzliche Augen hinzunehmen. Von daher sehe ich die Problematik der Grenzen eher bei den anderen Assistenzsystemen.