Lehre als Zweiradmechaniker

Hallo!!!

Ich bin jetzt 15 Jahre alt und geh aufs gymnasium!!Habe mir jetzt aber überlegt das ich nach der 9. oder 10 klasse aufhöre und zweiradmechaniker lerne...ich will das machen weil ich schon seit ich 11 bin beim meinem nachbar in der werrkstatt helfe(oldtimerrestauration) und weil ich seit ich seit letztem jahr auch enduro fahre und dort auch alles so ziemlich selber schraube wenn was kaputt geht an meinem mofa kann ich den kompletten motor zerlegen usw......jetz wollteihc von euch wissenwas eure meinungist ob es sich lohnt die schule abzubrechen und mit hauptschul bzw realschulabschlus zweiradmechaniker zu lernen???

danke schon mal für die antworten

max

15 Antworten

also, wenn die zensuren stimmen, mach dein abi.
nen zweiradmechaniker kannste damit auch erlernen und du hast nen ordentlichen abschluss in der tasche, ausserdem stehen dir mit dem abi mehr wege offen, wenn du merken solltest, dass der zweiradmechaniker doch nicht das richtige war, hast du immernoch die möglichkeit zu studieren oder dergleichen...

Definitiv weiter machen.
Selbst wenns am ende doch nicht das abi sondern "nurn" erweiterter Realschulabschluss oder Fachabi wird (über deine Noten wissen wir ja nichts).

Durch Abi verbaust du dir erstmal nichts, solltest du dich mit nem Hauptschulabschluss später beruflich umorientieren bist du stark eingeschrenkt und auch sonst kann angesichts unseres Arbeitsmarktes jede Qualifikation die man mitbringen kann nur Vorteile haben.

Die 3 Jahre die du dann länger in der Schule wärst gehen schneller rum als du jetzt vermutlich denkst und machen auch vergleichsweise viel spaß. Auch wenn du dir deine Fächer ja leider nicht mehr so frei zusammen stellen können wirst wie ich es noch konnte (habs letztes Jahr hinter mich gebracht)

Jupp. Mach auf alle Fälle dein ABI.
Man darf auch mit Abi Zweiradmech lernen... aber ohne nicht wirklich weiterkommen 😉
 
Schau.. das geht dir jetzt evtl. drei Jahre auf den Keks, mag sein. Stehst Du aber irgendwann (und das kann rel. bald sein) ohne dieses blöde Papierdl am Ende deiner Möglichkeiten... stinkts dir nicht nur 3 Jährchen, sondern ewig und drei Tage. Die grössten Pfeifen ziehen an dir vorbei und schaffen dir dann auch noch an... weil sie das durchgezogen haben - das steckt dir dann quer im Hals. Nicht nur drei Jährchen. So lässig bekommst Du das nimma mehr in deinem Leben - falls Du denkst "dann mach ichs halt nach"... da stehst Du dann schon "im Leben" und hast ganz andere Sorgen und Minimum eine Doppelbelastung. Du wärst schön blöd, wenn Du das jetzt abbrichst, glaub uns.
Ein Mech ist ohne Führerschein usw. auch nicht der Bringer für einen Unternehmer... am Besten unbeschränkt, versteht sich. Noch ein Punkt.
Ewig Ölwechsel ist früher oder später dann doch langweilig. Gerade wenn dich die Materie so richtig fasziniert. Hach ja... da wär dann ein Dipl. schon sehr hilfreich... wenn man einen Job in der Entwicklung/Rennstall o.ä.  bekommen könnte... oder eine eigene Firma im Auge hat... Visionen hat und umsetzen will... blöd nur: Man musste ja unbedingt 3 Jährchen sparen 😉
 
Ziehs durch, dein Abi. Schraub nebenbei was Du schrauben kannst. Evtl. führt dich das entweder gleich oder nach einer Lehre ganz fix in ein Studium. Und wenn nicht... auch wurscht... auch mit Abi kann man ein Leben lang Teile tauschen... wenn man das will. 😉
 
 
EDIT
Ich hab jetzt ne Weile überlegt, ob ich dir eine Illusion rauben soll oder nicht. Fairerweise mach ichs....
Du lebst in einem System, in dem Können, Leidenschaft oder Berufung nicht wirklich was zählt. Nicht primär. Die "Eintrittskarten" sind Papierchen - entweder Du hast sie oder Du hast sie nicht, alles was zählt. Du kannst (zumindest zunächst) der grösste aller Stümper sein und das Ticket gerade so zusammengebracht haben... Du hast "das" Ticket und ohne dieses Ticket kommst Du auch als begnadeter Virtuose nicht in den Saal. Verstehst? Das ist der springende Punkt. Wenn Du mit Ticket auch noch gut bist... noch besser. Ohne Ticket völlig pupsi.
Wichtig No 2: Persönliches Netzwerk. Ticket ohne Netzwerk >wieder diese Stümper, die mit Netzwerk und Ticket an dir vorbeizischen. Ohne Ticket hilft auch das Netzwerk nicht in jede Etage. Ergo... hol dir das Ticket und bau dabei dein pers. Netzwerk auf und pflege es. > Schraub, was Du schrauben kannst. Frag, wo man fragen kann. Zeig Präsenz... neben deinem Durchziehen zum Abi.
Es wird nie wieder leichter sein als jetzt. Verbau dir keine Möglichkeiten, auch wenn Du jetzt noch nicht weist, ob Du sie nutzen willst. Und für dich schau ich jetzt mal in meine Kristallkugel!
"Ich sehe einen jungen Kerl, der eine Leidenschaft für Technik entwickelt. Er hat Blut geleckt und will sich in dieses Leben stürzen. Er wird mehr wollen, als nur nach WHB Schrauben anziehen...er wird..."
Ja Scheisse... jetzt trübt sie ein, die Kugel... weil es noch nicht klar ist, ob Du dein Abi machen wirst 😉

Mach Dein Abi, wie schon so viele geschrieben haben... 🙂

*Motivationsmodus ON*

...und dann studiere Maschinenbau Fahrzeugtechnik, dann kannst Du nicht nur an den Böcken schrauben, sondern sie auch entwerfen...

*Motivationsmodus OFF*

Ist doch auch was, oder???

Gruß Sascha

Ähnliche Themen

Ich würde auch wenn immer möglich die höchstmögliche Ausbildungsstufe anstreben. Mit 15 bist du dir das vielleicht noch nicht wirklich bewusst, aber wie oben richtigerweise gesagt wurde sind Papiere enorm wichtig.

Man kann zwar später auch als Erwachsener vieles noch nachholen, allerdings wird dass dann oft sauteuer. Was man hat das hat man, und das gillt besonders für Ausbildungen und Papiere. Ohne die nötigen kann es gut sein dass gewisse Türen in Zukunft schlicht verschlossen sein werden.

Auf der anderen Seite wird ein "Schritt rückwärts" immer möglich sein. Wobei ich deinen Wunschberuf sicher nicht schlecht machen will. Im Gegenteil, ich pers. habe grossen Respekt für Fachmänner der guten alten Handwerksberufe, war selbst auch 10 Jahre in der Werkstatt.

Also mach die höchstmögliche Ausbildung die dir zur Verfügung steht. Du hälst dir damit alle Optionen offen und bist für die Zukunft besser gerüstet. Geld ist nicht alles, aber wenn du z.B. mal Familie hast bist du auch froh wenn du nicht wegen unerreichbarer Alternativen auf ein minimal Gehalt angewiesen bist.

ABI machen!

Ich habe "nur" Realschule und hätte auch Abi machen können, da ich bis zur einschliesslich 8. Klasse auf'm Gymnasium war, aber dann keinen Bock mehr hatte und auf die Realschule wechselte. Das bereue ich heute!

