Leichter Leistungsverlust E230 nach Zündkerzenwechsel

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

als ziemliche Auto-Laie hoffe ich, dass mich hier jemand auf die Idee bringen kann, was mit meinem W210 E230 (5-Gang Automatik, BJ 1996) los ist. Das Problem kurz zusammengefasst:

Letzte Woche in die Werkstatt gebracht, um standardmäßig die Zündkerzen zu wechseln und einen Ölwechsel durchzuführen. Alles rein präventiv, davor lief alles wunderbar. Nachdem ich ihn aus der Werkstatt zurückhatte, fiel mir beim Starten am nächsten Morgen auf, dass der Leerlauf leicht unrund ist - das hat sich aber nach ein wenig Fahrt gegeben, auch an der Ampel war er in gegeben, er läuft wieder sehr rund. Deswegen habe ich mir nichts weiter gedacht.

Dann fiel mir aber beim Fahren auf, dass er im Stadtverkehr beim Gasgeben so für eine halbe Sekunde ca. 1000 U/min nach oben dreht, der Motor heult also ein wenig auf, so als würde man die (imaginäre) Kupplung für eine Sekunde mit dem Gas mitdrücken. Das Verhalten ist nicht immer reproduzierbar und kommt nur manchmal vor, auch bei warmen Motor.

Das letzte merkwürdige, was mich zu diesem Post führt, war heute auf der Autobahn: Am Sonntag freie Fahrt, normalerweise kommt er problemlos bis Tacho 220. Heute kam er gerade über 200, danach war aber Schluss. Gefühlt auch ein etwas anderes Motorgeräusch. Hatte dann als Laie den Verdacht, dass eine der neuen Zündkerze nicht richtig funktioniert und er ggf. nur auf 3 Zylindern läuft. Bin dann auf geringes Tempo runter und habe das Auto auf kürzestem Weg nach Hause gebracht. Werde schnellstmöglich zur Werkstatt zurück, wollte aber auch hier einmal um Rat fragen.

Können alle die von mir beschrieben Symptome mit dem Zündkerzenwechsel zu tun haben? Oder klingt das nach einem schwerwiegenderem Problem? Freue mich über alle Ideen und Anregungen, vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

heute den Original Bosch-LMM eingebaut, und was soll ich sagen: Perfekt runder Leerlauf, Auto ist spritziger und Schaltvorgänge butterweich -> Alle Symptome, die ich hatte, sind weg.

Ich habe auf jeden Fall gelernt, dass ein Original Bosch-Ersatzteil die Mehrkosten wirklich wert sind und wer hier No-Name kauft, doppelt bezahlt -> War also mein Lehrgeld! 😉

DANKE! an alle, die mir hier geholfen haben und allseits gute Fahrt!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wissenden ist gut..
Fuchs trifft es, wie in seinem Namen zu finden ist, perfekt!
Man möchte meinen, er hätte Daimler mit groß gezogen!
Ausserdem kurze, knackige Antworten ohne viel gelaber. Ich mag das!
Grüsse

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 12. Juni 2020 um 16:59:29 Uhr:


War der Freibeuter auch am Luftfilter?

Hi, sorry für meine Funkstille - war letzte Woche im Urlaub Segeln, ganz weit von Sorgen um meinen schönen W210.

Am Luftfilter selbst wurde nichts gemacht, steht auch nichts auf der Rechnung Richtung Luftfilter/Luftmassenmesser. Aber muss der nicht beim Ausbau für die Zündkerzen zumindest einmal abgemacht werden? Sollte man den auf Verdacht austauschen, weil er einen Knacks bekommen haben könnte?

Ansonsten sind die Symptome weiter da. Leerlauf ist am Anfang unruhig, er schüttelt sich sogar manchmal richtig merkbar. Topspeed ist nur gerade mal Tacho 200. Irgendwas ist also definitiv noch faul.

Sollte man den auf Verdacht austauschen Ja.

Danke für deinen Rat. Mal grob in die Tüte gesprochen - neuen Luftfilter + Einbau, bei welcher Summe bewegen wir uns hier ca.?

Ähnliche Themen

Solltest du selbst machen, da es mit die einfachste Arbeit am Auto ist. Material ca 15-20€.

Hi - erst mal ein dickes Danke an euch alle für die Ratschläge, ich werde das mal nächste Woche angehen und dann berichten!

Ich denke db-fuchs meinte den LMM?

Genau so ist das!

Hallo zusammen,

endlich bin ich dazu gekommen, den LMM zu bestellen und einzubauen. Zunächst: Alles sehr vielversprechend, Leerlauf läuft butterweich, die ersten paar 100m fuhr er auch wieder "normal", d.h. kein Hochdrehen bei der Gaswegnahme.

Was mir dann aber auffiel: Er schaltet bisweilen ein wenig ruppiger, und als ich an der Ampel stand und losfahren wollte, sackte das Gas ein wenig ab, bevor er dann beschleunigte. Also rechts rangefahren und in P einmal getestet. Tatsächlich ist es so, dass er im Leerlauf (bei soliden 600 Umdrehungen/Minute) beim Antippen des Gaspedals absackt und fast abwürgt, bevor er dann hochdreht. Als ich einmal kurz mehr Gas im Leerlauf (auf 4000) gegeben habe und dann losgelassen habe, ist er sogar so weit danach in den Keller gerutscht, dass er nach kurzem Husten ausgegangen ist.

Für mich als Laie seltsam – einerseits scheint es ja wirklich am LMM gelegen zu haben, denn die alten Symptome sind weg (Autobahn Volllast konnte ich noch nicht untersuchen). Aber die neuen Symptome sind auch seltsam.

Gekauft habe ich folgenden LMM:

https://www.autodoc.de/stark/7700656

Habe ich mir hier selbst ein neues Problem ins Haus geholt, weil ich billig gekauft habe?

Bin über Ideen und Vorschläge sehr dankbar!

Mal dumm gefragt da war doch vorher Bosch drin!?

Aus Erfahrung würde ich nur Bosch oder VDO/Siemens beim EVO verbauen, wenn nicht verfügbar, dann halt den vom Freundlichen. Wobei dann ja das auch eigentlich die oben genannten sind.

Ja, davor war Bosch drin. Dachte, wohl naiv, ein No-Name würde es auch tun. Sind die Symptome tatsächlich mit einem Billiganbieter zu erklären und ich sollte die ca. 120€ in ein Bosch-Teil investieren?

Also das Forum hier ist voll von Wehklagen über Billig-LMMs, und alle haben es nochmal original neu gekauft.

Wobei es weiterhin auch etwas an deinen Schläuchen sein könnte. Obem auf der Drosselklappe sitzt ein Schlauch, wenn der mal abrutscht ist auch der Ruhelauf dahin.

Hi, kurze Frage, weil ich dieses Mal alles richtig machen möchte:

Es gibt hier zwei LMM zur Auswahl für meinen E230 von Bosch. Einmal für ungeregelten Kat:

https://www.autodoc.de/bosch/1150571

Und mit geregeltem 3-Wege-Kat.

https://www.autodoc.de/bosch/1150494

Welcher ist der Richtige? Sind laut Autodoc beide kompaitibel mit meinem Motor, hat mich aber stutzig gemacht. Wäre um einen Tipp sehr dankbar!

Die haben aber nicht die gleiche OEN Nummer.
Welche du brauchst weiß der Freundliche, die Frage ist ob er die rausrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen