ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Legalisierung von Cannabis

Legalisierung von Cannabis

Themenstarteram 2. Januar 2014 um 19:24

Vorab, NEIN ich selbst rauche es nicht!

Fals es denn soweit mal kommen sollte ist mir noch nicht ganz klar wie das geregelt wird.

Cannabis am Steuer ist Tabu bis jetzt, wie will der Polizist feststellen wann und wieviel der Konsument zu sich genommen hat wenn es legalisiert wird.?

Klar Wisch- oder Pinkeltest heißt aber nur das er mit Drogen kontakt hatte. Da ja THC lange nachweisbar ist kann man ja nicht sagen nach X Stunden kann man wieder fahren.

Wenn der Konsument 10 min. vor der Kontrolle geraucht hat erkennt man es ja schon aber was ist bei einem der Täglich viel Raucht und er sich somit schon normal verhält?

Kommt mir so vor als wäre das eine Einladung für Drogenkonsumenten unter Drogeneinfluss Auto zu fahren:confused:

 

Vielleicht hat einer von euch davon mehr Ahnung, oder eine Vorstellung wie das funktionieren soll.

 

Beste Antwort im Thema

Falls Cannabis legalisiert werden sollte, bedeutet da ja noch lange nicht, daß die Konsumenten dann auch ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr bewegen dürfen.

Alkohol ist auch eine legale Droge, trotzdem dürfen Alkoholiker mit Dauerpegel nicht am motorisierten Straßenverkehr teilnehmen.

458 weitere Antworten
Ähnliche Themen
458 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen

[] Eine Referenz für Deine juristischen Fähigkeiten,

[X] ein Nachweis, dass Du besser lesen kannst als ich,

[] der Hinweis an eventuelle Mitspieler, dass Du bereits eine Karte in der Hand hast und stechen könntest, wenn wir hier Urteils-Quartett spielen würden?

So würde ich das umschreiben wenn du denn eine Auswahl möchtest.

Immerhin wüßte ich wo das mit den gewünschten 0,2 ‰ steht und wo das Urteil (jaaaah unsere Richter, ich liebe sie) mit den unter 0,2 ‰ steht. Ich hab beides gelesen.

Frage:

Welches Puste-Gerät ist gerichtverwertbar in Deutschland? Von wo bis wo mißt das? Was macht dieses einzige gerichtverwertbare Gerät mit Werten unter 0,1 ‰ bzw. genauer ausgedrückt extra für dich, mit Werten unter 0,05 mg/l...

Natürlich kann man auch Blut abnehmen. Ist die Frage wie schnell ein Richter und ein Arzt verfügbar sind und ob die beiden sich wegen eines potentiellen Wertes von unter 0,1 ‰ das antun würden? Wäre aber interessant sowas mal zu erleben.

 

Cannabis:

Ach wir sind noch immer bei der Legalisierung? Dachte das hätten wir auf Seite 4 hinter uns. Ging doch schon lange nicht mehr darum. Aber schön, wenn du noch dabei bist:

 

Die Legalisierung von Cannabis hat doch (erstmal) gar keinen Einfluß darauf ob man nun "unter Wirkung" fahren darf. :D

Und auch der Mischkonsum und das neue Urteil dazu bleibt erstmal so stehen.

Evtl. kriegt man bei einer Legalisierung später einmal bessere Daten wenn Cannabis staatlich kontrolliert wäre. Momentan geht jedoch die Sicherheit von uns allen vor. :D

Zitat:

Original geschrieben von dermondeoreiter

Dazu ist hier eine Menge Interessantes geschrieben worden, ob es alles so stimmt ist eine andere Frage.

das was *hier* niedergeschrieben ist, entspricht auch meinem Kenntnisstand.

Im Anhang noch etwas interessantes zur häufig geäußerten Forderung nach "echten" 0,0 Promille ;). Steht ganz unten in dem grauen Kasten...

Alkohol in Lebensmitteln

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess

Frage:

Welches Puste-Gerät ist gerichtverwertbar in Deutschland?

Gegenfrage:

Hat "gerichtsverwertbar" bei dem Thema unterer Promillegrenzwert etwas mit den Möglichkeiten der Analysetechnik oder den Grundlagen unseres Rechtssystems zu tun?

Du bist da über Dinge gestolpert, die eigentlich etwas Nachdenken ausgelöst haben müssten:

- unter 0,1 soll nach Deiner ehemaligen Aussage nicht technisch messbar sein und nun hast Du selbst ein Gerät gefunden, dass weniger als 0,05 sicher ermitteln kann, interessant was Glaubwürdigkeit an geht.

- bei einer gesetzlichen 0,00 Grenze wird eine Bestrafung (allein aufgrund von Messwerten) erst ab 0,2 Promille durchgeführt, obwohl Gerätschaften existieren, die auch Kleinstmengen weit unter 0,1 mit juristisch unzweifelhafter Präzision und somit eigentlich schon gerichtsverwertbar nachweisen können, ist doch irgendwie komisch, da muss doch was sein, was eine Nutzung dieser Werte eben nicht mehr beim Thema Kraftfahrzeugführer möglich macht, jedoch beim Thema "Ärztepfusch" uneingeschränkte Gerichtsverwertbarkeit hat.

Eine Argumentation über eine "Bequemlichkeit" bzw. viel "Aufwand" ist ein wenig sehr dünn, auch nicht von Dir verifiziert. Gäbe es dies, dann wäre es doch zumindest schon mindestens ein mal "durchgeklagt" worden (Stichwort Verhältnismäßigkeit von einem geringwertigen Fahrerlaubnisentzug vs. den wichtigen Büroschlaf eines Richters bzw. Staatsanwalts im Notdienst) und Du könntest doch auch sicherlich von einem Urteil dazu berichten.

Brauchst Du noch mehr Zeit, um den Hintergrund in einem anderen Forum zu finden oder Dir erklären zu lassen, oder hast Du wieder vor, das Ganze versanden und vergessen zu lassen, weil Du bei Nachprüfung dann doch herausfinden musstest, dass Deine genannten Hintergründe sind das sind, was Du behauptet hattest.

Wie zB. bei Deinen immer noch fehlenden juristischen Grundsatz-Erläuterungen zum Parken ohne Umweltplakette in Umweltzonen.

 

Zitat:

Die Legalisierung von Cannabis hat doch (erstmal) gar keinen Einfluß darauf ob man nun "unter Wirkung" fahren darf. :D

Schön, dass Du meine Beträge gelesen hast und hier papageist.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen

Du bist da über Dinge gestolpert, die eigentlich etwas Nachdenken ausgelöst haben müssten:

- unter 0,1 soll nach Deiner ehemaligen Aussage nicht technisch messbar sein und nun hast Du selbst ein Gerät gefunden, dass weniger als 0,05 sicher ermitteln kann, interessant was Glaubwürdigkeit an geht.

Lern du erstmal den Unterschied zwischen mg/l und ‰. :D

Man schreibt auch nicht 0,1 und 0,05 sondern gibt dahinter was an... ;)

am 4. Januar 2014 um 17:08

Beruhigt Euch bitte! "Raucht erst mal eine"....:D

 

P.S. die Moderation schaut schon mit einem Auge!

am 5. Januar 2014 um 0:11

Zitat:

Original geschrieben von NEFZBreaker

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N

Wer fahren will, soll das Zeug nicht rauchen. Wie man das kontrolliert anhand von Werten? Quasi eine 0,0 Grenze. Wer sauber ist, darf fahren. Wer meint, dass das Zeug gut sei und erwischt wird, gibt den Lappen ab. Irgendwo hört der Spass auch mal auf...

Ich bin auch der Meinung, dass Drogen nichts im Straßenverkehr zu suchen haben.

 

Warum bei Alkohol da eine Ausnahme gemacht wird, erschließt sich mir nicht.

 

Deshalb ein Daumen hoch von mir an Dich.

 

Wer meint, kiffen, fixen oder saufen zu müssen, ist für den Straßenverkehr einfach nicht geeignet und sollte den Lappen abgeben.

 

Gruß,

 

NEFZBreaker

moin,

 

 

nun mal langsam, es stellt sich immer mehr heraus,

das hier leute diskutieren, welche keine erfahrungen haben.

Und die fordern und wissen alles besser :confused:

Haben wohl mal eine testbrille aufgesetzt?

und dann fährt auch keiner mehr.

- Es wirkt bei jedem anders und bei vielen erst nach etlichen versuchen.

habe ab 14 das zeug konsumiert, selber angebaut, geerntet 

mit ca. 20 wars vorbei, da gabs wichtigere Sachen!

 

schönen Gruß

 

Themenstarteram 5. Januar 2014 um 0:26

@testmal Denn klär uns doch mal bitte auf wie es bei dir wirkte. Wie lang der rausch anhielt, was beeinträchtigt wurde usw. wäre für mich der es noch nie zu sich genommen hat interesant zu wissen.

am 5. Januar 2014 um 0:32

Ja, das sind die die Besten! Die, die meinen daß sie ja alles im Griff haben! Genau wie Alkoholiker, die mit über 1,8 Promille durch die Gegend fahren und meinen alles im Griff zu haben :rolleyes:

Auch wenn man meint daß alles normal ist: Die Wahrnehmung und die Reaktionszeiten sind verringert!

am 5. Januar 2014 um 1:17

Guten Abend zusammen,

In einem liberalen, demokratischen Staat sollte die Frage eigentlich lauten "Warum Cannabis nicht legalisieren?".

Jeder Mensch hat ein Recht auf Rausch solange er dabei andere nicht gefährdet oder belästigt. Beim Alkohol und Tabak(teilweise) ist dies gesellschaftlich merkwürdigerweise angesehen, bei Cannabis klappt sofort bei fast allen Bundesbürgern das rationale Denken zu und der klassich deutsche Verbotsfetischismus nimmt seinen Lauf...

Die dabei vorgebrachten Argumente sind großteils haltlos, polemisch und durchweg nicht liberaldemokratisch zu legitimieren.

Lasst uns doch den Verbotprozess von Cannabis einmal liberal durchleuchten:

1.)"Werden andere Personen als der Konsument durch Cannabiskonsum belästigt oder gar gefärhdet?"

Antwort NEIN, jedenfalls nicht mehr als durch den Konsum legaler Drogen(Passivrauchen) die Belästigung durch stark alkoholisierte Personen ist meist sogar deutlich höher einzuschätzen, ich habe schon oft sehr aufdringliche/aggressive Betrunkene erlebt, noch nie im Leben einen Kiffer.

Das aktive Teilnehmen am Straßenverkehr erfordert selbstverständlich einen klaren Kopf, somit hat eine berauschte Person dort nichts verloren. Aber auch der Cannabisrausch ebbt ab und man, ist vergleichbar mit Alkohol, nach einer gewissen Zeit wieder uneingeschränkt fahrtauglich. Diese Abbauzeit ist in der Tat schwieriger zu prognostizieren, spätestens 24h nach dem letzen Zug dürften aber auch die letzten nanogramm aktives THC abgebaut sein. Die dabei entstehenden Abbauprodukte jeodch sind deutlich länger nachweisbar und führen in D regelmäßig völlig unnötigerweise zu Führerscheinentzügen, da man die Auffassung vertritt man sei per se nicht in der Lage Konsum und Fahren auseinander zu halten. Der Logik zu Folge müsste also eignetlich jeder Kneipengänger MPU-Kanidat sein, sicher ist sicher...

2.)Wird der Konsument selbst oder die Gesellschaft einem untragbaren da nicht abschätzbar risikoreichem Stoff ausgesetzt?

NEIN Das Suchtpotenzial von Cannabis ist sogar niedriger als das von Tabak einzuschätzen, trotzdem wird regelmäßig behauptet Cannabis sei quasi auf einer Stufe mit Heroin anzusiedeln, es wirke als "Einstiegsdroge".Diese Wirkung rührt allerdings meist daher, das die einzige Beschaffung über den Schwarzmarkt möglich ist. Nicht selten gibt ein Dealer einem regelmäßigen Cannabiskäufer mal ein bisschen härteres Zeug gratis dazu, um so einen neuen Kunden für die wirlich gewinnträchtigen Droge zu gewinnen dies könnte man durch einen geregelten Verkauf komplett verhindern...

Durch eine geregelte Abgabe würde zudem dem Jugendschutz genüge getan und nicht zuletzt könnte der Staat noch einmal seine Hand aufhalten.

Klingt doch alles soweit logisch denkt ihr jetzt hoffentlich :) Trotzdem ist Cannabis hierzulande verboten. Warum? Vermutlich wieder so eine Mischung aus Verbotsfetischismus,Bedenkenträgertum und Angst vor Eigenverantwortung die leider bei der Politikfindung in D oft den Ton angeben.

MFG

Altmetallfanatiker

Der die Freiheit mehr schätzt als ein überholtes Verbot

Zitat:

Original geschrieben von altmetallfanatiker

Antwort NEIN, jedenfalls nicht mehr als durch den Konsum legaler Drogen(Passivrauchen) die Belästigung durch stark alkoholisierte Personen ist meist sogar deutlich höher einzuschätzen, ich habe schon oft sehr aufdringliche/aggressive Betrunkene erlebt, noch nie im Leben einen Kiffer.

Ich habe auch schon aggressive Kiffer erlebt - aber genau so Betrunkene und auch Nüchterne. Also erstmal egal.

Zitat:

Aber auch der Cannabisrausch ebbt ab und man, ist vergleichbar mit Alkohol, nach einer gewissen Zeit wieder uneingeschränkt fahrtauglich. Diese Abbauzeit ist in der Tat schwieriger zu prognostizieren, spätestens 24h nach dem letzen Zug dürften aber auch die letzten nanogramm aktives THC abgebaut sein.

Nö - in einem anderen Forum gab es auch noch:

Zitat:

10 Tage - 3,9 ng THC

4 Wochen - 3,7

Das Kraut ist halt unberechenbar.

am 5. Januar 2014 um 2:17

Übrigens mal nebenbei bemerkt: Ich bin absolut FÜR die Legalisierung von Cannabis!

Cannabis ist im Vergleich zu Alkohol und Zigaretten recht harmlos! Wie viele Jugendliche oder gar Kinder landen denn Wochenende für Wochenende mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus? Mir ist nicht bekannt, daß jemand wegen ner Überdosis Cannabis verstorben ist! Und dann gibts ja noch die langfristigen Schäden vom Alkohol und die Alkoholiker...

Und daß das ganze klappt, sieht man ja in den Niederlanden! Oder gibts da irgendwelche Probleme, von denen ich nichts weiß? Wie regeln die das eigentlich mit dem Kiffen und dem Auto fahren?

Zum Thema "Wirkung von Drogen" kann ich dir IMO sehr sachliche und unaufgeregte Reihe "Rauschgift" im ZDF.Kultur empfehlen:

Alkohol <http://www.zdf.de/.../RauschGIFT-Alkohol->

Crystal Meth <http://www.zdf.de/.../RauschGIFT-Crystal-Meth> (uuuh, sehr deprimierend)

Cannabis <http://www.zdf.de/.../#/beitrag/video/2017650/RauschGIFT-Cannabis>

LSD <http://www.youtube.com/watch?v=f_jYG3oyYCQ>

Liquid Ecstasy <http://www.youtube.com/watch?v=NOVRufyqt_k>

Heroin <http://www.youtube.com/watch?v=o2iG2UE85Ug>

mfg, pgs

am 5. Januar 2014 um 3:24

OK, von harten Drogen wollen wir erst mal gar nicht reden, um die geht es nicht und die werden auch wohl hoffentlich niemals legalisiert.

Und daß Drogen jeder Art schädlich sind, sollte auch jeder wissen. Oder gibts noch einen Raucher der Kippen für ungefährlich hält? Und streng genommen sind auch einfache Nahrungsmittel für manche Leute ne Droge und auch das hat gesundheitliche Folgen! Ich mein damit nicht daß man täglich essen muß um zu überleben, sondern ich rede von Fressucht die zu Fettleibigkeit führt...

Alle Drogen sind schlecht! Ausnahmslos!!!! Und die paar starken Kiffer die ich kenne, sind die reinsten Loser! Die hängen nur ab und schauen wann und wie sie das nächste mal kiffen - kein Job, keine Perspektive! Also brauch mir keiner erzählen, Cannabis wäre komplett harmlos! Aber wie beim Alkohol kommt es da einfach auf die Menge an! Es ist wohl ein Unterschied, ob man fünf mal am Tag kifft, oder ob man mal alle paar Tage einen kifft.

Und der Link zum Cannabis-Video funktioniert nicht, pgs-hd!

am 5. Januar 2014 um 10:10

Die heutigen Drogen sind bis zu 200fach stärker als die aus den 70zigern! und dazu noch völlig schmutzig! Glaube manche wissen nicht wo von sie reden! ;)

Zitat:

Original geschrieben von altmetallfanatiker

Diese Wirkung rührt allerdings meist daher, das die einzige Beschaffung über den Schwarzmarkt möglich ist. Nicht selten gibt ein Dealer einem regelmäßigen Cannabiskäufer mal ein bisschen härteres Zeug gratis dazu, um so einen neuen Kunden für die wirlich gewinnträchtigen Droge zu gewinnen dies könnte man durch einen geregelten Verkauf komplett verhindern...

Das ist reines Wunschdenken und absolut realitätsfern. Auch bei Tabak und Alkohol konnte der Schwarzmarkt niemals ganz beseitigt werden, obwohl es seit Jahrzehnten einen geregelten Verkauf gibt.

Ähnliche Themen