Leichtbau beim Coupe (89)

Audi Coupe B3/89

Ich hab bis jetzt schon Kotflügel und Motorhaube aus GFK für das Audi Coupe in der Bucht gesehen. Gibt es noch mehr Leichtbaumaterialien/komponenten ? Z.b. Kunststoffscheiben (Heckklappe und Seite) oder leichtere Türen ?

14 Antworten

von der stange wirds da nichts geben. es gibt aber firmen die dir die teile machen.
ist aber nicht besonders billig der spaß😁
scheiben kann man aus makrolon machen. ist meines wissens nach nicht erlaubt im normalen straßenverkehr.

verändere aber nichts an tragenden teilen oder querstreben hinausflexen damit veränderst du die stabilität deiner karosse

Habe auch schonmal in Ebay ne GFK Heckklappe gefunden, ist aber glaube ich im Moment schon länger keine mehr drin gewesen.

Allzuviel gewicht wirst du da wohl leider nicht einparen können...

Hilft wohl nur, zusätzlich leichtere Sitze zu verwenden, Teppiche und Dämmungen zu entfernen, je nach dem wie weit das Auto noch alltagstauglich bleiben soll....

mfg And

es gab auch vollcarbon Motorhauben für die 80er, komplett inklusive der Versteifungen 😎
fiberimages glaub ich.

für den B5 ists einfacher:
http://www.avalonmotorsports.com/index.php?...

aber nur mal am Rande:
17 Kilo Gewichtsersparnis mit der Motorhaube (beim B5 jetzt) - ists das wert ?
Lohnt sich imho nur wenn der Wagen ernsthaft für Rennen aufgebaut werden soll.

Ähnliche Themen

Die Sache beim Auto ist ja folgende: Wenn das Auto nur zweckmäßig benutzen werden soll, dann bräuchte keiner hier ein Coupe, 2.8 Liter Avant oder einen 20V, sondern ein passenden günstigen Wagen. Da es aber für die meisten hier auch ein Hobby ist, ist die Zweckmäßigkeit ein wenig mehr in den Hintergrund gerückt.

Klar werde ich keine tragenden oder schützenden Teile verändern, geschweige denn ausbauen. Der Wagen soll schon mit Tüv und Siegel im Straßenverkehr laufen dürfen und noch alltagstauglich sein. Der Einsatz dieser Materialien gilt zwar auch der Gewichtseinsparung, aber auch dem Werterhalt und der Langlebigkeit des Wagens. Das 89er Coupe ist für mich schon ein Klassiker von morgen. Aber das Geld muss man ja erstmal irgendwie zusammen kratzen. Daran scheitert es ja meistens 😁

Mit dem Gedanken die Rücksitze auszubauen spiele ich jetzt schon seit ein paar Monaten. So selten wie da jemand sitzt 😁 Lohnt sich schon fast die grundreinigen zu lassen, einzutüten und in den Keller zu stellen. Da bleichen sie auch nicht mehr aus.

Wie verhält sich das eigentlich bei Kunststoffscheiben mit dem beschlagen und Eisbildung ? Kann man die effektiver mit Antibeschlagsprays schützen als Glas ?

Hab gerade durch Suchen auch noch was gefunden. Gibt doch noch ne Menge mehr Teile

Zitat:

Original geschrieben von dackelbau1


.... Der Wagen soll schon mit Tüv und Siegel im Straßenverkehr laufen dürfen und noch alltagstauglich sein. Der Einsatz dieser Materialien gilt zwar auch der Gewichtseinsparung, aber auch dem Werterhalt und der Langlebigkeit des Wagens. ...

Damit dürfte sich das ganze Thema erledigt haben.

GFK Karosserieteile bekommen, bzw haben in der Regel keine Zulassung für den Strassenverkehr.

Stoßstangen und Firlefanz jetzt mal ausgenommen.

Makrolon bzw Lexan bekommst du sicherlich nicht getüvt.

Mit dem Werterhalt in Richtung H Kennzeichen schielend - schon zweimal sinnfrei.

das ist jedenfalls mein kenntnisstand.
Ich würde ihn klassisch schick herrichten und das Geld sinnvoller investieren. Zb in etwas was auf die Rückbank passt 😉

Die Heckklappe ist beim Coupe Typ89 werksseitig immer aus einem Faserverbundmaterial und nicht aus Blech, hier kann man wenn nur an der schweren Scheibe einsparen.
Die nachgefertigten GFK-Teile haben in der Regel eine schlechte Paßgenauigkeit und sind schlechter zu lackieren, als Wertsteigernd würde ich das ganze eher nicht betrachten.
Wenn der Wagen nicht im Motorsport betrieben werden soll würde ich das lassen. Was für eine Motorisierung hat der Wagen denn?

Mist, an den Tüv im Bezug auf die GFK-Teile habe ich nicht ganz gedacht. Den gibts ja auch noch, das war wohl zu blauäugig von mir 🙁 Kommt davon, wenn man um halb 2 Uhr Nachts noch was schreibt 😁 Naja das wäre damit ja abgehakt.

Klassisch wollte ich ihn schon haben, nicht mit Frittentheke und Asphaltfräse. Nur wäre halt schön wenn er noch was leichter wäre, und somit agiler. Der 2.8 hat noch so seine Probleme dabei spritziger zu sein 😛 Ich weiß nicht, in wie weit es der Tüv mitbekommen würde, wenn die Kotflügel aus GFK sind.

Aber das mit den Scheiben interessiert mich mal. Bei Vox gabs die Umbauaktion von Automobil, in der ein Golf abspecken musste. Der hat auch Kunststoffscheiben bekommen. War für öffentlichen Straßenverkehr gedacht.

also wie schon geschreiben, mit tüv sieht es düster aus. lasse ihn einfach so wie er ist, ist ja nicht gerade untermotoriesiert das teil.

fährt dein coupe in neumühl rum? denn dort sehe ich immer eins.

Ich werde mich trotzdem mal informieren. Kostet ja nix.

Ne, meiner steht im Duisburger Süden. Ist der schwarz, den du gesehen hast ? Ich kenne noch zwei andere Coupes hier aus Duisburg.

ist schwarz und hat noch die alten rückleuchten. sehe ich morgends immer und ab und an auch mittaghs nach der arbeit.

keine ahnung wo der duisburger süden ist, aber in huckingen bin ich öffters, gehe dort zur schule. in grossenbaum stehen auch 2 s2's , ein blaues und eins in silber. auf der autobahn sehe ich auch morgends ab und an mal ein silbernes coupe, müsste ein 2.3er sein. kennzeichen war meien ich du-qp 93.

Ja dann wird es das wohl sein. Ich kenn nur das schwarze und noch ein rotes. Die S2´s sind mir noch nicht aufgefallen 🙁 Wo stehen die ungefähr ?

Huckingen und Großenbaum sind unter anderem der Duisburger Süden 😉

ich kenne mich da auch nicht so aus, aber da in der nähe vom media markt ist ja mc donalds. wenn man die strasse reinfährt, die gegenüber von der autobahn aufahrt ist und zum ende durchfährt kommt da eine shell tanke. an der shell steht das silberne s2 coupe und am ende der seitenstrasse wo mc donalds ist steht das blaue. das blaue gehört einem kollegen. am kiekenbusch oder so ähnlich heisst die kleine seitenstrasse.

edit: las dann besser per PN weitermachen,

Polycarbonat heißt der Werkstoff den ich meinte. Daraus werden schon Scheiben hergestellt, und ich glaube bei Vox kam auch so eine zum Einsatz. Beim Smart werden sie schon an den Seiten verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen