leichte Felgen 18" - sportliche Felge gesucht
Hi,
welche bezahlbaren, leichten Alu-Felgen in 18" gibt es denn mit Gutachten?
Also kein Carbon, Magnesium oder andere Scherze.
Sollten unter 10kg liegen, also das wäre meine Definition von "Leichte 18"-Felge" 🙂😛
- AUTEC Wizard
- OZ Ultraleggera
- OZ HYPER GT HLT
- OZ LEGGERA HLT
- OZ FORMULA HLT
- SPARCO ASSETTO GARA
Würde mich über Anregungen freuen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Geht es um den Peugeot 206 RC mit 130kW?
80 Antworten
Den Beitrag davor hab ich noch vom Handy aus geschrieben, das erstmal als Vorwort 😁
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das bei den gegossenen Felgen schon im Rohling Gewichtstoleranzen normal sind. Ich habe wie gesagt mit "Formen für Aluminiumteile" beruflich zu tun gehabt.
Zwei Faktoren die in dem Zusammenhang mit Gewichtsunterschieden zu tun haben sind auch der Verschleiß einer Gussform an sich (ist meist eine Stahlform) und auch deren Schichtdicke der Trennschicht (Schlichte) die im Betrieb immer wieder erneuert werden muss.
Zum Thema Prüfung der Festigkeit kann in der Regel die Felge nur "Stabiler" werden wenn sie durch eine größer werdende Form mehr Material hat.
Ich hoffe das bringt meine Ansicht etwas mehr ins klare 😁
Ich hab die Felgen damals Online gekauft un bei meinem Reifenhändler montieren lassen.
(Zwei Alte Felgen vom Satz den ich bei Ihm gekauft hatte mussten erneuert werden und waren nicht mehr verfügbar, daher war da kein Problem für ihm.)
Wie gesagt ich bin im Allgemeinen zufrieden mit Lack ect.
Ich hab sie mit vorrangig wegen dem Gewicht geholt da ich auch noch selber die Reifen wechsle und durch die Gegend tragen muss (Rad gesamt liegt so bei 19kg mit 235/45). Mein Schwiegervater muss 34kg schleppen...
Wuchtgewichte müssten so 10-20g drauf sein ... Eine allerdings hatte auch mehr .. 40-50g in dem dreh. Die 120g die voher erwähnt wurden (Müssten ja 24 Gewichte sein) sind wie ich finde schon krass.
Gruß Jan
Hallo Jan,
ich danke dir für die ausführliche und nun auch für mich verständliche Zusammenfassung ;-)
Klar muss man Gewichtsunterschiede tolerieren, wenn sie im Rahmen sind, aber 0,5 kg sprengt für mich den Rahmen definitiv und sind für mich auch nicht zu tolerieren, auch wenn dadurch die Felge stabiler sein sollte ;-)
Ich kaufe mir doch keine hochwertigeren Flowform Gußfelgen, die im Flow Forming Verfahren veredelt, verstärkt und gewichtsoptimiert werden, um im Nachhinein doch wieder schwere gewöhnliche Gußfelgen zu haben.
Gut ok, sind sie immer noch leicht und du musst weniger schleppen als dein Schwiegervater, der fast das doppelte packen muss.
Na ja, wie auch immer, muss wohl auch eine Ausnahme bei dir gewesen sein und ist sicherlich nicht die Regel, dass man 0,5 kg gewichtsunterschiedliche Felgen bekommt ;-(
Wenn du zufrieden bist und die Räder auch einwandfrei rund laufen und du auch sonst keine Nachteile feststellen kannst, dann ist ja alles bestens für dich.
Ich bin da jedoch etwas empfindlicher und penibler, bei mir muss alles TOP sein, selbst Lackiernasen sollten nach Möglichkeit keine vorhanden sein, wenngleich man das auch leider manchmal hinnehmen muss.
Genauso wie bei dem anderen Kollegen, der trotz Reifenmatching 120 g Wuchtgewichte kleben musste und bei einem weiteren anderen, bei dem nach 2 Monate schon der Klarlack abblättert.
Klar, mögen das wohl alles Ausnahmen sein, doch bei meinem Glück in der letzten Zeit, bekomme ich dann sicherlich auch noch ne weitere Ausnahme in die Hände. :-)
Die Nerven habe ich nicht mehr und auch die Zeit und Geduld dafür die Reklamationen zu tätigen mit dem ganzen Ärger hin und her mit De- und Wiedermontage des Reifens, Wartezeit und und und.
Ich brauche einen "One Fit" Kauf, bei dem alles auf Anhieb direkt passt und dafür bin ich auch bereit dann auch etwas mehr auf den Tisch zu legen.
Es sind mir bereits schon zu viele Ausnahmen bei diesem Felgenhersteller bekannt geworden, ich nehme lieber Abstand davon und kaufe mir lieber Yido Performance Felgen, und zwar die Forged+1.
Klar produziert Yido, auch wenn er aus Deutschland kommt, wie die meisten anderen Hersteller auch, in China und auch bei Yido kann mal etwas schief gehen, aber das ist jetzt wirklich echt jetzt nur eine der wenigen Ausnahmen. BBS, fertigt ja auch nicht mehr alle Felgen in Deutschland. In China sind die Produktionskosten deutlich günstiger, locker mehr als die Hälfte günstiger. Da kann man es den Hersteller nicht verübeln dort fertigen zu lassen. Wenn die Qualität ja dann stimmt, ist ja nichts dagegen zu sagen und alles bestens.
Ich bin auch nicht mehr bereit für eine BBS Felge nun mehr als 50% Aufpreis für die gleiche Felge hinzulegen gegenüber vor 5 Jahren. Die kann sich doch kein Mensch mehr leisten deren Preise. Kein Wunder wenn die schon drei mal Insolvent waren, kauft ja keiner mehr dort bei diesen Wucherpreisen.
Ich kenne den Chef von Yido Performance persönlich und der Service ist erstklassig und mit anderen nicht zu vergleichen, sollte an den Felgen wider Erwarten etwas sein, bekommt man ohne wenn und aber einen sofortigen Austausch und muss nicht lange hin und her bitten und betteln...
Aber trotzdem danke dir für die Antworten.
Ich wünsche dir, dass du weiterhin noch lange Freude an den Felgen hast und ich mit meinen neuen Yidos auch :-)
Allzeit gute und sichere Fahrt und viele Grüße
Thorsten
Was hältst du von den Motec MCR3 Hyper Mesh wiegen als 18`7,8 KG
Auf meinen Touren sind die 19 drauf mit 8,6 KG je Felge.
Ich habe gerade mal nachgeschaut,
Die OZ Hyper GT in 8,5x20 hatten bei mir 11,0Kg, die 9,5x20 waren sogar leichter mit 10,8Kg.
dazu hatte ich hinten den Michelin Pilot Sport UHP in 285er Breite mit 11,3 Kg. also 22,1Kg
Original Felge hatte 26,6Kg, war eine Einsparung von 4,5Kg pro Felge hinten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pmscali schrieb am 1. August 2024 um 07:40:48 Uhr:
Ich habe gerade mal nachgeschaut,Die OZ Hyper GT in 8,5x20 hatten bei mir 11,0Kg, die 9,5x20 waren sogar leichter mit 10,8Kg.
dazu hatte ich hinten den Michelin Pilot Sport UHP in 285er Breite mit 11,3 Kg. also 22,1Kg
Original Felge hatte 26,6Kg, war eine Einsparung von 4,5Kg pro Felge hinten.
Das ist durchaus viel,
bei 4 raedern 18kg, vielleicht hast du vorne weniger gespart, trozdem, das ist viel.
Gewicht an raedern (ungefederte massen) kannst du leicht mit drei multiplizieren fuer die fahrdynamik.
3x18 = (rund) 50kg, ist eh nur eine sehr grobe rechnung.
Das ist eine sehr hohe ersparnis die anders nur sehr "schwer" 😁 umzusetzen ist.
Eine ausgebaute rueckbank, oder ein carbondach/motorhaube wird das lange nicht einbringen.
w
Wir haben das mal gelernt, Faktor 3-7 kann man rechnen, ist unterschiedlich.
Bei mir waren die Original Jaguar Felgen aber auch nicht so schwer für die Größe gesehen.