Leerlaufsteller Corsa B

Opel Combo B

Hallo zusammen,
wer kann mir weiter helfen?
Wo bekomme ich einen Leerlaufsteller für Opel Corsa B Edition 2000 mit EZ 10.07.00?
Es ist ein 3Zylinder Eco denke Motorbezeichnung X1.0XE.
KFZ-Schein No2: 0039, No3: 16702Z3
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Jodu

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jodu


Hallo zusammen,
wer kann mir weiter helfen?
Wo bekomme ich einen Leerlaufsteller für Opel Corsa B Edition 2000 mit EZ 10.07.00?
Es ist ein 3Zylinder Eco denke Motorbezeichnung X1.0XE.
KFZ-Schein No2: 0039, No3: 16702Z3
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Jodu

Hallo jodu,

vielleicht gibt´s den hier: http://www.100pro-ersatzteile.de/

Viele Grüße

quali

Hallo,
noch eine Frage.
Kann ich die Teile (Leerlaufsteller) "einfach so", alt gegen neu austauschen, oder ist bei dem Umbau etwas zu beachten?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
((habe eim Großen Auktionshaus einen Anbieter gefunden - sonst bin ich leidernoch nicht fündig geworden))
Gruss Jodu

Hallo noch mal.
Kann mir denn keiner bei dem Einbau "helfen"?
Überlegt doch mal - wer kennt sich aus?
Vielen Dank.
Gruss Jodu

Kann man einfach so wecheln. Danach läuft er wieder. Manche brauchen eine neue Software. Die gibt es beim FOH, manchmal sogar kostenlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Soran


neue Software. Die gibt es beim FOH,

Hallo - DANKE.

Habe mir das Teil jetzt günstiger online bestellt (80€). Woher weiss der Freundliche welche Software ich dafür brauche? Der wird ohnehin sauer sein, das ich nach der Diagnose nicht das Teil bei Ihm für 200€ (150€ das Teil + 50€ Einbau) hab einbauen lassen.

Gruss Jodu

Zitat:

Original geschrieben von jodu



Zitat:

Original geschrieben von Soran


neue Software. Die gibt es beim FOH,
Hallo - DANKE.
Habe mir das Teil jetzt günstiger online bestellt (80€). Woher weiss der Freundliche welche Software ich dafür brauche? Der wird ohnehin sauer sein, das ich nach der Diagnose nicht das Teil bei Ihm für 200€ (150€ das Teil + 50€ Einbau) hab einbauen lassen.
Gruss Jodu

Hallo Jodu,

baue den Leerlaufsteller ein. Da die gesamte Motorsteuerung einen Regelkreis bedeutet, wird sich der Leerlaufsteller innerhalb weniger Sekunden auch auf den richtigen Wert einstellen.

Viele Grüße

quali

FALSCH.

Wird der Leerlaufsteller nicht kalibriert, hast du eine Schwankende Leerlaufdrehzahl, ggf einen extrem niedrigen Leerlauf, was der joshi schon hatte war das er bei kleinen Belastungen ohne gas stark abgesackt ist (Licht Anmachen) Und das beim kupplung treten die Drehzahl erstmal erhalten bleibt.

Wenn Du Angst vor dem FOH hast: Fahr zu nem anderen 😉

Aber erstmal würd ich das Teil bei ihm versuchen zu programmieren: Wenn er nein sagt: Sein Problem, jedem ist die Wahl der Ersatzteile selbst überlassen.

MFG

Trossi

Sorry, muß ich widersprechen. Habe meinen letztes Jahr getauscht (Original Bosch) und das hat mit "Plug&Play" hervorragend gefunzt. Läuft seit 50tkm ohne Probs....

Gruß
Jürgan

Warum muss(te) der eigentlich getauscht werden? Welche Symptome treten da denn so auf, wenn das ding die hufe hochreisst? Das Wort hat mein FOH glaub ich auch schonmal in den Mund genommen, deswegen frag ich jetz so blöd 😉

Zitat:

Original geschrieben von MiChA _x10xE


Welche Symptome treten da denn so auf,

Hallo,

Ich gebe mal die aussage meiner Frau wieder: Fahrzeug stockte, kurzer Aussetzer während der Fahrt, dann "wie Umschaltung auf ein Notprogramm (meiner Frau hat die Betriebsanleitung in Verbindung mit dem Aufleuchten der Lampe MOTORELEKTRONIK gelesen), aufleuchten der Kontrollampe Motorelek., dann nach kurzer zeit wieder alles normal.

Der Freundlich hat es schnell für 20€ mal ausgelesen - Diagnose Leerlaufsteller - mit Einbau gut 200€ - wollte er auch sofort machen - war etwas säuerlich als meine Frau ihm sagte, dass sie es mit mir absprechen wollte.

Das ist die Geschichte. Jetzt habe ich für 80€ einen bestellt und werde mich mal an den Umbau wagen - vielleicht habe ich Glück.

Wenn es jetzt ein Noname Teil ist, passt dann überhaupt die Opelsoftware? Oder woher weiss der Freundliche welche Software da rauf muss?

Ich hasse diese neuen Autos. Bin scho0n jetzt gespannt wie mir bei meinen Touran von VW das Fell über die Ohren gezogen werden wird. Irgendwie fühle ich mich, sobald ich ein Autohaus wegen einer Reparatur betrete schon betrogen.
(damit meine ich nicht die vielen wirklich ehrlichen Freundlichen Händler - für diese gilt meine Aussage natürlich nicht :-) )

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Griuss Jodu

Zitat:

Original geschrieben von MiChA _x10xE


Warum muss(te) der eigentlich getauscht werden? Welche Symptome treten da denn so auf, wenn das ding die hufe hochreisst? Das Wort hat mein FOH glaub ich auch schonmal in den Mund genommen, deswegen frag ich jetz so blöd 😉

Bei mir ging immer die MKL an und dann konnte man den Fuß vom Gas nehmen - er fuhr mit 90 kmh weiter. Auf der Autobahn nicht so störend aber wenn man an der Ampel in der Stadt stand und die Drehzahl ging an die Schmerzgrenze und alle haben immer gekuckt, das war dann irgendwie peinlich. Kurzfristig konnte man sich helfen indem man die Batterie kurz abklemmte. Dadurch war der Fehler im Speicher gelöscht und es ging für ca. 500km wieder, allerdings wurden die Abstände bis zum wiederauftreten des Fehlers dann irgendwann immer kürzer....

Ausgelesen hat den Fehler schließlich der Mann vom ADAC für lau, gekauft habe ich das Original Bosch Teil in der Bucht für 80 Öcken.

Der Tausch des Teils hat keine 2 Minuten gedauert.

Gruß
Jürgan

Zitat:

Original geschrieben von jürgan



Zitat:

Original geschrieben von MiChA _x10xE


Warum muss(te) der eigentlich getauscht werden? Welche Symptome treten da denn so auf, wenn das ding die hufe hochreisst? Das Wort hat mein FOH glaub ich auch schonmal in den Mund genommen, deswegen frag ich jetz so blöd 😉
gekauft habe ich das Original Bosch Teil in der Bucht für 80 Öcken.
Der Tausch des Teils hat keine 2 Minuten gedauert.

Gruß
Jürgan

Hallo Jürgen,

da mein Teil auch aus der Bucht kommt und ebenso 80 Teuros kostet kann es ja auch bei mir problemlos klappen.

Gruss Jodu

Wenns wirklich ein Bosch ist und kein *****Teil sollte es eigentlich keinerlei Probs geben.

Gruß
Jürgan

Zitat:

Original geschrieben von trossi


FALSCH.

Wird der Leerlaufsteller nicht kalibriert, hast du eine Schwankende Leerlaufdrehzahl, .......
MFG

Trossi

Hallo trossi,

danke, daß Du meine, offenbar falsche Antwort korrigiert hast. Erfolgt die Programmierung - nach Einbau des Leerlaufstellers- über die Diagnose- Schnittstelle an dem Sicherungskasten?

Oder erfolgt die Programmierung direkt am 4- poligen Steckanschluß des Leerlaufstellers?
Ist es nur eine grobe Voreinstellung?

Laut "Jetzt helfe ich mir selbst" Seite 101 ist beim Tausch des Leerlaufstellers lediglich der Abstand zwischen Gehäuseflansch und Stößelende zu beachten.

Von neuer Programmierung steht nichts im Buch.

Viele Grüße

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen