leichte schwarze Ölspuren im Ausgleichsbehälter
Im vergangenem Jahr wurde meine ZKD gewechselt und die ZK Schrauben wurden auch nach ca. 1000 km nachgezogen
Alles gut
Wir sind vor 1 Woche wieder zurück aus Östereich nach ca. 2500 - 3000km insgesammter Fahrstrecke die teilweise auch über steile Paß Straßen ging
Dabei schalte ich dann den Kühlerlüfter manuell zu und öffne die Heizung
Zu Hause hatte ich leider feststellen müssen das ich leichte Ölspuren im Ausgleichsabehälter hatte und im Behälterr etwa 2 cm Wasser fehlte
Der blaue Druckdeckel hatte nach dem Pustetest auch einen Weg und öffnete nicht mehr
Den habe ich jetzt gewechselt.
Nun habe ich den Öl/Wasser Kühler im Verdacht ?
wollte den testen in dem ich die beiden Kühlerschläuche abziehe und kurzschließe mit einem Stück Kupferbogen.
Aus dem Ölkühler darf nun kein Öl an den Anschlüssen austreten. Wenn ja- defekt bzw undicht
Welchen Innendurchmesser haben die Schläuche- welches Rohr benötige ich
Danke
neuer Öl/Wasserkühler ist trotsdem bestellt sowie auch wieder ein neuer Deckel als Ersatzteil Mitnahme
Nachtrag
soweit ich feststellen kann - keine Kompessiondrücke im Kühlsystem
16 Antworten
Mahlzeit!warm Leeren,Coregaga Tabs/Spülmaschinenreiniger,oder kaust teuren Systhemreiniger in heißem Wasser auflösen,einfüllen(schläuche natürlich vorher wieder dran),mit Wasser weiter auffüllen,entlüften und warm laufen lassen. Nacht über stehen lassen,wieder warm laufen lassen,ablassen, Klares Wasser rein,nochmal warm usw. Kannst auch die Schläuche mit nem Schlauch durchspülen,genauso wie den Kühler. Aber bei deinen Nachbarn wohl eher nicht.Gruß Frank
reicht es die Schläuche an der Wasserpumpe ab zu machen
Vorne an den Kühlwasser Rohren möcht ich nicht dran gehen.
Habe neue Edelstahlrohre drinne und freu mich das alles dicht ist