Leerlaufschwankungen (bevorzugt bei Klimabetrieb)

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo wiedermal,

mein Mazda 6 GG1 1.8 Benzin hat schon seit längerer Zeit sporadisch leichte Drehzahlschwankungen im Stand (passiert eigentlich nur wenn die Klimaanlage läuft).
Es ist auch schon mal passiert, dass der Wagen dadurch ausgegangen ist, aber das ist selten.
Der Mazdahändler meinte das wäre nicht problematisch, allerdings nervt es mich...
Was könnte der Grund sein? Drosselklappe oder doch Klimakompressor? Etwas anderes?

PS: Ich meine nicht die hohe Drehzahl beim Start..

37 Antworten

Zitat:

@armin-g schrieb am 14. Februar 2024 um 17:07:39 Uhr:



Zitat:

@Rene_93 schrieb am 14. Februar 2024 um 15:03:27 Uhr:


Danke Armin, ich komme nicht in den Beitrag rein mit der Begründung das er archiviert wurde und nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, was ich auch bin..

Wenn diese Meldung erscheint solltest du nochmals dein Passwort eingeben.

Witzigerweise ging es am Firmen PC nicht, aber am Handy problemlos.
Naja egal.

Ok das mit dem Anlernen werde ich ausprobieren, danke!

Anleren gemacht und keine Besserung feststellbar -.-
Jetzt gehen die Febsterheber außer der linke auch nicht mehr vom Hauptschalter.

Zitat:

@Rene_93 schrieb am 16. Februar 2024 um 18:01:05 Uhr:


Anleren gemacht und keine Besserung feststellbar -.-
Jetzt gehen die Febsterheber außer der linke auch nicht mehr vom Hauptschalter.

Jedes Fenster einzeln runter fahren und den Schalter kurz halten bis es am Amaturenbrett leise klickt.

Danach sollten sie alle wieder von der Fahrertüre aus bedienbar sein.

Zitat:

@Rene_93 schrieb am 16. Februar 2024 um 18:01:05 Uhr:


Anleren gemacht und keine Besserung feststellbar -.-
Jetzt gehen die Febsterheber außer der linke auch nicht mehr vom Hauptschalter.

Es klingt als wäre die Kindersicherung der Fenster eingeschaltet.

Aber wie schafft man es den Leerlauf neu anzulernen
und die Fenster funktionieren anschließend nicht mehr??

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 16. Februar 2024 um 19:43:45 Uhr:



Zitat:

@Rene_93 schrieb am 16. Februar 2024 um 18:01:05 Uhr:


Anleren gemacht und keine Besserung feststellbar -.-
Jetzt gehen die Febsterheber außer der linke auch nicht mehr vom Hauptschalter.

Jedes Fenster einzeln runter fahren und den Schalter kurz halten bis es am Amaturenbrett leise klickt.

Danach sollten sie alle wieder von der Fahrertüre aus bedienbar sein.

Ich versuch es morgen, danke

Zitat:

@armin-g schrieb am 16. Februar 2024 um 21:42:46 Uhr:



Zitat:

@Rene_93 schrieb am 16. Februar 2024 um 18:01:05 Uhr:


Anleren gemacht und keine Besserung feststellbar -.-
Jetzt gehen die Febsterheber außer der linke auch nicht mehr vom Hauptschalter.

Es klingt als wäre die Kindersicherung der Fenster eingeschaltet.

Aber wie schafft man es den Leerlauf neu anzulernen
und die Fenster funktionieren anschließend nicht mehr??

Ne die KS ist es nicht, hatte ich gleich versucht..

In dem man die Batterie 10 Minuten abklemmt.

Ich habe vorne einen Ein/Ausschalt Knopf Links, für was ist der? Also dort wo man auch den ESP Knopf findet

Fenster neu anlernen kommt vor wenn man die Batterie abklemmt, warum auch immer.

Noch lustiger ist es wenn die Fernbedienung der ZV nicht mehr funktioniert.

Die Kombination zum Anlernen ist total verrückt.

Der Knopf könnte für das Abschalten des Beifahrerairbag sein wenn man dort eine Babyschale montiert.

Fensterheber funktionieren wieder dank Anleren, danke Turbotobi.

Hallo, also seit dem die Batterie abgeklemmt wurde im Zuge vom Anlasser Tausch, hat sich das Leerlaufproblem verschlimmert...
Davor war dies nur im Klimabetrieb, und jetzt hab ich das ganze auch ohne Klima.
Das Anlernen der Batterie macht das ganze gefühlt noch schlimmer.

Das Fahrzeug hat aber kein Leerlaufregelventil oder? Also laut Teilezeichnung hat der keines?

Mfg

Nein das wird über die Drosselklappe geregelt.

Darum muss man die ja auch anlernen, aber wenn die langsam kaputt geht oder auch nur verdreckt klappt das halt weder mit dem anlernen noch mit der Leerlaufregelung.

Anlernen geht grundsätzlich erst mal so:

Motor gut warm fahren.
Alle verbraucher ausschalten ( Klima, Radio, Licht usw.)
2-3min konstant auf 3000upm halten ( im stand)

Danach sollte die Drosselklappe angelernt sein. Vor der ganzen Aktion evtl. die Batterie eine weile abklemmen damit die alten Lernwerte gelöscht sind.

Aber wie gesagt, Alter und Verschmutzung können einem da auch einen Strich durch die Rechnung machen, evtl. gibt es auch irgendwo eine kleine Undichtigkeit im Unterdrucksystem, das ist auch gerne mal eine Störquelle.

@Rene_93 Ansonsten versuche mal diesen Tipp.
https://www.motor-talk.de/.../...ach-batteriewechsel-t7175262.html?...

Wird wahrscheinlich besser funktionieren.

Oder auch diesen.
https://www.motor-talk.de/.../...ach-batteriewechsel-t7175262.html?...

Jetzt hab ich es geschafft, Motorkontrollleuchte angengangen.
Bin gespannt auf das Auslesen...

Zitat:

@Rene_93 schrieb am 19. Februar 2024 um 08:16:32 Uhr:


Hallo, also seit dem die Batterie abgeklemmt wurde im Zuge vom Anlasser Tausch, hat sich das Leerlaufproblem verschlimmert...
Davor war dies nur im Klimabetrieb, und jetzt hab ich das ganze auch ohne Klima.
Das Anlernen der Batterie macht das ganze gefühlt noch schlimmer.

Das Fahrzeug hat aber kein Leerlaufregelventil oder? Also laut Teilezeichnung hat der keines?

Mfg

Die Batterie kann nicht angelernt werden, lediglich im BC muss sie als neu registriert werden.
Der Leerlauf sollte neu angelernt werden.

Wenn du sowieso zum freundlichen fahren musst wegen der Motorkontrollleuchte
dann lass dir erklären wo das Leerlaufregelventil untergebracht ist.
Was für ein Bj. ist der Wagen überhaupt und wieviel Km hat er gelaufen?

Zitat:

Zitat:

@Rene_93 schrieb am 19. Februar 2024 um 08:16:32 Uhr:


Hallo, also seit dem die Batterie abgeklemmt wurde im Zuge vom Anlasser Tausch, hat sich das Leerlaufproblem verschlimmert...
Davor war dies nur im Klimabetrieb, und jetzt hab ich das ganze auch ohne Klima.
Das Anlernen der Batterie macht das ganze gefühlt noch schlimmer.

Das Fahrzeug hat aber kein Leerlaufregelventil oder? Also laut Teilezeichnung hat der keines?

Mfg

Die Batterie kann nicht angelernt werden, lediglich im BC muss sie als neu registriert werden.
Der Leerlauf sollte neu angelernt werden.

Wenn du sowieso zum freundlichen fahren musst wegen der Motorkontrollleuchte
dann lass dir erklären wo das Leerlaufregelventil untergebracht ist.
Was für ein Bj. ist der Wagen überhaupt und wieviel Km hat er gelaufen?

Ja genau stimmt der Leerlauf.

Ne ich fahre zum Club, da kostet das Auslesen mit Hella Gutmann Tester nichts.

Produktionsdatum: 07.2007 / 230.000 km

@Rene_93 Bei diesem Produktionsdatum werden die Batterien noch
nicht im BC angemeldet.
Nur bei neueren Fahrzeugen mit Start Stop Automatik.
Also alles gut.

Deine Antwort