Ich habe meine 2. Ausbildung (vorher hatte ich Industriekaufmann gelernt) in einem ähnlichen Beruf wie dein Wunschberuf absolviert (Kfz-Mechatroniker), und zwar auf dem Berufskolleg. Ergebnis: 3 Jahre statt 3,5 Jahre Lehrzeit & Facharbeiterbrief der "besseren" Sorte.
So, und dort waren in meiner Klasse unter knapp 20 Realschülern 4 mit Abitur! Davon nahmen 2 die Lehre als Sprungbrett bzw. Grunderfahrung fürs Studium. Diese studierten später in die Richtung allgemeine Mechatronik sowie Robotik.

Deswegen, mach dein Abi! Du kannst eine Lehre in deinem Traumberuf damit natürlich genauso machen und wenn es dich später mal packt, kannst du ohne mühselige Nachholerei von Abschlüssen studieren, und zwar auf den Grundkenntnissen und Praxiserfahrungen aus deiner Lehrzeit aufbauend!

Zudem bekommst du mit Abi leichter eine Lehrstelle.
Ok, es gibt auch Personalchefs, die jemand mit Abi als zu hoch qualifiziert für ne Lehre ansehen, aber die sind eher in der Minderzahl.
Aber zum Vergleich: Von den schulischen Leistungen auf dem Kfz-Mechatroniker-BK steckte ich in vielen Fächern die Abiturienten locker in die Tasche oder konnte notenmässig mit ihnen gleichziehen. Die kochen nämlich auch nur mit Wasser.

mach dein ABI.

der fetzen papier is mehr wert als du dir das bis jetzt vorstellen kannst.damit stehen die dir beruflich alle türen offen.

außerdem solltest du bedenken, dass ne oldtimer retauration auf dauer mehr pass macht als wie jeden tag n ölwechsel beim zig-tausendsten yoguhrtbecher zu mchen.

zu dem könnte es doch sein dass de in 3jahren ganz andere interessen hast. ich weiß,des is im moment net vorstellbar, dass es so sein könnt, kann aber ganz schnell gehn....

Hallo Max,
ich kann allen vor mir nur zustimmen.

Ich könnte schon Dein Opa sein, deshalb erlaube ich mir zu schreiben:
Bitte, bitte mache erstmal Dein ABI !!!!

danke für die vielen antworten🙂

also dann werd ich mein abi machen das gleiche wie ihr hat mein vater auch gesagt🙂

Grundsätzlich haben ja alle Recht mit der Meinung "Abi machen" ... dennoch muss ich mal wieder der einzige Ketzer hier sein.
Manchmal geht es einfach nicht. Da ist einem der gerade Weg versperrt. Manche sagen dazu Hormone, andere Pubertät, wieder andere denken, dass der Mensch einfach nur faul ist (ist er aber nicht - er hat im Moment bloß andere Prioritäten ... z.B. Mädchen). Es ist einfach ein Scheiß Alter. - Und genau in diesem Alter sollen Entscheidungen getroffen werden, die für das gesamte spätere Leben von großer Bedeutung sind. Viele Jugendliche erkennen erst später, dass sie nicht für die Schule oder den Lehrer lernen, sondern für sich. Da "platzt der Knoten" halt erst mit dem 17. ooder 18. Lebensjahr, wenn die Pubertät größtenteils erledigt ist (... und der erste Stich getan 😁 ) ...
... Was ich sagen will ... man kommt auch auf Umwegen zum Ziel. - Es dauert halt länger. Man darf das Ziel bloß nicht aus den Augen verlieren.
- Bleib auf der Schule, so lange es geht. Es ist aber kein Beinbruch, wenn Du das Abi nicht im geraden Anlauf schaffst.

Siehste. Bin selber auch Dipl-Ing für Elektrotechnik und echt froh, dass ich damals gute Ratschläge bekommen habe.
Falls später dann noch ne Ausbildung anstehen sollte:
Meiner Meinung nach ist die Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker vielseitiger, da dort auch Themen wie Hydraulik behandelt werden.

finde das ziemlich klasse, weil:

Der Kleine Martin wollte was mit 15 machen? Genau! Realschule ganz normal beenden und eine Lehre als Zweiradmechaniker machen.

Meine Ma hat sich den Mund fusselig geredet und ich bin aufs Gymnasium gegangen. 3 Jahre gemacht, sehr sehr viel Freizeit gehabt 😁 und deswegen nach 3 Jahren mit Fachabi abgegangen. Dann festgestellt - dreckig machen schön und gut, aber dreckig machen müssen . . . also Ausbildung Kaufmann und ein nebenberufliches Studium hinterher.

Gestern noch mit meinen Eltern Spässchen drüber gemacht was sich meine Ma damals den Mund fusselig geredet hat . . .

Was soll ich sagen . . .war ätzend damals, weiterhin Schule usw. Insbesondere nach der Ausnildung war ich von Schule geheilt, nach nem Jahr Pause allerdings habe ich dann das nebenberufliche Studium angefangen - und meine Ma konnt es kaum fassen. 5 Jahr vorher muß man ihn noch durch die schule prügeln und schon meldet er sich freiwillig zum Studium an . . .so kann es gehen.

Ganz ehrlich, mach Abi, mach dir ne geile Zeit mit deinen Schulfreunden weil nach dem Abi sind die eh überall verstreut und guck bis dahin was du machen willst. Ich habs nicht wirklich bereut . . .denk auch mal an die Kohle. Spaß machen gut und schön - aber mußt ja auch ne Familie mal ernähren können - da sollte es neben Spaß auch noch was einbringen . . .

Gute Ergänzung K2 🙂
 
Man sollte nicht den Eindruck haben, ohne Alitur vom Gymnaktikum ist alles zu Ende im Leben und man nur noch "zweite Wahl". Nönö... das wollt ich nicht sagen. Nur dass es jetzt grad eine Art Schnäppchen wär... der gerade Weg.
Und dass man sich dann doch irgendwie über das System ärgert, wenn später eine Flachmatte mit Ticket an einem vorbeizieht... obwohl man x mal besser ist 😉
Reden wir von Geld - ja... mei... ich kenn genügend arbeitslose Gschdudierde, selbige als Burgerberater und auch Leute ohne Abschluss im 911er. Es kommt oft ganz anders... vor allem als man denkt 😉
Unser beknacktes Schulsystem mit seiner Stufenselektionstaktik verschenkt so viele Talente... und hievt oft Knaller nach oben... da könnt einem übel von werden... aber mei, es ist halt zumindest die klassische Eintrittskarte.
 
Ich hab ja auch die Achterbahntaktik verfolgt *lach*... und mach heute trotz ettlichem Papier an der Wand meine Talerchen in völlig anderen Bereichen... da hätte ich mir das alles schenken können - oder auch nicht, wer weis. Und doch kommt immer mal wieder ein Papierchen sehr nützlich ins Spiel...
Das Leben ist dynamisch... Ende und aus muss man sich nie denken 😉

Dazu fällt mir ein uralter Witz ein, den ich hier unbedingt zu neuem Leben erwecken muss:

"Fritzchen trifft Jahre nach seinem Schulabschluss seinen Mathelehrer an der Tanksttelle. Fritzchen fährt 911er, der Mathelehrer hat immer noch seinen Golf II. Da sagt der Mathelehrer: " Fritzchen, Du mit einem Porsche, wie machst Du denn das? Du warst doch in Mathe immer so schlecht! "
Fritzchen antwortet: "Ich mache in Kisten. Ich kaufe Kisten für einen Euro das Stück und verkaufe sie wieder für drei Euro .... und von die zwei Prozent, da leb ich !!!"

😁 ich find den immer wieder gut .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen