Leerlaufprobleme + Frage Vergaser 2B aus Scirocco
Hi, ich habe 2 Fragen.
1. Wenn mein Auto (Golf 2 1,6l 72 PS) kalt ist, läuft er super. Standgas stabil bei ca 1100 U7min. Aber wenn er kalt ist geht es bis 500 U7min runter, ab und zu bis 250 - 300 U/min. Wenn ich dann irgendwo anhalte, ein paar Meter vorrolle und wieder anhalte ist er sofort aus. Ab und zu geht er auch beim auskuppeln aus. In der Werkstatt sagten die, dass es wohl ziehmlich sicher mit der Unterdruckdose am Vergaser zusammenhängt. Hat jemand von euch schon mal so ein Problem gehabt?
2. Der 2B-Vergaser vom Scirocco 85 PS passt ja auf den Golfmotor. Was für Teile werden sonst noch benötigt um den Umbau zu machen? (Ansaugbrücke, Luftfilter etc)
13 Antworten
Danke, ich werde die genannten Sachen einmal druchchecken.
Hat noch jemand Erfahrungen mit dem 2B Registervergaser?
Ja, aus alten 1er Zeiten:
Du brauchst die Ansaugbrücke, den Vergaser und die Aufnahmehutze für den Luftfilter.
DAS GILT FÜR DEN 1er !!!!
Beim 2er müsstest Du schauen, ob die Luftfilterkonstruktion wirklich gleich geblieben ist. Optisch schaut es so aus ... .
Dann müsstest Du noch schauen, wie es mit der Thermodose für den Kaltstart aussieht. Die hatten die verrücktesten Anschlussmöglichkeiten. Der 2B wurde auch viel auf dem Audi 100 mit 85 PS verbaut und ist dort etwas anders aufgebaut. Lässt sich aber mit mittlerem Geschick gut umbauen.
Hab den Vergaser heute bekommen. Die Ansaugbrücke muss ich mir noch holen. Da gibt es ja auch wieder x-verschiedene...
Luftfilterkasten hole ich wahrscheinlich komplett vom Schrott. Mit den ganzen Fühlern etc. müsste eigentlich alles so weit passen, wie ich es bisher gesehen habe. Einziges Problem sehe ich mit den Unterdruckschläuchen. Hoffe das das alles so glatt geht.
Haltet ihr eigentlich gute 90 PS für realistisch bei folgenden Maßnahmen?
Basis: 1,6l 72 PS
K&N Luftfilter
Vergaser Pierburgh/Zenith 2B Doppelfallstromvergaser
polierte Ansaugbrücke
Nockenwelle G60
Dünne Zylinderkopfdichtung
Ähnliche Themen
Hallo threeGGG
Du musst/kannst nur Deine original Ansaugbrücke verwenden.Die vom Golf 1/Scirocco passen wegen dem Kühlwasseranschluß am Zylinderkopf nicht.
Eventuell musst du Dir einen neuen Vergasergummiflansch besorgen (vom Golf 2).
Den (Luftfilter)-Deckel direkt über dem Vergaser musst Du wohl auch vom Golf1/Scirocco übernehmen.
Um einen noch höheren Durchsatz zu bekommen wäre es angebracht andere Hauptdüsen zu verwenden.
Die originale Düse in der ersten Stufe hat 117,5 in der zweiten 124 (auje,iss schon 10 Jahre her müsste aber hinkommen).
Die in der ersten hatte ich so gelassen (wegen AU und Verbrauch).Die zweite habe ich gegen eine 127 er ausgetauscht.Mit der Düse hat man es sofort gemerkt wenn bei 3500 u/min die zweite Stufe geschaltet wurde.
---------------
Die flache Zylinderkopfdichtung kannst Du Dir sparen.Da Du den Zylinderkopf eh abnehmen willst kannst Du ihn auch gleich beim Instandsetzer planen lassen.Kostet wesentlich weniger.
Ausserden rate ich Dir gleich noch die Ansaug und Abgaskanäle auf Dichtungsmaß zuschleifen.
Sehr wichtig ist auch das neue einschleifen der Ventilsitze.Durch die Laufleistung/alter haben sie sich eingeschlagen und sind nicht mehr so Dicht wie sie seien sollten.Durch das einschleifen erhöhst Du die Kompression der Zylinder um mindestens 1-2 Bar.In manchen fällen auch 3 Bar.
-----------------------
Ansonsten ist Dein Tuningansatz sehr gut.Was aber noch fehlt wäre ne komplette Auspuffanlage vom GTI.Die bringt mehr Drehmoment und mehr Drehzahl (schneller beim Beschleunigen).
Gruß,
Weltspiele
Mit der Ansaugbrücke ist kein Problem, kann ich die alte verwenden. Nur der Vergaserflansch vom Scirocco muss drauf.
Luftfilter muss ich mal noch nach suchen.
Passt die Auspuffanlage vom GTI direkt an den Motor, oder muss noch etwas geändert werden?
Die Auspuffanlage passt ohne wenn und aber (selbst verbaut).Auch unterschiedliche Baujahre sind egal (naja,ob mit oder Kat natürlich).
Der Abgaskrümmer des GTI ist anschlusstechnisch identisch mit denen des 1.6er.
Die Auspuffanlage ist nicht zu unterschätzen!Allein der unterschied des Durchmessers: Bei dem 1.6er sind es 45mm Rohrquerschnitt und beim GTI sind es 55mm.Noch ne Stufe mehr hat natürlich der G60.Auch die passt ohne weiteres,ist aber vielleicht etwas schwieriger zu beschaffen.
Das gute bei den original VW-Anlage ist,das man mit ihnen auch noch beim TÜV durchkommt (meistens jedenfalls,ist halt keine Tuninganlage).
Die Auspuffanlage wird Dir den (vielleicht) größten merkbaren Leistungsschub bei Deinen Umbauten bringen.
Ich selber habe damals einen 1.6er GTI mit dem 2B5 Vergaser bestückt.Der Motor war damals ein Austausch gegen meinen alten 1.5er 70Psler.Beim Zylinderkopf wurden die Einspritzdüsenlöcher zugegossen,die Ventilschaftführungen erneuert und gekürzt,die Ansaug- und Abgaskanäle über Dichtungsmaß geschliffen,Ventile abgedreht und Poliert,Pleul feingewuchtet (Babywage!),Kolbenringe erneuert,der Ansaugigel wurde entfernt (
!!Rate ich Dir auch noch!! ),die G-Nocke aus dem GTI und als Auspuffanlage 'ne komplette Supersprint.Logischerweise auch das komplette Fahrwerk mit Bremsen und Stabis.
Leider musste ich das AUTOMATIK-Getriebe beibehalten,was aber auf der Autobahn ein Höllenspaß war.Den der Motor hatte laut Boschrollenprüfstand 117PS und drehte locker in die 8000.
Viel Spaß,
Weltspiele
Zum Thema Nockenwelle:
Es passt ja die Nockenwelle vom G60 und die G-Nockenwelle vom GTI, welche bringt mehr Leistung?
Fahrwerk sollte wohl eher kein Problem werden. Verbaut ist ein Weitec Gewindefahrwerk.
Die Auspuffanlage werde ich mir dann denke ich noch beschaffen. AU und so ist kein Thema, die bekomme ich über einen neteten Herren bei KÜS ungesehen.
Merkt der Prüfer beim TÜV so etwas?
Bremsen sind für mich nicht so ausschlaggebend. Hatte mal überlegt hinten die vom 16V nachzurüsten, aber das ist viel zu viel Aufwand und auch finantziell momentan nicht möglich. Was gibt es denn bremsentechnisch für Möglichkeiten?
Die unterschiede zwischen der -G- bzw. der G60 Nocke sind nicht zu unterscheiden.Du würdest keinen Unterschied merken.Fakt ist halt nur das es die leistungsstärksten Nocken von VW sind.Der TÜV-Prüfer merkt da keinen Unterschied.
Bremsentechnisch ist die billigste und einfachste Variante Deine Bremsscheiben/beläge gegen die des GTI auszutauschen (nicht 16V/G60).Die GTI-Bremsscheiben sind Dicker aber dafür sind die Beläge dünner und passen somit problemlos auf Deine Sättel.So welche umbauten habe ich schon öfter gemacht.Dem TÜV-Prüfer war es auch egal.Der hatte sich sogar gefreut ne Innenbelüftete auf 'nem 90PS RP zu sehen.
Gruß,
Weltspiele
Zum Bremsenumbau: Ich nehme meine Scheiben und Beläge runter und stecke einfach die vom GTI drauf? Oder müssen da ein paar Teile geändert werden? (Bremskraftverstärker oder andere Teile die mit der Bremse zusammenhängen) Ich hab bremsentechnisch echt nicht viel Ahnung...
Wäre nämlich sehr interessant für mich, weil ich bald sowieso die Bremsen neu machen muss.
Kein Problem.....:
Einfach beim Händler Bremscheiben und Beläge vom GTI bj. 1980-1990 (KEIN 16V / G60) kaufen,am besten gleich die Powerdisk von ATE,und das war es!
-KEINE- weitern Umbauten an der Bremsanlage.
Einfach alte Scheiben und Beläge raus und die neuen rein.
Gruß,
Weltspiele
Das ist top. Vielen Dank für deine super Hilfe. Ich hoffe das ich alles hinbekomme (auch finanziell)
Du warst mit auf jeden Fall eine große Hilfe.
Gruß, threeGGG
Hallo !
Ich habe ein sehr ähnliches Problem, und wollte nur mal fragen , wo du den Vergaser herbekommen hast. Ich brauche den 2BV. Da der E eben nichts taugt.
Danke schonmal !
LG
many