Leichter Unfallschaden auf der Autobahn

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich hatte leider in der Nacht, vom Freitag auf Samstag, auf dem Weg von Frankfurt nach Berlin einen kleinen Unfall. 🙁

...nur noch eine halbe Stunde bis zum Ziel! Wiedermal eine Baustelle. Ich fahre auf der rechten Spur, als mich plötzlich ein "Erdbeben" erschüttert! Da wollte doch tatsächlich ein 9-Sitzer (Ford Tourneo) links (auf der schmaleren Spur) an mir vorbei und hat sich dabei gehörig verschätzt. Fahrertür, Kotflügel, Aussenspiegel, ...sogar die Felge auf der Vorderachse: Alles zerkratzt!

Man kann von glück reden, dass nichts schlimmeres passiert ist. ...mal eben von einem Fahrzeug bei Tempo 80 von der Strecke geschoben zu werden, ist nicht gerade ein Erlebnis was man gerne mitmacht. 😉

Ironischerweise hatte mein "Unfallgegner" die gleiche Lackfarbe, so dass die Kratzer auf den Fotos nur recht schwer zu erkennen sind.

Nun meine Frage zum folgenden Foto: Was meint ihr, was das alles kosten wird, wenn man all dies "professionell" wiederaufbereiten lässt (wobei ich denke, dass sich an der Karrosserie nichts verzogen hat)?

...und da dies mein erster Unfall ist (wo ich mich selbst um den ganzen "Papierkram" kümmern muss, weiss ich nicht, ob ich alles richtig mache: Unfall meiner Versicherung gemeldet. Diese haben alles aufgenommen und mir empfohlen, mich bei der gegnerischen Versicherung zu melden (falls mein Unfallgegner es nicht selbst tut). Allerdings hieß es bei der anderen Versicherung: Rufen Sie bitte am Montag nochmal an 🙁 Was werde ich von denen hören? Wie ist - für gewöhnlich - der weitere Ablauf? Soll ich den Schaden erstmal reparieren und die Rechnung der Versicherung schicken? Oder kann ich im Voraus Geld für die Reperatur verlangen (weil man evtl. grad nich so flüssig ist)?

Ich bin für jede Auskunft dankbar!

Gruß

38 Antworten

Die Felge hat doch garnix ausses ein wenig Gummiabrieb vom Anderen ! ?

Sehe da keine Kratzer...
😕

Bezüglich der Felge: Das meiste ist tatsächlich nur der Gummiabrieb. Aber wenn man mit dem Finger über die Kanten fährt, spürt man doch schon einige Kratzer, die man auf dem Foto nicht sehen kann. Und genau diese Kratzer stören mich 😛

Kann ich es tatsächlich ablehnen, einen Unfallgutachter von der gegnerischen Versicherung kommen zu lassen, um einen eigenen heranzuziehen?

Aber abgesehen davon, denke ich mal, dass es wirklich am einfachsten wäre, wenn ich direkt zu Mercedes fahre (die Niederlassung in Frankfurt ist praktisch gleich um die Ecke) und mir dort zumindest einen Kostenvoranschlag geben lassen werde, um diesen dann der gegnerischen Versicherung vorzulegen.

Aber wird dann der entsprechende Betrag überwiesen, oder wollen die dann wirklich sehn, dass es auch tatsächlich bei Mercedes repariert wurde? Können die darauf bestehen?

Ansonsten ist das mit der "Abtretung" eine gute Information. Danke! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chung77



Aber abgesehen davon, denke ich mal, dass es wirklich am einfachsten wäre, wenn ich direkt zu Mercedes fahre (die Niederlassung in Frankfurt ist praktisch gleich um die Ecke) und mir dort zumindest einen Kostenvoranschlag geben lassen werde, um diesen dann der gegnerischen Versicherung vorzulegen.

Aber wird dann der entsprechende Betrag überwiesen, oder wollen die dann wirklich sehn, dass es auch tatsächlich bei Mercedes repariert wurde? Können die darauf bestehen? 🙂

genau darauf wollte ich hinaus, du kannst den kostenvoranschlag/unfallgutachten bei mb machen lassen und zur gegnerischen versicherung schicken, die überweisen dir das geld, was du mit dem geld machst ist deine sache. du hast das recht, das auto fachgerecht in einer vertragswerkstatt richten zu lassen, und dafür kriegst du das geld.

das mit dem gutachter stimmt wirklich! wird aber sicher jemand bestätigen?

Also
Wenn du dir den Schaden in bar auszahlen lässt, dann wird dir bei der Summe die Mehrwertsteuer abgezogen, die bekommst du nicht ausgezahlt.
Bei so nem Wagen würde ich zu Mercedes gehen und ihn dort den fachkundigen Händen überlassen.
Die Wahl des Gutachters obliegt normal dir, schickt die Versicherung einen, könnte der evtl. "Versicherungsfreundlich" schreiben. Holst dir nen freien, kann es sein, das bei dir Material verbaut wird, was überflüssig ist. Ist aber dann nicht dein schaden.
Leihwagenkosten bekommst du wohl auch nur ersetzt wenn du dir einen holst. Bargeld wie früher für den Verzicht gibt es meines Wissens nach nichtmehr.
Mit dem Hinbringen zu "Hinz oder Kunz" wäre ich vorsichtig.
Leichti

Ähnliche Themen

Hallo,
Also soweit ich noch auf dem aktuellsten Stand bin, hatte nen Unfall Anfang dieses Jahres bekommt man auch noch Geld aufgrund des Fahrzeugausfalls. Zumindest bekam ich Geld, als ich verzichtete mir nen Leihwagen zu nehmen.
Beim Rest kann ich mich eigentlich nur anschließen, Fachwerkstatt ist wohl das Beste und über den Rest brauchste dir dann keine Gedanken mehr machen, außer dein Unfallgegner stellt sich doch noch dumm an und gesteht seine Schuld nicht mehr ein (alles schon da gewesen, habe ich leider selbst erlebt).
MFG sebi

Aus Erfahrung kenne ich mich da aus:

1) Würde auch ich IMMER die Polizei hinzuziehen !

2) Rufe einen Gutachter an und lasse ein Gutachten über den Schaden machen !

3) Vom Gutachter bekommst Du dann a) das Gutachten mit dem Schadensbetrag b) eine Rechnung für die Erstellung des Gutachtens und c) eine Abtretungserklärung !

4) Das Gutachten sendest Du zusammen mit der Abtretungerklärung an die gegnerische Versicherung ! Die gegnerische Versicherung rechnet dann direkt mit dem Gutachter ab und Dir entstehen keinerlei Kosten !

5) Die gegnerische Versicherung überweist Dir dann nach einiger Zeit den im Gutachten stehenden Betrag auf Dein Konto.

6) Du kannst dann a) den Betrag behalten und Dein Auto so lassen wie es ist ....ODER b) selber wieder in Schuss bringen ....ODER c) in einer Werkstatt (Deiner Wahl...muss also nicht zwingend Mercedes sein!) reparieren lassen.

7) Wenn Du die Zahlung bereits erhalten hast und später (z.B. bei einer Reparatur in einer Fachwerkstatt) merkst, dass dieser Betrag nicht ausreicht und Dir höhere Kosten (z.B. aufgrund versteckter Beschädigungen) entstanden sind, so kannst Du diese Mehrkosten (mit den entsprechenden Nachweisen der Mehrkosten z.B. Werkstattrechnung) sogar noch nachträglich geltend machen.

8) Für die Tage, welche Dein PKW in der Werkstatt war, kannst Du von der gegnerischen Versicherung ein Nutzungsausfallgeld verlangen oder Du lässt Dir einen Leihwagen (sollte mindestens eine Klasse niedriger als Dein jetziger Wagen sein!) von der gegnerischen Versicherung bezahlen. Meiner persönlichen Meinung nach kommt man aber besser damit, wenn man sich die (meist 80 EUR pro Tag) auszahlen lässt und sich in dieser Zeit einen anderen Wagen (z.B. von der Firma oder einem Kumpel) "borgt". Oftmals erhält man auch von der Werkstatt (welche ja mit der Reparatur auch Kohle verdient) einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit der Reparatur (ist letztlich Verhandlungssache).

9) Wenn Du es allerdings GANZ LEICHT angehen willst, dann fährst Du mit Deinem PKW einfach in die nächste Mercedes-Niederlassung und lässt die Jungs (und Mädels) dort ALLES für Dich regeln...also Gutachter, Reparatur, Mietwagen, etc.. Da Du ja an dem Unfall nicht schuld bist, enstehen Dir auch keinerlei Vorkosten, noch andere Kosten, denn Mercedes rechnet (wenn Du bei denen eine Abtretungserklärung unterschreibst) direkt mit der gegnerischen Versicherung ab.

...hoffe dies hilft Dir etwas weiter ! Viel Glück !

Ciao

Auto bei MB reparieren lassen????
Hast du was zu verschenken???

Erst hast du den Ärger dein Auto irgendwo hin zu bringen, dann musst du warten und dann willst du ohne ein Plus aus der Sache raus gehen?!
NIEMALS!

Lass das Gutachten von einem Sachverständigen deiner Wahl machen. Lass nach Gutachten abrechnen.

Gehe nicht zu Mercedes.

Hör dich ein wenig um, guck in die gelben seiten, denn es gibt genug Unfallinstandsetzungsbetriebe die sich auf die jeweiligen Marken spezialisiert haben!!!
Na gut bei dem mini Schaden bleibt nicht viel hängen aber besser als nichts! Evtl reichts für nen Kurzurlaub oder nen Satz Winterräder ;-)

PS. die Felge würde ich zm Instandsetzen bringen. Meine hatte viel schlimmer ausgesehen und war auch noch verbogen! hat 80 euro gekostet, ne neue wären über 700 gewesen ;-)
Macht 620 euro für mich ;-)

Nochwas zur Polizei. Eine tatsächliche Unfallaufnahme (Bilder, einmessen der Unfallstelle, Vernehmungen usw.) erfolgt nur bei Personenschäden oder Vorfahrtssachen. In deinem Fall wäre lediglich ein Personalienaustausch erfolgt und evtl. 35 Euro für den Anderen, wenn er gesagt hätte, dass er schuld ist. Wenn keiner sich hätte die Jacke anziehen wollen, wäre auch keiner verwarnt worden. Verwarnt mit 35 EU oder mehr wird nur wenn der Verursacher eindeutig fest steht. Schuldzuweisungen macht die Polizei keine, das macht nur das Gericht.

Vielleicht kannst du ja die Gelegenheit nutzen und MOPF Blinker nachrüsten. Das Blinkergehäuse hat ja auch etwas Abekommen

Das sind ja super Antworten von euch! 🙂 ...regelrechte Anleitungen. Danke!

Ich habe mich allerdings (bei diesem Mal) für die "bequemste" Art und Weise entschieden: Fahrzeug bei Mercedes abgeben, Ersatzfahrzeug für die Reparaturdauer in Anspruch nehmen und das Fahrzeug professionell wiederherstellen lassen. Rechnung wird an die gegnerische Versicherung geschickt und fertig.

...bin aber dennoch mal auf die Rechnung gespannt. 😛

Gruß

Neue C-Klasse:

...hab heute meinen CLK abgegeben und dafür eine neue C-Klasse bekommen (220 CDI Avantgarde). Nettes Teil 😁 Allerdings hört sich der Motor im Stand an, wie ein Traktor und ist auch weitaus lauter, als die TDI-Motoren von Audi und VW. Hätte ich nicht gedacht 😰

Das der andere schuld hat muß er es seiner versicherung melden. Die müssen sich dann mit dir in verbindung setzten. Deine versicherung hat damit nicht zu tun.

Guten raht. Da du der geschädigte bist nimm dir ein Anwalt. Der steht dir zu. Machst du es ohne anwalt mußt du dich um alles selber kümmern. Und die versicherung macht meist immer zicken. Geh zum anwalt und der kümmert sich darum und es geht schneller. Die gegnerische versicherung MU? den Anwalt zahlen.

Noch etwas...

Mir ist heute erst aufgefallen, dass Mercedes EINEN Reifen gewechselt hat (weil dieser durch den Unfall leicht beschädigt wurde - Fahrerseite). Aber MUSS man bei einem Reifenwechsel nicht immer pro Achse wechseln? Hätte man also nicht auch den Reifen von der Beifahrerseite wechseln müssen? Der Profilunterschied ist nämlich enorm.

Ich sitze hier und kichere sanft vor mich hin...

Suche Dir einen Anwalt? Ich gebe Dir gerne meine Nummer, meine RENO erledigt dann den Rest (= nichts von Bedeutung). Rechnung folgt zur Weiterleitung an die gegnerische Versicherung... 🙂

Nein, im Ernst: er hat doch alles erforderliche über die Abretetungserklärung gegenüber der Werkstatt erledigt. Dort ist er gut aufgehoben, denn die Werkstatt kümmert sich schon darum, denn nun ist es deren Forderung an die Versicherung!

Und ich erlaube mir einmal zu warnen:
Es ist immer schön weiterzugeben, was man einmal irgendwo gehört, gelesen oder erlebt hat. Aber vorsicht, die Verbreitung von Halbwissen oder das subsummieren von Sachverhalten unter Vorschriften birgt meist die Gefahr in sich, nicht alle Fakten zu kennen oder schlimmer noch nicht umfassend von der Rechtslage informiert zu sein!

Nicht umsonst ist der Lieblings- oder auch Standartsatz eines Juristen auch:

"Kommt drauf an..."

Zitat:

Original geschrieben von Nadare


Suche Dir einen Anwalt? Ich gebe Dir gerne meine Nummer, meine RENO erledigt dann den Rest (= nichts von Bedeutung). Rechnung folgt zur Weiterleitung an die gegnerische Versicherung... 🙂

Nein, im Ernst: er hat doch alles erforderliche über die Abretetungserklärung gegenüber der Werkstatt erledigt. Dort ist er gut aufgehoben, denn die Werkstatt kümmert sich schon darum, denn nun ist es deren Forderung an die Versicherung!

Den Schuh "Halbwissen" solltest du dir anziehen. Deine Aussage ist falsch. Auftraggeber ist der Halter und nicht die Versicherung. Das MB direkt mit der Versicherung mittels Abtretung abzurechnen versucht, ist nur ein Service, aber keine Verpflichtung. Zickt die Versicherung, aus welchen Gründen auch immer, kommt MB auf den Auftraggeber zu und will sein Geld haben.

Wie die Juristen halt so sagen: "Kommt drauf an..."

So, so...

Darüber zu debattieren ist hier nicht der richtige Ort. Deshalb lasse ich es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen