Leerlaufsteller

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo, war heute beim ATU und habe ne fehlerauslese gemacht. die haben dann festgestellt,dass mein leerlaufsteller kaputt ist. das problem ist, die haben dieses teil nicht im sortiment. vw hat es zwar, hat aber keinen termin zum wechseln und einstellen frei. das heißt, ich könnte mir das teil da kaufen, und es selbst einbauen und mir dann von atu einstellen lassen. aber wie wechsele ich das teil? danke im vorraus,lg

19 Antworten

Motorkennbuchstabe und Baujahr?????😕

wär intressant so einen fehler hab ich auch drinnen?!

Baujahr 97, Motorkennbuchstabe? wo find ich den? also es gibt auch noch andere Bezeichnungen für Leerlaufsteller, und zwar Drosselklappenstutzen, Drosselklappenansteller und Drosselklappensteuereinheit (laut ATU und VW) find ich etwas komisch, aber ok. kann mir jmd sagen, wo dieses teil sitzt und wie ich es wechseln kann?

die jungs vom Arz sagen es könnte fremdluft sein oder aber der leerlaufsteller der soll aber leerlaufstabilisierungsgerät heißen das finde ich aber unter dem begriff auch nicht im netz

hat noch einer ne id ?

lg Lianka

Zitat:

Original geschrieben von Lianka


Baujahr 97, Motorkennbuchstabe? wo find ich den?

Aufklleber im Kofferraum, Serviceheft, Motorblock, Zahnriemenschutz

Ähnliche Themen

AEA AEV ADX haben nen Drosselklappenansteller http://cgi.ebay.de/...egoryZ33558QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Die anderen haben eine " Drosellklappen-Steuereinheit" http://cgi.ebay.de/...egoryZ33558QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

danke Hegga. Werden heute mal dsa Teil mit Bremsenreiniger reinigen und die Dichtung die untendrunter sitzt erneuern (tipp vom Arz). wenn das nix nützt, beim vw kostet das teil knapp 300 €..........., muss ich wohl in den sauren Apfel beißen......vlg

hi habe das teil sauber gemacht und wieder zusammen gebaut läuft besser aber die Drehzahl liegt jetzt bei 1800 wie bekomme ich die wieder runter ????

fahren fahren fahren
das stellt sich autom. ein =)

...oder bei VW anlernen lassen.
 
Hättest du den Stecker nicht abgezogen hättest du das Problem nicht.
Ich wusste es damals auch nicht... dabei war VOR dem Reinigen alles in Ordnung😁

war bei vw und wollt das teil einstellen lassen, denen ihr computer hat den fehler im bordcomputer gelöscht, hat aber nix gebracht. jetzt muss ich ein neues teil kaufen........bleibt mir nix anderes übrig,oder? lg

Wenn sie stark verkokst ist, und sie wird gereinigt, ohne abzustecken, muss man sie auch wieder neu anlernen, da sich der Drosselklappenwinkel ändert.

Löschen alleine bringt aber nix, da muss man die Drosselklappengrundeinstellung durchführen (müssten die bei VW aber normal eh wissen)

Wo wohnst du?
Hätte nämlich VAG-COM zuhause...

MFG

in mainz.........ich glaub das haben die gemacht bei vw.........lg

wir haben jetzt ein neues teil eingebaut dann haben die wieder den fehler gelöscht und alles auf gruneinstellung zurückgesetzt. hat aber wie auch beim ersten mal mit dem alten teil nix gebracht. die bei vw meinen jetzt, das motorsteuergerät wäre kaputt.....das kostet neu ziemlich viel geld, deshalb wollen wir mal auf ebay gucken....kann mir jemand sagen, welches teil ich da genau brauch?

http://img4.imagebanana.com/img/6uyo6ui/auto1.bmp.png <-----mein fahrzeugschein

liebe grüße

hi,
wieso baust du denn gleich ne neue drosselklappe ein, das is doch blödsinn, die bei vw scheinen ja null ahnung zu haben, ich hatte das problem auch, mein auto ist immer gerne ausgegangen beim auskuppeln. ist unter leerlaufdrehzahl gefallen und denn abgestorben. habe die drosselklappe auch gereinigt, seitdem läuft der polo wieder wunderbar und geht nicht mehr aus. hatte auch das problem das er bei 1800 touren rumgedreht hat. bin denn auch zu ner freien werkstatt gefahren und die haben unten am amaturenbrett nen diagnosestecker angeschlossen und ne drosselklappengrundabstimmung vorgenommen, da konnt man das paar mal klacken hören wie die klappe sich dort neu justiert hat. seit dem läuft er eigentlich wieder ganz ok, zwar manchmal noch leicht erhöht bei 1100 bis 1200 touren beim auskuppeln aber sobald man an der ampel z.B. hält fällt er nach ca 2 sec auf normale 900 touren ab und läuft stabil. vllt legt sich der rest mit der zeit auch noch wie andere hier schon geschrieben haben durch viel einfahren. aber ich kann mich nu nich mehr beschweren über ein absterben des motors noch über übertriebene leerlaufdrehzahlen.
Lass dir nich so viele teure sachen anquatschen, lass die erst mal neu abstimmen, fehler löschen hat da nix mit zu tun wie mein vorredner schon gesagt hat. Ach ja und das abstimmen hat mich nix gekostet , war ne sache von 5 min.

gruß
philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen