Legalisierung von Cannabis

Vorab, NEIN ich selbst rauche es nicht!

Fals es denn soweit mal kommen sollte ist mir noch nicht ganz klar wie das geregelt wird.
Cannabis am Steuer ist Tabu bis jetzt, wie will der Polizist feststellen wann und wieviel der Konsument zu sich genommen hat wenn es legalisiert wird.?
Klar Wisch- oder Pinkeltest heißt aber nur das er mit Drogen kontakt hatte. Da ja THC lange nachweisbar ist kann man ja nicht sagen nach X Stunden kann man wieder fahren.
Wenn der Konsument 10 min. vor der Kontrolle geraucht hat erkennt man es ja schon aber was ist bei einem der Täglich viel Raucht und er sich somit schon normal verhält?

Kommt mir so vor als wäre das eine Einladung für Drogenkonsumenten unter Drogeneinfluss Auto zu fahren😕

Vielleicht hat einer von euch davon mehr Ahnung, oder eine Vorstellung wie das funktionieren soll.

Beste Antwort im Thema

Falls Cannabis legalisiert werden sollte, bedeutet da ja noch lange nicht, daß die Konsumenten dann auch ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr bewegen dürfen.

Alkohol ist auch eine legale Droge, trotzdem dürfen Alkoholiker mit Dauerpegel nicht am motorisierten Straßenverkehr teilnehmen.

458 weitere Antworten
458 Antworten

Normaler Tabak zum Rauchen ist ja bekannterweise nicht gerade gesundheitsfördernd! Auswirkungen und Folgen sind ja hoffentlich bekannt!
Aber Rauchware mit Drogen versetzt haben eine brutale Inhaliertemparatur....da sind Schäden heftiger und häufiger!

Chronische Bronchitis, OCPD sind da noch die mildesten....😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von altmetallfanatiker


Diese Wirkung rührt allerdings meist daher, das die einzige Beschaffung über den Schwarzmarkt möglich ist. Nicht selten gibt ein Dealer einem regelmäßigen Cannabiskäufer mal ein bisschen härteres Zeug gratis dazu, um so einen neuen Kunden für die wirlich gewinnträchtigen Droge zu gewinnen dies könnte man durch einen geregelten Verkauf komplett verhindern...
Das ist reines Wunschdenken und absolut realitätsfern. Auch bei Tabak und Alkohol konnte der Schwarzmarkt niemals ganz beseitigt werden, obwohl es seit Jahrzehnten einen geregelten Verkauf gibt.

Der Schwarzmarkt hängt doch nur von dem Verhältnis der Gewinnmarge zum Risiko ab.

Bei Alkohol und Nikotin haben wir da eben die Steuergeschichte.

Kleider zum Beispiel kann ich legal für wenige Cent aus China importieren, versteuern und hier billig verramschen.

Bleibt die Preisgestaltung bei einer Legalisierung im Rahmen, verringert sich die Nachfrage auf dem Schwarzmarkt.

Das führt dann dort zu geringeren Preisen, also einer geringeren Marge, oder zu sinkender Qualität.

Der Schwarzmarkt für Cannabis wird richtig angestellt kein großes Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von mk4x


Bleibt die Preisgestaltung bei einer Legalisierung im Rahmen, verringert sich die Nachfrage auf dem Schwarzmarkt.
Das führt dann dort zu geringeren Preisen, also einer geringeren Marge, oder zu sinkender Qualität.

Die Marge beim Cannabis ist doch in diesem Fall für den Dealer vollkommen uninteressant, da es, wie bereits weiter oben erwähnt, lediglich als Türöffner für härtere Drogen genutzt wird.

Hier

liegt das eigentliche Problem, welches eine Legalisierung von Cannabis als gesellschaftlich nicht akzeptabel erscheinen läßt.

Die ganzen Kiffer gehören nicht auf die Straße. Egal ob legalisiert oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Die heutigen Drogen sind bis zu 200fach stärker als die aus den 70zigern! und dazu noch völlig schmutzig! Glaube manche wissen nicht wo von sie reden! 😉

Was auch nur daran liegt, dass früher die gesamte Pflanze gehäckselt und daraus dann der THC-Wert bestimmt wurde. Heute ist man schlauer und misst den THC-Gehalt der Teile, die man auch raucht, also den der Blüten.

Wenn man den THC-Gehalt von Haschisch, und nicht von Weed, damals und heute vergleicht, ist jener sogar leicht gesunken. Aufgrund der Tatsache, dass ich Haschisch mehr THC zu finden war, wurde das damals auch zum allergrößten Teil konsumiert.

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


Die ganzen Kiffer gehören nicht auf die Straße. Egal ob legalisiert oder nicht.

Ja, ich denke darüber sind wir uns hier alle einig. Auch in den Niederlanden ist die Teilnahme am motorisierten Straßenverkehr unter THC-Einfluß meines Wissens nach nicht zulässig.

Eben! Deswegen ist es doch ganz einfach.

THC im Blut = Lappen weg

Dann eben schön "Pissen" gehen bei den Behörden damit man ihn wiederbekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Marge beim Cannabis ist doch in diesem Fall für den Dealer vollkommen uninteressant, da es, wie bereits weiter oben erwähnt, lediglich als Türöffner für härtere Drogen genutzt wird. Hier liegt das eigentliche Problem, welches eine Legalisierung von Cannabis als gesellschaftlich nicht akzeptabel erscheinen läßt.

Sry, aber das ist Unsinn 😉

Zitat:

Eben! Deswegen ist es doch ganz einfach.
THC im Blut = Lappen weg

So einfach ist es eben nicht. 😉 Es wird unterschieden zwischen aktivem THC (Grenzwert) und den Abbauprodukten. Hat der User Pflaumenkuchen im übrigen äußerst ausführlich erklärt. Die Gleichung wäre genauso ungerecht wie zu sagen Alk im Blut = Lappen weg. Das warum, wurde bereits ausführlich dargelegt 🙂

Ich bin bei Alk und Cannabis für 0,0... Dann gibt es gar keine Diskussionen.

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


Ich bin bei Alk und Cannabis für 0,0... Dann gibt es gar keine Diskussionen.

geht nicht. Jeder Mensch hat bzw. kann Alkohol im Blut haben. Also braucht es Grenzwerte. So einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


Ich bin bei Alk und Cannabis für 0,0... Dann gibt es gar keine Diskussionen.
geht nicht. Jeder Mensch hat bzw. kann Alkohol im Blut haben. Also braucht es Grenzwerte. So einfach ist das.

Stimmt deswegen würde ich bei Alkohol auch auf eine 0,05 Promille Regelung setzen bei Canabis  und anderen Drogen wüsste ich keinen zu rechtfertigenden Grund hier einen anderen Wert als 0,00 zuzulassen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


geht nicht. Jeder Mensch hat bzw. kann Alkohol im Blut haben. Also braucht es Grenzwerte. So einfach ist das.

Stimmt deswegen würde ich bei Alkohol auch auf eine 0,05 Promille Regelung setzen bei Canabis  und anderen Drogen wüsste ich keinen zu rechtfertigenden Grund hier einen anderen Wert als 0,00 zuzulassen.

😕 warum hier einen Grenzwert und dort keinen? Wir leben in einer Demokratie. Und wenn sich ein Grenzwert festsetzen lässt ist es völlig gleichgültig, ob die Droge Alkohol oder Cannabis heißt....

Weil man auch geringe Mengen Alkohol im Blut haben kann ohne alkoholische Sachen getrunken/gegessen zu haben. Bei Cannabis ist es nicht so (ausser vielleicht wenn man täglich kiloweise Mohnbrötchen isst).

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Und wenn sich ein Grenzwert festsetzen lässt ist es völlig gleichgültig, ob die Droge Alkohol oder Cannabis heißt....

Natürlich nicht, schon allein aus dem Grund, daß die Wirkstoffe beider Drogen vollkommen unterschiedlich sind und daher auch unterschiedlich bewertet werden müssen. Auch die Wirkweisen lassen sich nicht miteinander vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Stimmt deswegen würde ich bei Alkohol auch auf eine 0,05 Promille Regelung setzen bei Canabis  und anderen Drogen wüsste ich keinen zu rechtfertigenden Grund hier einen anderen Wert als 0,00 zuzulassen.

😕 warum hier einen Grenzwert und dort keinen? Wir leben in einer Demokratie. Und wenn sich ein Grenzwert festsetzen lässt ist es völlig gleichgültig, ob die Droge Alkohol oder Cannabis heißt....

Weil es zb Hustensaft gibt wo Alkoholanteile enthalten sind oder in manchen Mundwassser ist ( Listerine) ist auch Alkohol enthalten.

Wenns einen Canabis Tee gegen Erkältung gibt oder Canabis Zahnpasta können wir gerne verhandeln.

Ähnliche Themen