Leerlaufsteller wechseln 1,8 Liter ADZ Motor?
Guten abend Motor-Talk Gemeinde,
Wollte euch mal um Rat fragen wie es aussieht wenn ich bei mir den Leerlaufsteller wechsel (soweit ich weiß wird er unter anderem auch Drosselklappensteller genannt).
Der Ausbau ist ja kein Problem er ist ja nur mit 3 Torx Schrauben befestigt, aber wie ist es wenn ich den neuen eingebaut habe?
Muss ich dann irgendwas bei Vw wieder einstellen lassen oder muss der Leerlaufsteller oder sonstiges neu angelernt werden bei meinem Motor?
Ist ein Golf 3 1,8 Liter ADZ Motor mit 90 Ps Baujahr 10.94
Der Leerlaufsteller hat einen 6 Poligen Anschluss.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
19 Antworten
Hallo Holdi.
Mein ADZ vibriert ebenfalls ungewohnt intensiv sobald er betriebstempertur hat im leerlauf.
Hab ellerdings fehlerspeicher ausgelesen und der war leer.
Jedoch höre ich den drosselklappenansteller manchmal deutliche geräusche machen!
Bei dir stand eindeutig was drin im fehlerspeicher ja?
Kannst du bitte berichten ob es besser geworden ist nach dem du den gewechselt hast?
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Hallo Holdi.
Mein ADZ vibriert ebenfalls ungewohnt intensiv sobald er betriebstempertur hat im leerlauf.
Das alte Lied: überprüfe die Unterdruckschäuche, besonders den vom BKV.
Hatten wir vor einiger Zeit auch (beim ADZ): niedriger und recht holpiger Leerlauf. Besagter Schlauch war an einer Stelle undicht.
Bei mir stand auch nichts im Fehlerspeicher, und den Schlauch zum BKV habe ich schon neu geholt, wie gesagt, sämtliche Teile die damit zutun haben könnten sind gewechselt worden...
Wie sieht das denn nun aus, kann man den Regler einfach mal über Nacht in Benzin legen (also die Feder)?