Leichte Schleifspuren im Zylinder nach Überholung

Chevrolet Camaro 3

Hallo

Habe den Motor meines 1989 305 TPI auf Übermaß bohren und honen lassen.
Nach dem Einbau der Kolben zeigten sich leichte Laufspuren an den Positionen der
Ölabstreifringe (Stoß).

Die Spuren sind mit dem Fingernagel noch nicht spürbar, aber ich denke wenn der Motor gestartet wird fährt sich das an der Stelle tiefer ein.

Hat von Euch jemand Erfahrung im Neuaufbau von Motoren ? Darf man nach Zusammenbau und ein paar Umdrehungen gar keine Laufspuren im Zylinder erkennen ?

Um es gleich vorweg zu nehmen, ich habe mich beim Zusammenbau strikt an die Anleitungen gehalten.
Der Wiederstand beim Drehen der KW ist auch im Rahmen (max. 40ft P)

Bild-1
27 Antworten

Wenn man jeden Zyliner einzeln mit so einer Ausatzmaschine hohnt, dann kommt das von der Klemmung. Habe ich mir vorhin erst angesehen und da waren im schon gehohnten Zylinder auch solche schwarzen Streifen. Die poliert man eigentlich weg.

Gruß SCOPE

Klemmung?
magst das grad näher erläutern?

Ich konnte nicht reinsehen, weil der eine gerade bearbeitet wurde. Ich mache mich schlau und berichte.
Gruß SCOPE

Ich hab schon mal jemanden gehabt der hat sich aufgeregt wegen der Spur, die die Messuhr nach dem Honen im Zylinder hinterlassen hat.

Ähnliche Themen

Komme gerade vom Schrauben... GENAU das wollte ich gerade berichten. Die Messuhr hinterlässt eben diese Streifen beim Durchfahren der Zylinderwand. Haben wir ausprobiert. Außerdem muss man sich bei den Einzelmaschinen das so vorstellen, dass der ganze Fuß nochmal im Nachbarzylinder mit einer großen Gewindestange und einer Klemme fixiert wird, damit der Apparat gerade aufsitzt und sich nicht verwindet. Beim lösen und Herausziehen der Klemmvorrichtung kann man auch solche spuren machen, die sind aber nur obeflächlich und werden leicht wegpoliert.

Gruß SCOPE

Vor dem Einbau waren die Zylinder garantiert makellos, habe jeden einzelnen geprüft und Fotos gemacht. Habe die Kolben nochmal raus genommen und alle Ringe mit 600er Papier an den Enden etwas entgratet.

Wenn man sich den Abstand der Spuren ansieht, dann sind das min 3mm. Soviel Gap hat der Ring aber gar nicht ? Aufgrund der Positionen kommen aber nur die Gaps der Ölabstreifer in Frage. Nach dem Wiedereinbau sind neue Laufspuren entstanden, aber nur mehr ganz leicht. Ich werd das jetzt so belassen, wird sich schon zusammenraufen (oder explodieren).

Ich habe noch eine Frage zu den Ölringen. Wenn die Ringe und der Expander am Kolben montiert sind entsteht ein Gap von ~ 4mm. Mit den Fingern kann man das unmöglich zusammendrücken (nicht mal 0.5mm). Heißt das, dass sich im Zylinder auch der Expanderring zusammendurckt ? Der Ring alleine im Zylinder hat ja nur einen Spalt von nichtmal 1mm. Verstehe nicht ganz, wie das gehen soll ?

Zitat:

Ich habe noch eine Frage zu den Ölringen. Wenn die Ringe und der Expander am Kolben montiert sind entsteht ein Gap von ~ 4mm. Mit den Fingern kann man das unmöglich zusammendrücken (nicht mal 0.5mm). Heißt das, dass sich im Zylinder auch der Expanderring zusammendurckt ? Der Ring alleine im Zylinder hat ja nur einen Spalt von nichtmal 1mm. Verstehe nicht ganz, wie das gehen soll ?

Was??? irgendwie steh ich bei der Frage auf em Schlauch

https://www.youtube.com/watch?v=nZHbtcomc1Y
Die Manschette presst das doch genau so zusammen, dass es in die Zylinderwand flutscht...

(Schleckt der Typ sich zu Beginn die Lagerschmunze von den Fingern?)

Gruß SCOPE

Zitat:

(Schleckt der Typ sich zu Beginn die Lagerschmunze von den Fingern?)

Ich glaube, oder er kratz sich zumindest unter Nase oder so, aber es macht auch so ein schönes schmatzendes passendes Geräusch.

Servus,

Wie ist die Geschichte mit den Spuren ausgegangen? Habe gerade genau das gleiche bei nem 305 Small Block.

Grüße

Es wird nix sein... wir bauen eine Menge Shortblocks das sit normal.

Wichtig ist: Reinigen...immer wieder bis das das weisse Tuch weiss bleibt. Unf fusselfrei sonst sind die Fussel nicht sichtbar in den Honspuren

Die Ringe sind ab Werk ziemlich scharfkantig. Das kann schonmal Spuren im Zylinder geben. Ich breche die Kante leicht mit einer normalen Feile (einmal schräg drüber pro Kante plus die äusseren Ecken), das reicht normalerweise. Ölabstreifringe lasse ich wie sie sind. Wie oben schon geschrieben, der ring gap ist essentiell wichtig, weniger wegen blow-by, Abgaswerten und Ölverbrauch, sondern eher, ob der Motor nach ordentlichem Leistungsabruf noch läuft oder kaputt ist.
Und je nach verwendeten Kolben (guss, schmiede, hypereutectic) sowie Hersteller (Abstand oberster Ring von Kolbenoberkante) ist der gap anders. Kann bei 4 Zoll Bohrung im Bereich von 0.0015 - 0.0045 inch liegen.

Vielen Dank für eure Rückmeldungen, die Gab's der Ringe passen, habe jeden einzeln ausgemessen und eingepasst. Die Kanten habe ich nur am Gab gebrochen. Harren wir der Dinge die da kommen. Thx

Deine Antwort
Ähnliche Themen