Leichter Rauch aus rechtem Auspuff - VSD oder Kolbenringe?

BMW 6er E63 (Coupe)

Guten Abend zusammen,

ich bin seit einem halben Jahr im Besitz eines BMW 645Ci mit dem N62 V8 Motoren.

Grund des Kaufs war u.A. die nachweisbare Historie sowie die letzten Wartungsarbeiten bzgl. Dichtungen am Motor. Es wurden erneuert u.A. die Ventildeckeldichtungen, Steuerdeckeldichtungen, Generatordichtung, Stirndeckeldichtung sowie das ganze Zeugs wie WaPu, Spannrollen usw.

Jetzt war er in Inspektion und dem Meister ist aufgefallen, dass aus dem rechten Auspuffrohr (ergo rechte Zylinderbank) leichter Rauch (blau/weis, sehr dezent) kommt. Das ist mir auch schon aufgefallen aber bisher dachte ich an nix böses da diverse Dichtungen getauscht worden sind.

Der Meister meinte, es könnten Kolbenringe verschlissen sein. Er möchte jetzt mal eine Kompressionsprüfung machen und mit dem Endoskop rein schauen.

Alternativ denke ich da mehr an alte VSD, wenn diese noch nicht getauscht wurden. Ich konnte sie in den Rechnungen nirgends aufgelistet finden.

Ölverbrauch etwa 0.5L auf 1000 bis 1500km.

Was meint ihr dazu?
Können bei Tachostand 170tkm die Kolbenringe schon so verschlissen sein?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

133 Antworten

@Snivolo
Wenn einer sagt springt aus dem Fenster, würdest du aus dem Fenster springen ?

VSD hab ich schon hinter mir.. sei mal nicht so voreilig

Bei 160k gekauft, nun 170k.. Vielleicht hat deiner mehr runter als auf dem Tacho angegeben.

Spar dir das mit dem Endoskop und kompression , unnötig teuer . Du sagst der läuft super und ruhig , mach lieber gleich nen Termin für vsd dann hast du ruhe . Oder hast du gefühl das nicht die volle Leistung da ist , wenn leistung ok , dann ist das was dieser meister da machen will nur rausgeschmissenes geld .

Die Laufleistung von 160tkm passt zu dem allgemeinen Zustand, sehr gepflegt und historie nachweisbar. Ist sehr unwahrscheinlich aber natürlich, 100 Prozent weiß man das nie.

Leistung hat er meines Erachtens genug, bin bisher keinen anderen 6er gefahren aber ja, drücken tut er ganz gut.

Öl habe ich 5W30, das typische BMW Öl halt.

Zitat:

@V8E65 schrieb am 10. Juni 2022 um 21:42:46 Uhr:



Zitat:

@Snivolo schrieb am 10. Juni 2022 um 21:32:47 Uhr:


Ich habe ihn mit 160tkm gekauft, jetzt hat er etwa 170tkm runter.

Zu 99% sind nicht die VSD mit 160 tkm fällig. Lassen Sie Ihren Auto bei einem der Ahnung hat kontrollieren, aber bitte nicht bei BMW.
Ich hatte mal auch gehabt richtig blaue qualm aber richtig. Der Fehler war das ich falsches Öl drin war als ich einen Ölwechsel gemacht habe.
Ich verwende immer LiquiMoly 5W40 Sommer und Winter, seitdem egal wie lange stehe und wie ich den Gaspedal drücke kommt keine Blaus Qualm mehr raus. Neu TÜV hat mein Auto letzte Monate für 2 Jahre bekommen bis 05,24 ohne irgendwelche Fehler bei Abgasuntersuchungen. Seitdem hat das Auto mehr als 250000 tkm das ist was anders.

völlig unkorrekte aussage , ps ich weis wovon ich rede

Ähnliche Themen

Zitat:

@Skyppy746i schrieb am 10. Juni 2022 um 21:56:29 Uhr:



Zitat:

@V8E65 schrieb am 10. Juni 2022 um 21:42:46 Uhr:


Zu 99% sind nicht die VSD mit 160 tkm fällig. Lassen Sie Ihren Auto bei einem der Ahnung hat kontrollieren, aber bitte nicht bei BMW.
Ich hatte mal auch gehabt richtig blaue qualm aber richtig. Der Fehler war das ich falsches Öl drin war als ich einen Ölwechsel gemacht habe.
Ich verwende immer LiquiMoly 5W40 Sommer und Winter, seitdem egal wie lange stehe und wie ich den Gaspedal drücke kommt keine Blaus Qualm mehr raus. Neu TÜV hat mein Auto letzte Monate für 2 Jahre bekommen bis 05,24 ohne irgendwelche Fehler bei Abgasuntersuchungen. Seitdem hat das Auto mehr als 250000 tkm das ist was anders.

völlig unkorrekte aussage , ps ich weis wovon ich rede

Wenn du schlauer bist als wir hier alle, dann helfe den Jungen den Fehler zu finden.
Heißt dass das ich gelogen habe wegen neuen TÜV? oder wie sehe ich das.

Zitat:

@Snivolo schrieb am 10. Juni 2022 um 21:52:05 Uhr:


Die Laufleistung von 160tkm passt zu dem allgemeinen Zustand, sehr gepflegt und historie nachweisbar. Ist sehr unwahrscheinlich aber natürlich, 100 Prozent weiß man das nie.

Leistung hat er meines Erachtens genug, bin bisher keinen anderen 6er gefahren aber ja, drücken tut er ganz gut.

Öl habe ich 5W30, das typische BMW Öl halt.

Mein erster Schritt wäre dieses D*ecksöl zu entsorgen und ein gutes 5w40 zu verwenden.
Gibt ein paar sehr erfahrene Motorenbauer die dem 0w30 5w30 von BMW katastrophala Folgen für die BMW Motoren zusprechen. Vor allem was Dichtungen angeht.
Longlife Intervalle mit dem.BMW Öl sind der Tod mMn

Zitat:

@cczz schrieb am 11. Juni 2022 um 11:25:52 Uhr:



Zitat:

@Snivolo schrieb am 10. Juni 2022 um 21:52:05 Uhr:


Die Laufleistung von 160tkm passt zu dem allgemeinen Zustand, sehr gepflegt und historie nachweisbar. Ist sehr unwahrscheinlich aber natürlich, 100 Prozent weiß man das nie.

Leistung hat er meines Erachtens genug, bin bisher keinen anderen 6er gefahren aber ja, drücken tut er ganz gut.

Öl habe ich 5W30, das typische BMW Öl halt.

Mein erster Schritt wäre dieses D*ecksöl zu entsorgen und ein gutes 5w40 zu verwenden.
Gibt ein paar sehr erfahrene Motorenbauer die dem 0w30 5w30 von BMW katastrophala Folgen für die BMW Motoren zusprechen. Vor allem was Dichtungen angeht.
Longlife Intervalle mit dem.BMW Öl sind der Tod mMn

Das stimmt, mein Auto kann nur 5W40 Öl vertragen und nur von LiquiMoly beste Öl zumindest für mein Auto.

Im Zubehör gibt es ein Ölzusatz dass Dichtungen wieder weich macht , habe es selber noch nicht ausprobiert , aber ist einen Vesuch wert

Snivolo;

Spar Dir den ganzen zusätzlichen Schnick Schnack und die Kosten!

Einer der Besten in Deutschland für Deinen Motor sitzt direkt bei Dir vor der Haustür in Hockenheim!

Schicke mir eine PN und Du bekommst die Nummer vom Wally!
Alles andere halte ich für Quatsch und Zeitverschwendung!

Beste Grüße aus München.....

muenchen-connect

PS: Wenn Du Lust auf einen München-Ausflug hast, gibt es auch noch den Blasko bei München! Ebenfalls Top!!!!

Der Wally ist eine sehr gute Adresse, viele im 7er-Forum haben da sehr gute Erfahrungen gemacht. Fakt ist, dass die originalen VSD beim N62-Motor keine hohe Qualität haben. Fachkundige Schrauber verwenden beim Wechsel meist welche von Elring oder Reintz (sind rot, statt schwarz, wie die originalen von BMW und haben eine Dichtlippe mehr). Es ist mehr als ärgerlich, dass bei BMW an der Qualität bei solchen Kleinteilen gespart wurde. Was man aber probieren kann, ist erstmal ein 5W40 mit Ester/AN einzufüllen, um evtl. die Dichtungen zu revitalisieren.
z. B.: Ravenol RCS 5w-40: fast 10W, mit Ester und AN. Ist aus meiner Sicht mal einen Versuch wert.

Danke für die vielen hilfreichen Tipps! Wenn sich herausstellt dass es nicht die Kolbenringe sind dann wird es wohl wirklich langsam die VSD sein. Bin mal gespannt was mir die Werkstatt erzählt wenn ich das Auto am Montag abhole ;-) Den Kontakt zum Walli habe ich ja jetzt. Viele grusse!

Was würden hier einige wohl ohne Wally machen.

Noch ist ungewiss, ob in diesem Fall auch die VSD fällig sind.

Das wird so dargestellt, als wäre das ein Hexenwerk und man müsste ein Hexenmeister sein, oder ohne Wally wäre man aufgeschmissen.

Jeder gescheite Kfz Mechaniker sollte dies mühelos machen können.

Auf Youtube ist sogar ein Video,unter vielen, wo sogar eine Frau das beispielhaft macht.

Zitat:

@Snivolo schrieb am 10. Juni 2022 um 21:41:25 Uhr:


Okay, danke für die Info!
und hat gute 3000 Euro investiert, gerade in die ganzen Dichtungen die sonst so Undicht werden. Die waren nämlich alle sifiig.

Wenn derart viele Dichtungen siffig waren, dann kam das mit hoher Wahrscheinlichkeit durch das Öl. Da wäre es nicht verwunderlich, wenn auch die VSD nicht mehr Ok sind.

Das Verfahren mit Druckluft ist ein alter Hut; hab ich vor 10 Jahren bereits genutzt... dass das nur einige wenige Spezialisten so machen halte ich für ein Gerücht.

Ist ja nicht verwunderlich dass ein Motor mit 17 Jahren ein wenig das schwitzen anfängt. Ob es wirklich das Öl war, keine Ahnung. Jedenfalls waren die Intervalle lt. Serviceheft jährlich zwischen einer laufleistung von 10 bis 15tkm. Also keine LL Intervalle. Und da ich auch merklich keinen Leistungsverlust habe und die Kiste sauber und top läuft und alle Indizien auf VSD hindeuten bin ich trotzdem mal gespannt, was mir die Hexenmeister auf der Zauberwerkstatt später berichten :-)

Ich hoffe für dich, dass es nicht die VSD sind. Jedoch wird es dich leider, früher oder später doch erwischen.

Hier ein Video
https://youtu.be/s6k8I9BkDj4

Wie sieht es mit Kühlmittelverlust aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen