leichter blauer qualm

Opel Insignia A (G09)

Hi, mein insi bläst hin un wieder leicht blau hinten raus beim Gas geben nicht wirklich viel und auch nicht immer, muss ich mir da gedanken machen, vorne weg Öl verbraucht er keins und an der Leistung etc merke ich auch keinen verlust, oder ist dss einfach nur normal beim 2liter Diesel?

37 Antworten

Der ist um 0.3 ca gestiegen bin mittlerweile bei 6.8 Liter aif 100km

6,8... Da würde ich gerne mal hinkommen :-D

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 10. November 2020 um 22:37:07 Uhr:


6,8... Da würde ich gerne mal hinkommen :-D

Da würde ich gerne auch hinkommen!
Meiner verbraucht im Winter laut BC 9.9...

Mein ST, der BiTurbo Automatik, verbrauchte die letzten 100.000km im Ø 8,2-8,3 l/100km lt BC, und das bei den Hauptbelastungen entweder Kurzstreckenstadtverkehr oder BAB-Fahrten mit angestrebten Tacho 180km/h (3000rpm), Landstraßenfahrten sind so wenig dass vernachlässigbar.
Erstaunlicherweise ist das vom realen Wert während der ersten 15tkm in meinem Besitz nur 0,05-0,15l entfernt bei gleicher Nutzung und Fahrweise. Übernommen habe ich den mit 8,3 auf dem BC.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 2. November 2020 um 21:43:42 Uhr:


Warum ist dann die heckscheibenheizung an?

Durch den höheren Stromverbrauch muss der Generator braucht der Generator mehr Drehmoment. Folglich ist die Motorlast höher und der Motor kann mehr Diesel einspritzen um eine höhere abgastemperatur zu erreichen

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 3. November 2020 um 06:22:24 Uhr:


Ist das auch wiederlegbar?

Also ich bin KFZ - Meister und höre davon das erste mal.
Das Freibrennen des DPF wird hauptsächlich durch einen Späteren und zusätzlichen Einspritzzeitpunkt gewährleistet. Hierdurch steigt die Temperatur im DPF wodurch der Freibrennungsprozess gestartet wird. Ein "kleiner" Verbraucher wie eine Hechscheibenheizung verursacht zwar einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, jedoch ist dies so gering, dass dies kaum Auswirkungen auf den Freibrennungsprozess haben kann.
Ich bin für alles neue offen und lasse mich gerne eines besseren belehren, man lernt halt nie aus, daher werde ich dies beim nächsten Mal bei meinen insignia beobachten. Vorstellen kann ich mir es ehrlich gesagt dennoch nicht.

@KnallaWumba

Dann hast du jetzt etwas hinzugelernt.
Ist wirklich so.

@Julian202

Einfach mal eine kleine Runde zusätzlich fahren mit erhöhter Drehzahl von nicht unter 2000 U/min. und nicht unter 10-15 km.
Motor sollte natürlich auf Betriebstemperatur sein von min. 80° Celsius.

Ich hatte zuerst die kostenlose App drauf das war aber zu nervig..habe jetzt seit 2 Jahren eine kleine Led an der Spiegelheizung angeschlossen. Alle ca. 700 km läuft das ganze für 12 Minuten
Wichtig ist mir das nach der Reinigung der Wagen noch mind. eine Minute nachläuft.
Mir hat mal ein Porsche Motoreninstandsetzer erzählt dass das Öl vom Turbo die dünne Ölleitung nach und nach zusetzt bzgl. der Hitze, was ich damals selber beim Aus-/Einbau des Turbos vom Vectra C mit DPF festgestellt hatte.

die meisten Turboschäden entstehen durch Luftfilterwechsel und einer dichtgesetzten Turboölleitung.

Verbrauch Insignia Biturbo 7,5 bis 8L Automatik

Zitat:

@balifahrer schrieb am 12. November 2020 um 07:24:49 Uhr:


Ich hatte zuerst die kostenlose App drauf das war aber zu nervig..habe jetzt seit 2 Jahren eine kleine Led an der Spiegelheizung angeschlossen. Alle ca. 700 km läuft das ganze für 12 Minuten
Wichtig ist mir das nach der Reinigung der Wagen noch mind. eine Minute nachläuft.
Mir hat mal ein Porsche Motoreninstandsetzer erzählt dass das Öl vom Turbo die dünne Ölleitung nach und nach zusetzt bzgl. der Hitze, was ich damals selber beim Aus-/Einbau des Turbos vom Vectra C mit DPF festgestellt hatte.

die meisten Turboschäden entstehen durch Luftfilterwechsel und einer dichtgesetzten Turboölleitung.

Verbrauch Insignia Biturbo 7,5 bis 8L Automatik

@balifahrer

Sehr gute Werkstatt.
So Handhabe ich das auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen