Legacy GT Twin Turbo in XT coupe
Aufgrund eines Turbolader Defektes an meinem XT würde ich gern Nägel mit Köpfen machen und den Nachfolgermotor einbauen. Wenn man schon dabei ist kann man wohl auch gleich den stärksten nehmen und daher hab ich mir einen Legacy GT aus England geholt.
So, und jetzt meine Fragen:
Hat so etwas schon einmal jemand gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten.
Weiss jemand, welches (Haynes?) Manuel den Biturbo abdeckt? Das normale ist es nicht. Vorallem ein Schaltplan wäre hilfreich.
Braucht jemand Teile von nem Legacy GT? Ich hätte praktisch alles außer den Antriebsstrang anzubieten, inklusive Domstrebe, 17" Alus, komplettes Öhlins! Fahrwerk, Frontschürze mit Nebelleuchten, Bodykit, gute Innenausstattung (Rechtslenker haben bessere linke Sitze, logischerweise) oder was ihr sonst noch braucht. Dauert allerdings ein wenig, da ich erst im Frühling richtig loslege, nur Einzelteile hab ich schon abgeschraubt. Der Wagen hat nachweissbar erst 90tkm gelaufen.
Oder hat jemand noch XT Teile, ich benötige eine linke Tür, einen Lader (dann kann ich ihn erstmal wieder bewegen) und einen Drucktaster fürs Licht.
Freue mich über Rückmeldungen,
Oliver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von waldrallye
Jedenfalls: Verbau die kompletten Federbeine vom Legacy in deinen XT, dürfte mit hoher Sicherheit einfacher werden, wie wenn du da XT-Teile drin hast.
und glaub mir: das ist machbar!
gruß
Nico
Hallo Nico,tut mir leid aber du hast keine Ahnung,sonst würdest du sowas nicht schreiben,es passt achsenmäßig GARNICHTS vom Legacy in den XT! Den besten Beweis hat wie schon geschrieben unser Kai (L1800Turbo) geliefert,er hat die Vorderachse mit (in meinen Augen recht abenteuerlichen Adaptern) Adaptern aus einem Legacy an einen "L" geschraubt,für 260PS und für den Tüv hätte das nie und nimmer gereicht,hinten passt garnichts!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hi
Erstmal schönen Dank für das rege Interesse. Auf den angebotenen Turbolader komm ich gern zurück, dennoch möchte ich das Projekt gern angehen, obwohl ich zugeben muss, eigentlich zuwenig Zeit (neben den ganzen anderen Umbauten) dafür zu haben. Aber zum Teil macht ihr euch echt etwas zu verrückt, es kommt halt immer drauf an, was man machen will. Die Kiste soll keine Rennen gewinnen, brauch nicht fahren wie auf Schienen und es wird auch keine Burn outs geben. Material wird immer nur so stark belastet wie vom Fahrer gefordert, klar, wenn ich wie ein Geisteskranker fahre sind sicherlich einige Teile unterdimensioniert, mit Verstand und Gefühl für die Technik sollte aber einiges noch hinhauen.
Mit der Zulassung in D ist so ne Sache, ein zugelassener Motor bringt mich nicht weiter wenn ich den Rest vom Antriebsstrang nicht übernehmen kann und dann muss Gewicht, Radgröße etc auch noch stimmen. Der Vorteil vom XT wäre sein Alter, da er lediglich die Normen von damals erfüllen muss und damit die Prüfung weniger aufwendig ausfiele. Ich benutze den Konjunktiv da für mich immer noch die Möglichkeit besteht, ihn in England zugelassen zu lassen. Motorenumbauten sind dort nicht eintragungspflichtig, interessieren noch nicht einmal in der technischen Überprüfung, müssen lediglich dem Versicherer gemeldet werden. Sprich: wenn die Kiste läuft, darf ich damit ganz legal herumfahren, auch hier. Und da ich nicht vorhabe, ihn wieder zu verkaufen sind meine Freiheiten hier relativ groß. Alternativ könnte man, hatte ich auch ein paar Jahre lang, ne eigene Rote nummer haben (07er), wurde nur leider jetzt auf 30 Jahre in den meisten Bundesländern angehoben.
Und die letzte Möglichkeit (jetzt nicht für mich aber allgemein): Nenn mir einer nen Prüfer, der weiss welcher Motor in den gut 1000 in D verkauften XT saß.
Vieleicht hab ich mich zu sehr an die englische Denkweise gewöhnt, aber dort ist so ein Projekt noch absolut harmlos und problemlos durchzuführen.
Freue mich weiterhin über Tips, denn, obwohl ich jetzt seit weit über 20 Jahren an Autos schraube Subarus für mich halt Neuland sind.
Zitat:
Original geschrieben von waldrallye
Jedenfalls: Verbau die kompletten Federbeine vom Legacy in deinen XT, dürfte mit hoher Sicherheit einfacher werden, wie wenn du da XT-Teile drin hast.
und glaub mir: das ist machbar!
gruß
Nico
Hallo Nico,tut mir leid aber du hast keine Ahnung,sonst würdest du sowas nicht schreiben,es passt achsenmäßig GARNICHTS vom Legacy in den XT! Den besten Beweis hat wie schon geschrieben unser Kai (L1800Turbo) geliefert,er hat die Vorderachse mit (in meinen Augen recht abenteuerlichen Adaptern) Adaptern aus einem Legacy an einen "L" geschraubt,für 260PS und für den Tüv hätte das nie und nimmer gereicht,hinten passt garnichts!
Zitat:
Original geschrieben von oliver138
Nenn mir einer nen Prüfer, der weiss welcher Motor in den gut 1000 in D verkauften XT saß.
Ich mein,man kann ja die Prüfer (oder andere Leute) für dumm halten,aber man sollte es nicht übertreiben!Wenn nun in so na ollen alten Kiste dem guten Mann beim öfnnen der Haube ein Biturbotriebwerk angrinst und er im Schein 100KW liest wird der auch denken, HÄÄ??? Und mal genauer hinschauen,selbst wenn das vieleicht noch bei der HU niemanden auffällt,wenn es zum Unfall kommt und die Kiste hat eine deutsche Zulassung will ich nicht tauschen!
Auf das Risiko hin mal wieder ein´s übergebügelt zu bekommen:
Diese Idee ist meines Erachtens einen erheiternden Gedanken wert (wäre doch lustig wenn.... ) aber de facto reine
Hirnwichserei ... äähh..wollte sagen geistige Onanie. Alleine der Denkansatz ...
...Material wird immer nur so stark belastet wie vom Fahrer gefordert, klar, wenn ich wie ein Geisteskranker fahre sind sicherlich einige Teile unterdimensioniert, mit Verstand und Gefühl für die Technik sollte aber einiges noch hinhauen.
desweiteren die Einschätzung der Prüfer .....
..Nenn mir einer nen Prüfer, der weiss welcher Motor in den gut 1000 in D verkauften XT saß.
läßt vermuten, daß der Poster in einer frühpubertären Phase mit Meningokokken Kontakt hatte.
Ich werd dazu auch nixmehr posten weil´s Zeitverschwendung ist.
Gute Besserung
Moary
Schön das Moary raus ist, ich jedenfalls hab keine wirklichen Informationen aus seinen Kommentaren ziehen können. Gewundert hab ich mich nur, ob ich ihm jemals irgendeinen persönlichen Schaden zugefügt habe oder ob er einfach nur generell gefrustet ist. Ein derart beleidigender Ton der sich bis zu handfesten Beleidigungen und Beschimpfungen gesteigert hat (siehe letzter Beitrag) hat meiner Ansicht nach weder in einem Forum etwas zu suchen noch macht er an dieser Stelle irgendeinen Sinn, da meine Frage ja nun lediglich an diejenigen gerichtet war, die mir helfen könnten und wollen. Das war bei Moary ja nun offensichtlich nicht der Fall.
Ich jedenfalls habe nach diesem erst- und einmaligen Ausflug in diese Art der Informationbeschaffung die Nase voll und werde meine Zeit wohl lieber wieder in der Werkstatt verbringen, ist deutlich produktiver.
Schönen Dank trotzdem an Alle, die inhaltlich dazu beigetragen haben.
Viel Spaß noch, Oliver
Mach und berichte,trotzdem schade um die Kiste
lieber S-XT
ich habe mir schon vor einer Weile Gedanken über einen solchen Umbau mit nem Subaru Brat gemacht, wenn ich sage es kommt n Legacy Federbein rein, sollte klar sein, was zu machen ist, damit das komplett reinpasst ?!? Ebenso am Unterboden die Aufnahmen für Querlenker etc. sollten abgeändert werden, ist klar dass das sonst nicht passt.
Mit dem STI 01er Motor wäre der finanzielle Aufwand für die Zulassung noch vertretbar (das besagte Abgasgutachten), die Abnahme für die Konstruktion wird definitiv nicht so teuer.
Was aus meiner Sicht logisch erscheint: geeignete Hilfskonstruktionen anbringen, die das Drehmoment, die Kräfte und andere Momente aushalten. Habe das nicht dazugeschrieben, aber als Maschbaustudent erscheint mir das als zu logisch um das extra hinzuschreiben...
Hätte Lust einen XT oder einen Brat mit Impreza GT Technik vollzustopfen, auch wenns 2 Jahre dauert, bis er fertig ist, das wär mir die Zeit wert. Teile hab ich noch (wenn ich keine geeignete Karosse finde verkaufe ich die Teile)
gruß
Nico