Leerlaufprobleme am anfang totalausfall

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

habe mir einen escort geköft 1,6 16v zetec bj.96 ohne tüv

musste nach kauf feststellen mist längsträger hinten durchgerostet beidseitig.

und er geht gleich nach dem starten aus oder er schwankt mit den drehzahlen zwischen 500 und 1500 rauf und runter.

wenn er warm gefahren ist läuft er, aber auch nur bei 500 umdrehungen notlauf??????????

habe schon wie ein weltmeister gegoogelt.

drosselklappe und leerlaufregler gereinigt
zündfunke kontrolliert alle 4 da aber zündkerzen waren schwarz
kurbelgehäuseentlüftungsventil ausgebaut klappert darf das sein???????

bitte um hilfe vielen dank

24 Antworten

Liegt am Kurbelwellenentlüftungsventil, wenn das i.O ist wechsel mal das Öl.
Was hat er drin, solltest vielleicht auch eine Spülung machen.

darf das den gar kein spiel haben???

und warum hält er die drehzahl nur auf 500 u/min ist das net zu wenig???

Doch, ein leichtes klackern ist zu hören.
Es hat ein wenig Spiel.

Wenn es laut klackert ist es hin.

Ob er genau 500 hat siehst Du ja nicht wirklich.

okay werde es tauschen

eine frage noch bei der fehlersuche habe ich mal den stecker vom LMM abgezogen, weil ich den vermutet hatte.

da ist er ausgegangen bei dem modell normal???????

Hatte ma einen mondeo bei mir da haben wir dasselbe gemacht der lief aber weiter.

vielen dank nochmal

Ähnliche Themen

Die Drehzahl muss runtergehen, ggf. auch ausgehen.
Das ist richtig so.

alles klärchen gehe die sache morgen mal an und schreibe dann das ergebnis hier rein.

Hi,

Hatte das selbe Problem an meinem Escort 1,6l Zetec E.
Kurbelgehäusedruckregulierventil getauscht und auch den kompletten Schlauch der an den Ansaugkrümmer geht hatte an 3 verschiedenen Stellen Löcher. Jetzt läuft er wieder wie ne eins, Leerlauf ist absolut stabil bei ca. 850.

Falls es das nicht ist MAF Sensor mal abziehen und laufen lassen (Problem weg? MAF Sensor tauschen) und vor allem alle Unterdruckschläuche und Steckerkontakte prüfen.

Gruß Marco

Das Ventil heißt denn aber eher Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil.

Und es regelt auch nicht den Druck.
Denn das Ventil hat ein Sollwert, bei welchem er den Überdruck ablässt da es sonst zu einem Motorschaden kommt.

maf sensor was ist das???

oh leute ihr macht mich fertig bin doch erst seit kurzem fordfahrer.

vorher 5 jahre vw gefahren die brauchen net soviel technik 😉

MAF = Mass Air Flow

auch LMM genannt 😉

Und den hat VW auch 😛

ja stimmt LMM das kenn icke auch von meinem vwler.

Ne der ist heile stecker abgezogen und leerlauf ging in den keller.

Aber ich habe mal die einspritzdüsen nacheinander abgezogen (die stecker) und aufm vierten Einspritzventil verändert sich der Motorlauf gar net.Die Frage ist auch ob es daran liegt will ja net alle anbauteile tauschen.wo liegt den der temperaturfühler fürn motor besser gesagt fürs steuergerät.habe einen oben am motor und auch durchgemessen der ist in ordnung.

Wie mist Du denn um zu sagen das er i.O ist?

Du hast am Thermostatn 2 Stück.
Der untere müsste der für das KI sein und der obere für das Steuergerät.

Klar kann es auch ein einem defektem Einspritzventil liegen.

Die Temperaturfühler sind ja NTC´s sprich bei veränderter Temperatur verändert sich der Widerstand.
Motor warm laufen lassen und gemessen Wert aufgeschrieben 10min gewartet und wieder gemessen.
So jetzt muss er vom vorherigen Wert abweichen ansonsten defekt (oder der Widedrstand ist unendlich dann auch defekt).
So hat mir das mein Meister beigebracht.

mal schaun habe mir jetzt das leerlaufregelventil bestellt aber bei ebay hier bei uns im laden 60 euronen und bei ebay nur 40.
hatte wir ja schon festgestellt das es defekt ist da es im ausgebauten zustand offen war und nicht geschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen