Leerlaufstabilisierungsventil 16v
Nabend,
mein Leerlaufstabilisierungsventil geht mal wieder nicht.
Beim Start sollte der Motor ja eigentlich etwas höher laufen, und dann die Drehzahl runter gehen. Passiert aber nicht.
Außerdem habe ich das Problem wenn ich bei höherer Drehzahl im Stand Gas wegnehme, dass der Motor fast ausgeht, bis er sich kurz darauf fängt und weiter läuft. Nervt sehr. Wenn die Drehzahl von mehreren Tausend Umdrehungen plötzlich fällt, dann geht er sogar manchmal aus. Das nervt.
Hatte das Problem schon mal, da hat aber nur an dem Steuergerät hinter der Mittelkonsole plus gefehlt.
Nach dem Motorumbau von 1,8 auf 2 Liter gehts jetzt wieder nicht. Finde auch keine Schaltpläne für die K-JET, nur für die KE-Jet.
Wo fang ich an zu suchen, wo hör ich auf? Wer hat Bilder? Oder Tipps?
21 Antworten
Jetzt wo du es sagst, wäre das eine Fehlerquelle.
Habe das im Zuge des Motorumbaus mit umgebaut. Der Warmlaufregler aht nur die beiden Spritanschlüsse und den Stecker. Unterdruck o.ä. geht da nicht dran.
Oben am Leerlaufregelventil geht ein Unterdruckschlauch ab, den ich dann irgendwann zu gemacht habe, weil ich absolut keine Möglichkeit gefunden habe den noch sinnvoll drauf zu stecken. Gehört auf den Warmlaufregler ein Unterdruckschlauch drauf, der auf diese Regelung Einfluss hat?
Muss mir mal den alten angucken, ob der so etwas hatte.
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
Den WIderstand vom Warmlaufregler habe ich gemessen. Liegt bei 12 Ohm. Ist allerdings einer vom Audi 5E, kann das damit zusammenhängen? Werde mir mal den Link angucken...
Hab mal in einer Tuninganleitung von Schrick für den Golf 1 gelesen, dass dort der Warmlaufregler vom 5e verbaut wurde. Ging da um Vollastanreicherung, glaube ich.
Beschreib Dein Problem doch mal etwas genauer, möglichst unter Berücksichtigung Motortemperatur.
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
Gehört auf den Warmlaufregler ein Unterdruckschlauch drauf, der auf diese Regelung Einfluss hat?
ja, kommt ein Schlauch drauf, der mit Zusatzluftschieber verbunden ist.
Noch wichtiger jedoch: durch Warmlaufregler wird auch der Systemdruck beeinflusst, evtl. ist dieser nun durch Ausstausch des Warmlaufreglers verändert worden. Beim Bosch-Dienst kann der Systemdruck noch gemessen und ggfs. eingestellt werden - bei VW findest Du niemanden mehr, der das noch kann.
Das Problem ist ,dass der Leerlauf nicht stabilisert wird wenn die Drehzahl schnell fällt und der Wagen ins stottern gerät bevor der Leerlauf normal wird. Das abziehen des Steckers von der Zigarre macht keinen Unterschied (sie vibriert aber bei Zündung eingeschaltet), weder bei kaltem noch bei warmem Motor, d.h. sie arbeitet nicht richtig. Die Leerlaufanhebung beim Kaltstart funktioniert auch nicht. Grummelt dann gleich so bei 900 U/Min rum. Werde heute mal versuchen den Warmlaufregler zu tauschen gegen den Originalen. Vielleicht hilft das ja schon. Sonst melde ich mich wieder 😉
Ähnliche Themen
ja wenn das so ist, dachte mir gleich, daß der keinen Saugrohranschluss hat 😉
Wenn Du Glück hast, dann ist mit dem originalen Warmlaufregler auch Dein Problem wieder weg.
Die normalen K-Jets hatten damals afaik keinen Saugrohranschluss, jedoch die vom 16V schon.
Und da über den Saugrohranschluß der Steuerdruck beeinflusst wird...
So, Startanreicherung und Leerlaufregelung funktionieren wieder. Habe den 5E Warmlaufregler rausgeschmissen und den originalen wieder verbaut. Besten Dank für die Tipps.
@Sojourner: Danke für die Nachricht, werde mir das gleich mal zu Gemüte führen.
Negativer Aspekt: Habe mir mal ne Lambdaanzeige für den neuen Motor gebaut. Mit dem 5E-Regler stand die in fast allen Bereichen sehr gut, vielleicht ganz wenig zu fett. Motor lief etwas untertourig, aber ok.
Jetzt mit dem originalen Warmlaufregler geht zwar alles, der Motor nimmt auber Gas an, läuft sehr gut. Einziges Manko: Die Lambdaanzeige zeigt jetzt immer an, dass er zu mager läuft. Wie kommt das? Temperatur bleibt immer im guten Bereich. Lüfter geht an und wieder aus, alles wie immer.
K-Jet ist eingestellt. Wenn ich ihn jetzt magerer drehe fängt er an unruhig zu laufen. Wenn ich ihn fetter drehe funktioniert die Leerlaufregelung nicht mehr ordentlich und er gerät einmal ins stottern nach Drehzahlabfall. Denke mal, dass er dann zu fett läuft für den kleinen moment. Motor an sich läuft ja auch top...
Noch einer Ideen?
Ich mach mal nen neuen Thread dafür auf. Hat ja mit dem Grundthema nicht mehr viel zu tun. Kann dann auch weitere Infos da mit reinbringen.
Vielen Dank für die Hilfe!