Leichter zu rePARIEREN?Germany vs. Asia
HI @ all,
hab mal ne kurze Frage an euch, muss leider dazu 'nen neuen Thread eröffnen und weiß auch nicht ob ich überhaupt in der richtigen Kategorie bin, aber egal erstmal ;-)
Es heißt ja immer, wenn man einen deutschen Wagen, wie z.B.: VW, Opel, Mercedes usw. hat, dass man den an jeder beliebigen Werkstatt "sofort" reparieren lassen kann und wenn doch Teile bestellt werden müssten es dann trotzdem auch nicht eine Ewigkeit dauern würde.
Im Gegenteil zu den ausländischen Wagen, da gibt es ja so paar Probleme.
Aber bei welchem ausländischen Automarke gibt es die wenigsten Probleme bei der Reparatur(-kosten), Teile nachbestellung usw.
Meine vorallem die asiatischen Autos, nicht gerade renault oder Rover.ihr wisst schon was ich meint ;-)
Wäre nett wenn ihr mir helfen könnten
Trotzdem vielen Dank im vorraus ;-)
112 Antworten
Na also ich weiß ja nicht. Der Swift-Tacho sieht bei weitem nicht so billig aus wie der eines Astras.
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
Der Tacho stammt aus dem Jahre 1992. Schaut mal einen Tacho aus einem Golf 3 oder einem Astra an. Da ist der Swift-Tacho wirklich hübsch.
Zurück zum Punkt. Auch bei den deutschen kann man Probleme mit der Ersatzteilversorgung haben. Versucht z.B. mal einen Dämpfer für den Kofferraumdeckel eines Ventos zu bekommen.
Gut wenn schon keiner ernst nimmt was ich sage und hier über Geschmack diskutiert werden muss (endlose Diskussion), dann gebe ich auch meinen Senf dazu:
Ich finde sowohl den Astra als auch den Golf3 Tacho besser. Der vom G3 leuchtet übrigens auch grün wie alle anderen Schalter. Ausserdem hat er eine wesentlich schönere Digitalanzeige für den Kilometerstand.
Du hast bei beiden Tachos die Modelle ohne Drehzahlmesser rausgesucht, gerade beim Astra finde ich den mit Drehzahlmesser schöner.
Der einzige Tacho aus dieser Zeit, der annähernd so billig aussieht wie der vom Swift, ist der vom Ford Fiesta.
Ähnliche Themen
Zitat:
Gut wenn schon keiner ernst nimmt was ich sage
Nehm' ich doch... 😉
Habe gerade aber auch noch einen Pluspunkt bei Suzuki-Ersatzteilen gefunden: Den Swift-Tacho kenne ich aus dem Suzuki Vitara V6 (und der war nicht billig... 😉 ). Werden die Motoren eigentlich alle extra so ausgelegt, daß man immer den 8000er-Drehzahlmesser mit dem roten Bereich ab 6500 Touren verwenden kann? Bei genauem Ansehen einzelner Teile ist das Baukasten-Prinzip jedenfalls verblüffend. Ich glaube, die Luftausströmer an der Seite des Armaturenbrettes haben sich seit 20 Jahren nicht verändert und sind in allen Suzukis verbaut...
Was ich bei Tachos furchtbar finde, sind abgesehen von ungünstigen Farbkombinationen die billig-Lösungen ohne transparente Skalen (Auflichttechnik) und Zeigern, die Aussehen wie frisch aus einem Revell-Baukasten aus dem Spritzling geschnitten. Selbst ein 22 Jahre alter SJ 410 überbietet dieses Herstellungsniveau...
In dieser Hinsich war der Fiesta-Tacho sicher kein Highlight - aber gefahren habe ich ihn trotzdem ein halbes Jahr lang 🙂
Die heutzutage verwendeten LC-Displays für den (Tages-) Kilometerzähler passen zwar in unsere moderne Zeit, aber von der Praxistauglichkeit her bevorzuge ich die alten mechanischen Ausführungen. Die kann man wenigstens auch bei Sonneneinstrahlung noch ablesen. Und es läßt sich nicht ganz so einfach dran rumdrehen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Nehm' ich doch... 😉
Hab auch nicht dich gemeint Derk 😉
Ich finde die Digitalanzeigen praktischer. Beim Golf 3 gibt es da auch noch eine Multifunktionsanzeige, die einem über dieses Display den Verbrauch, Temperatur usw anzeigen kann.
Finde ich eine gute Sache.
Zitat:
In dieser Hinsich war der Fiesta-Tacho sicher kein Highlight - aber gefahren habe ich ihn trotzdem ein halbes Jahr lang
Ja aus diesem Grund ist die Diskussion auch etwas unsinnig. Ein Tacho ist doch wohl kein Kaufgrund!
Auch wenn zum Beispiel bei Hyundai der Tacho eine absolut einfarbige Pappplatte ohne rotem Bereich etc. ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von DonIntriguez
Ich finde sowohl den Astra als auch den Golf3 Tacho besser. Der vom G3 leuchtet übrigens auch grün wie alle anderen Schalter. Ausserdem hat er eine wesentlich schönere Digitalanzeige für den Kilometerstand.
Du hast bei beiden Tachos die Modelle ohne Drehzahlmesser rausgesucht, gerade beim Astra finde ich den mit Drehzahlmesser schöner.
also der golf tacho leuchte grün, aber von vorne! *wäh*
und er hat bei beiden die basistachos genommen, also beim swift war beim runden tacho ab 92 IMMER ein Drehzahlmesser dabei, ... was schließen wir daraus?
Noch ein Nachteil, was mich gerade beim Astra stört, ist die Blinkanzeige, die genauso aussieht wie in einem Fiat aus den 80er Jahren, wo nicht mal angezeigt wird, wohin man blinkt,... (is klar wie deine Antwort sein wird,...wer brauchts, gell?)
Und der Astra Tacho den find ich auch net so schlecht, aber der Golf tacho, bitte... der hat mehr Untereinheiten, als mein Lineal für die Schule, und eine solche Uhr is sowieso eine Frechheit 😉
UND:
Man sollte vielleicht die tachos von dt. Kleinwagen mit dem vom Swift vergleichen, dann haben wir ein deutliches Ergebnis!
Zitat:
Original geschrieben von DonIntriguez
Der einzige Tacho aus dieser Zeit, der annähernd so billig aussieht wie der vom Swift, ist der vom Ford Fiesta.
ja ja,.... hauptsache deutsches auto, sieht zwar annähernd so billig aus, aber besser als der tacho vom swift auf jeden fall 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Werden die Motoren eigentlich alle extra so ausgelegt, daß man immer den 8000er-Drehzahlmesser mit dem roten Bereich ab 6500 Touren verwenden kann?
nein. der swift gti hat den roten bereich erst ab 7500 upm und geht bis 9000.
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Bei genauem Ansehen einzelner Teile ist das Baukasten-Prinzip jedenfalls verblüffend. Ich glaube, die Luftausströmer an der Seite des Armaturenbrettes haben sich seit 20 Jahren nicht verändert und sind in allen Suzukis verbaut...
stimmt auch nicht. der swift vor 92, mit dem eckigen tacho hat andere luftdüsen.
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Was ich bei Tachos furchtbar finde, sind abgesehen von ungünstigen Farbkombinationen die billig-Lösungen ohne transparente Skalen (Auflichttechnik) und Zeigern, die Aussehen wie frisch aus einem Revell-Baukasten aus dem Spritzling geschnitten. Selbst ein 22 Jahre alter SJ 410 überbietet dieses Herstellungsniveau...
meinst wohl diese vw tachos oder?
Zitat:
Original geschrieben von DonIntriguez
Ja aus diesem Grund ist die Diskussion auch etwas unsinnig. Ein Tacho ist doch wohl kein Kaufgrund!
also ich habe auch nicht damit angefangen 😉
ich habe den tacho nur gepostet, um eunos zu fragen ob er auch so einen hat, und dass dieser eben über durchleuchttechnik verfügt. dann kam dein kommentar, dass du deine meinung sagen könntest aber nicht tust.
trotzdem, sind wir inzwischen soweit, dass wir nicht mal wissen ob die teure deutsche konkurrenz mehr bieten kann? Ok, golf 3 mit digitalanzeige, dafür sch*** design, nicht mal durchleuchttechnik und DZM nicht bei jedem Modell!!
mfg dje
Ich habe die Modelle ohne DZM gewählt, weil es 1. das erstbeste war was mir untergekommen ist und es 2. die Grundausstattung darstellt.
Übrigens hatten nicht alle Golf 3 eine Digitalanzeige. Sinn und Unsinn dieser Anzeigen will ich jetzt gar nicht erst anfangen zu diskutieren.
Natürlich ist ein Tacho kein Kaufgrund.
So nun aber wirklich Schluß mit dem Tachokram.
Zitat:
Original geschrieben von dje
trotzdem, sind wir inzwischen soweit, dass wir nicht mal wissen ob die teure deutsche konkurrenz mehr bieten kann? Ok, golf 3 mit digitalanzeige, dafür sch*** design, nicht mal durchleuchttechnik und DZM nicht bei jedem Modell!!
wo sind wir? bitte bleib bei der Realität!
Ich hoffe ich habe dich nicht persönlich verletzt als ich meine Meinung über deinen Tacho gesagt habe.
Ich könnte es verstehen, ich war auch sehr stolz auf mein erstes Auto.
Deswegen sollten wir vielleicht den Geschmack mal aussen vor lassen.
Zitat:
meinst wohl diese vw tachos oder?
Nö, negativ aufgefallen sind mir in der Hinsicht bisher Mitsubishi L200 und Honda HRV. Schade, daß man die offensichtlich preiswerte Fertigung an der Stelle nicht besser tarnen konnte 😉
Laßt uns doch 'nen Tacho-Thread starten... 😁
Zitat:
Original geschrieben von DonIntriguez
wo sind wir? bitte bleib bei der Realität!
Ich hoffe ich habe dich nicht persönlich verletzt als ich meine Meinung über deinen Tacho gesagt habe.
Ich könnte es verstehen, ich war auch sehr stolz auf mein erstes Auto.
ich bleibe bei der realität. du konntest bis jetzt nur damit argumentieren, dass der golf tacho nicht so "billig" aussieht und eine digitalanzeige hat.
meine gegenargumente sind da schon mindestens genauso überzeugend, und dass wir für diesen japsen weniger zahlen und dabei genausoviel bekommen, wenn auch weniger, wäre schon eine frechheit. Aber ist ja egal, ein Tacho ist kein Kaufgrund, auch nicht für mich, aber diesen Vergleich kann man auf jeden anderen wichtigen Aspekt beim Autokauf ummünzen.
und bei dem schlichten design der beiden tachos kann man ja net viel argumentieren, und dass ich verletzt bin stimmt auch nicht, bist du vielleicht verletzt weil du event. selber golf 3 fahrer bist?
Bin auch so objektiv und ehrlich, dass ich sagen kann, dass auch ich überrascht über diese dicken roten zeiger war, als ich mich das erste mal in mein auto setzte,...aber sonst find ich den tacho gut, ..
Aber, ich will eh nicht mehr weiter darüber diskutieren.
Was für ein Auto fährst du eigentlich und wie alt bist du wenn man fragen darf?
mfg dje
Zitat:
Original geschrieben von dje
ich bleibe bei der realität. du konntest bis jetzt nur damit argumentieren, dass der golf tacho nicht so "billig" aussieht und eine digitalanzeige hat.
meine gegenargumente sind da schon mindestens genauso überzeugend, und dass wir für diesen japsen weniger zahlen und dabei genausoviel bekommen, wenn auch weniger, wäre schon eine frechheit. Aber ist ja egal, ein Tacho ist kein Kaufgrund, auch nicht für mich, aber diesen Vergleich kann man auf jeden anderen wichtigen Aspekt beim Autokauf ummünzen.
und bei dem schlichten design der beiden tachos kann man ja net viel argumentieren, und dass ich verletzt bin stimmt auch nicht, bist du vielleicht verletzt weil du event. selber golf 3 fahrer bist?Bin auch so objektiv und ehrlich, dass ich sagen kann, dass auch ich überrascht über diese dicken roten zeiger war, als ich mich das erste mal in mein auto setzte,...aber sonst find ich den tacho gut, ..
Aber, ich will eh nicht mehr weiter darüber diskutieren.
Was für ein Auto fährst du eigentlich und wie alt bist du wenn man fragen darf?
mfg dje
Dass du deine Argumentationen für überzeugend hälst ist mir klar. Vielleicht sind sie es auch, aber mich überzeugen sie nicht.
Es gibt immer billige und teure Produkte einer Sorte. Wer sparen will, kauft sich das Billigere.
Wem die Vorteile der teureren Version das Geld wert sind, der kauft sich diese.
Jetzt kann man sich darüber streiten, ob japanische Autos, obwohl sie billiger sind, vielleicht trotzdem gleich gut sind wie Deutsche.
Das ist Gegenstand unserer Diskussion und spiegelt sich bei der "Tacho-Frage" wieder.
Du hast deine Meinung - ich habe meine Meinung.
Wenn du nicht mehr weiter Diskutieren willst, kein Problem. Wenn doch, dann bleiben wir am besten bei den Argumenten und lassen das persönliche aussen vor.
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Laßt uns doch 'nen Tacho-Thread starten... 😁
genau am besten mit voting 😁
Zitat:
Original geschrieben von DonIntriguez
Du hast deine Meinung - ich habe meine Meinung.
Wenn du nicht mehr weiter Diskutieren willst, kein Problem. Wenn doch, dann bleiben wir am besten bei den Argumenten und lassen das persönliche aussen vor.
jo lass mas 😉
obwohl ich eigentlich schon eher das persönliche aussen vor ließ 😁 ... und wie gesagt, tacho etc sind eh kein kaufgrund, alles muss passen und wenn ich mal ein auto erwisch wo der tacho sch***, is auch egal,.... aber is ja nicht das einzige was mich an bestimmten autos stört bzw. was ich an meinem gut finde.
hm..
aber die frage bezüglich deines Auto bleibt unbeantwortet? deine signatur bzw. Profil is ja sehr anonym 😉
mfg dje
Wie ein Thread sich so entwickelt.
Meine ganz persönliche Erfahrung:
Ich habe ja schon einige Autos gefahren und muß sagen das sich aufgrund des hohen Elektronikanteils und der hohen Raumausnutzung in einem heutigen Auto immer weniger Reparaturen (außer Karrosserie) selbst durchgeführt werden können.
Die Qualität hängt doch sehr vom Kaufpreis ab.
Wobei ich zu der Überzeugung gelangt bin, das bis auf DB, BMW und zum Teil Audi die Hersteller Deutsch und "Fremdländisch" sich nicht mehr groß unterscheiden.
Einzige Ausnahme sind billigheimer wie Kia, Hundai oder Daewoo.
Nix gegen diese aber ich wollte mir nen Hundai Matrix kaufen. rund 16000EUR nach der Probefahrt war ich durchaus angetan. Schlechterer Wiederverkaufswert war (ist) mir egal. Dann hab ich nen C-Max und den Meriva probegefahren. Die Autos sind von der Klasse her ja ziemlich gleich, aber nach der Probefahr war mit klar warum die "Deutschen" 4000EUR mehr kosten!
Ich hab mir dann noch die anderen Marken (Toyota, Mazda, Peugot usw) angesehen und gefahren. Preislich waren alle auf der gleichen Wellenlänge und auch von der Qualität her, waren sie nicht so viel auseinander.
Meine spätere Entscheidung hatte nix mit der Marke nur mit dem Modell speziell zu tun.
Das mit den Japanern (die oben genannten billigen außen vor) war zu meiner FS-Anfangszeit noch ein heißes Thema aber heute nicht mehr. Wo der eine billig ist ist der andere teuer und umgekehrt.
Merke wo Licht ist ist auch Schatten.
Schimpftirade an:
Ein preis- und qualitätsbewußter Verbraucher kauft IMHO heute keinen Golf mehr:
Schlechte Preis/Leistung und ein sch... Image.
Generation Golf ich muß ko... würg wälz....
Alles, Lupo Sharan etc, aber definitiv keinen Golf (isch krisch plack)
/Schimpftirade aus:
PS.: Ich hoffe man merkt nicht zu sehr das ich ein bestimmtes Modell einfach hasse. 😁