leichter blauer qualm
Hi, mein insi bläst hin un wieder leicht blau hinten raus beim Gas geben nicht wirklich viel und auch nicht immer, muss ich mir da gedanken machen, vorne weg Öl verbraucht er keins und an der Leistung etc merke ich auch keinen verlust, oder ist dss einfach nur normal beim 2liter Diesel?
Ähnliche Themen
37 Antworten
Weil sich dadurch der Verbrauch an Diesel erhöht und daraus resultierend höhere Temperaturen für die Reinigung erreicht werden
Damit durch mehr Stromaufnahme unter höherer Last(wie Crashel schon erwähnt mehr Verbrauch) läuft, werden Verbraucher zugeschalten.
Mehr Last - höhere Abgastemperatur.
Habe bei meinem B 20 DTH festgestellt das im Fahrbetrieb bei DPF Reinigung keine Heckscheiben bzw. Spiegelheizung mitläuft sondern das diese erst bei Leerlauf im Stand zugeschalten werden.
(allerdings ohne das die Kontrollleuchte mit angeht, und auch bei freigeschaltenem BC keine Anzeigen bei den Verbrauchern)
Des weiteren erkennt man Abreinigunszyklus auch an leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl und im Schubbetrieb keine Schubabschaltung.
@Laderl2 bei mir ist die Heckscheibenheizung mal zugeschaltet mal nicht. Beim VFL war die Spiegel-Heizung bei mir immer an, im FL nicht mehr. Schon verrückt manchmal 😁
Ist das auch wiederlegbar?
Also ich bin KFZ - Meister und höre davon das erste mal.
Das Freibrennen des DPF wird hauptsächlich durch einen Späteren und zusätzlichen Einspritzzeitpunkt gewährleistet. Hierdurch steigt die Temperatur im DPF wodurch der Freibrennungsprozess gestartet wird. Ein "kleiner" Verbraucher wie eine Hechscheibenheizung verursacht zwar einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, jedoch ist dies so gering, dass dies kaum Auswirkungen auf den Freibrennungsprozess haben kann.
Ich bin für alles neue offen und lasse mich gerne eines besseren belehren, man lernt halt nie aus, daher werde ich dies beim nächsten Mal bei meinen insignia beobachten. Vorstellen kann ich mir es ehrlich gesagt dennoch nicht.
@KnallaWumba ist aber beim Insi so gelöst. Es gab hier Mal einen Thread in dem einige eine LED links in der Tür in der Nähe des Lautsprechers verbaut haben und diese an die Spiegel-Heizung angeschlossen haben. Sprich Heizung an, LED an Reinigung ist zu erkennen 🙂
@KnallaWumba Ist nicht nur beim Insignia oder Opel so, gelöst sondern auch bei anderen Herstellern.
Es wird ja nicht nur die Heckscheibe-Spiegel angesteuert, zb. Glühkerzen , Lüfter usw.
Und natürlich hast du recht mit späteren und zusätzlichen Einspritzzeitpunkt, es sind halt zusätzliche Maßnahmen um eine erfolgreiche Abreinigung sicherzustellen.
Genauere Abläufe wird sicher nur durch den Entwickler des Systems zu erfahren sein, wenn man sie überhaupt erfährt.
@Crashel mit der Led kam ich darauf die Heckscheibe-Spiegelheizung im Fahrbetrieb nicht zugeschalten ist.
Die wurde erst aktiv als ich an einer Ampel stand und ging auch bei weiterfahrt wieder aus.
Abreinigungsvorgang war aber aktiv vorher am laufen.
Sind halt so meine Beobachtungen.
PS. habe die Led wieder ausgebaut, da so wenig Aussagekraft hat.
So nun viel Spaß weiterhin.
Zitat:
@KnallaWumba schrieb am 2. November 2020 um 21:43:42 Uhr:
Warum ist dann die heckscheibenheizung an?
... Damit wird die Last für den Motor künstlich hoch gehalten. Sicher um die Abgastemperatur zu erhöhen.
Weder geht die heckscheiben Heizung an noch dreht meiner im stand höher, das einzige was ich merke er stinkt des öfteren mal wenn ich aussteig!
Zitat:
@Checkup2110 schrieb am 6. November 2020 um 19:47:57 Uhr:
wurde schon gepostet, sorryZitat:
@KnallaWumba schrieb am 2. November 2020 um 21:43:42 Uhr:
Warum ist dann die heckscheibenheizung an?
Zitat:
@Julian202 schrieb am 6. November 2020 um 19:49:28 Uhr:
Weder geht die heckscheiben Heizung an .........
das einzige was ich merke er stinkt des öfteren mal wenn ich aussteig!
Woran erkennst Du das die Heizung der Heckscheibe/und Spiegel nicht an sind ?
(... an der Kontrollleuchte im Schalter der Heizung ??)
@Julian202 es wurde doch mehrfach geschrieben dass die Heizungen an sind ohne das die Kontrollleuchte leuchtet 😎
Der Fahrer soll ja auch nichts merken. Achte am besten auf den Durchschnittsverbrauch