Leerlaufgeräusche B160

Mercedes B-Klasse T245

Jetzt habe ich das erworbene Auto ca. 1 Woche

Mehrmals ist mir nun schon im Leerlauf bei Betriebswarmen Motor ein undiffinierbares Geräusch aufgefallen.

Das Geräusch tritt nicht immer auf aber meist wenn der Mtor ne Weile im Standgas läuft

Habe die Suchfunktion und auch You Tube gequalt
Könnte also vom Riementrieb, Spannrolle ,Klimakupplung oder Freilauf Lima kommen

Es hört sich an als wenn daa rytmisch leicht poltert .

Kubeltrieb am Motor schließe ich bei 11500 km Laufleistung mal aus
Gibt man leicht Gas und erhöht die Drehzahl ist es nicht mehr war zu nehmen

Was sind Eure Erfahrungen
Was könnte das sein.
Ich werde mogen zu der Werksatt des Autohauses fahren und dort vorsprechen .
Ich hoffe mal das läuft auf Gewährleistung
Sicher werden die mich damit konfrontieren - ist Verschleiß und muß bezahlt werden

Seh ich nicht so recht ein

würde gerne eine Aufnahme machen und hier einstellen, weiß aber nicht wie das gemacht würd

Ich hoffe das ich den Kauf nicht anfange zu bereuen

Den Riemen alleine zu wechseln traue ich mir bei dem Auto nicht zu

43 Antworten

Hat der Diesel auch so ein Ventil? Meiner klickt auch wenn kalt, wie ein Tropfen, schön gleichmäßig. Aber hörbar.

Fals jemand die Nr. mal braucht
Ventil Aktivkohlefilter

im Zubehör

0004707193
---------------------------

bei MB

A 0004707193

Butto ca. 180 Euro

Hast du denn jetzt selbst mal einen Finger auf das Teil gelegt, um an den zum Geräusch passenden Erschütterungen zweifelsfrei festzustellen, dass es das ist, was den Krach macht?

Ich vertraue mal die Werkstatt die dieses Geräusch auch identifiziert hat

Das Ventil arbeitet zwar noch , so das die es als Reklamation nicht anerkennen.

Es wurde aber zugegeben das es verantwortlich ist für dieses Klicker bzw Rattergeräusch

Leider wechseln die es nicht aus.
Wollte erst diese Arbeit bei MB machen lasen
Aber ich kauf mir das jetzt und mache es alleine

Ich schraube seit Beginn meines Führerscheinbesitzes 1978 an Autos rum
Das schaffe ich auch noch

Werkzeug ist vorhanden

https://www.youtube.com/watch?v=_btIRWMecIo

werde berichten

Ähnliche Themen

Ok! Und denk dran: Wenn das Geräusch dann immer noch da ist, war es doch nicht kaputt. Aber wenn das Geräusch plötzlich weg ist, kannst du versuchen, wenigstens die Teilekosten im Rahmen der Gewährleistung zurück zu bekommen.

Ich hoffe sehr, du hast es schriftlich(!), dass die Werkstatt dies Geräusch für unbedenklich befindet.

Hej,
naja, normalerweise zeigt man bei einem Video auch wie sich der Motor nach dem Tausch anhört!
Hattest du versucht mit dem Händler zu verhandeln? Ersatzteil du, Einbau Händler?
Das Geräusch ist ja ne Zumutung und deutet ein baldigen Defekt an und hätte auf Gewährleistung getauscht werden müssen!

Das verlinkte Video ist nicht mein Auto

ich war jetzt nach Berlin zum Teilehändler

Trots der angegeben Nr. wurde mir ein NICHT passendes Ersatzteil angeboten

Das Ventil muß so ausschauen wie im Video
Tut es aber nicht

Hab das Teil nicht gekaauft

Auf dem Rückweg war ich kurz vor Ladenschluß noch in einer MB Niederlassung
Ein freundlicher Handwerker hat sich das angehört
Als er erfuhr das der Wagen erst 11000 km runter hat ,also sehr viel gestanden hat, meinte er ich soll den Hobel erst mal ne Weile fahren.
Es ist nichts was zum schrotten des Autos führen kann
Ein leichtes Takkern sei normal, eben Stand der Technik von damals.
Aber eben bei mir zu kräftig
Das Geräusch würd sich wenn ich ne Weile gefahren bin sicher etwas minimieren

Da sei mit Sicherheit irgentwas vom Stehen versottet und alles muß sich erst frei laufen

Sein Wort in Gottes Ohr

Ich beende für mich jetzt dieses Thema erst mal

Weiterfahren und beobachten
Ansonsten fahr ich noch mal zu MB und lasse mir das schriftlich begutachten ,womit ich dann beim Händler wieder auf der Matte stehe

Fürs gesparte Geld werde ich am WE mit Frauchen einen längeren Ausflug machen

Fischbrötchen an der Ostsee schmeckt im Winter auch
Und das Auto bekommt mal Power

So jetzt hab ich das Forum genug mit meinen Beiträgen zu gepumpt und klinke mich erst mal aus

Danke und bis denne

Hej, ja fahr mal ne längere Strecke vielleicht ist es dann besser! Oder bau es doch mal aus. Vielleicht kann man es reinigen oder schmieren!?

Ausbauen und mal genauer ansehen o.K , und ob da ne Teilenummer drauf steht kann man mal machen

Aber mit irgentwas schmieren ,ich weiß nicht ?, glaub ich nicht ,wie das gehen sollte

Der Zufall hat ergeben das ich solch Magnetventil bei unseren örtlichen Schrotti bekommen habe

Nach Einbau keine Veränderungen
Also ist das wohl so i.O
Hatte ich aber bislang noch an keinem meiner vergangenen Autos so stark gehört

Muß man sich wohl so mit abfinden

Thema erledigt

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 14. Februar 2025 um 13:07:00 Uhr:


Der Zufall hat ergeben das ich solch Magnetventil bei unseren örtlichen Schrotti bekommen habe

Nach Einbau keine Veränderungen
Also ist das wohl so i.O
Hatte ich aber bislang noch an keinem meiner vergangenen Autos so stark gehört

Muß man sich wohl so mit abfinden

Thema erledigt /
Dein Ernst ??? Glaub ich im "Lebe ned" ! (dieser Text wurde von ottocar2013 nachträglich eingefügt)

Nabend @Norbert W.W.

Dann bliebe nur noch abzuwarten wie es mit einem ...
NEUEN Regenerierventil klingt, gell ?!!!

Sei ehrlich,
es wird dir eh keine Ruhe lassen, bis es genau SO ist, wie es auch sein sollte 😉

Nämlich wie es sein sollte, und keinerlei auffälligen Geräusche mehr von diesem Ventil ausgehen.

Mindestens DAS, würde ich durchführen 😎

Warte du gern auf wärmere Temps (was verständlich ist/wäre), ich bin gespannt 😉

So long ... wir lesen uns 😎

Hat ja leider keiner was zu geschrieben was sich ändern tut wenn wirklich ein neues Ventil eingebaut worden ist

Und ja Du hast Recht
Gefallen tur mir das nicht auch wenns bis dato nichts gekostet hat

Wenn das normal für einem Benz sein sollte --- son Sch... ß !

Jeder der vorbei läuft und der Kram rattert gerade , fragt mich was ich da gekauft habe

Echt peinlich

Da lief mein G7 TDI ruhieger

ich hoffe nicht das meine Annahme sich als Irrtum rausstehlt ?

" Mecedes ist die Perfektion in deutscher Qualität ,Langlebiegkeit sowie Laufruhe von Motoren "

anscheinend haben andere Hersteller( nicht nur deutsche Autobauer ) da die Fa. wohl schon vor langen Jahren überholt.

und Nein- so schnell geb ich nicht auf und lasse mir da was einfallen mit der Tankentlüftung, wenn es dadran liegen sollte was mir aber einiege Werkstätten schon bestätigt haben

Habe da zu schon eine Idee

Hej, ich schreib hier mal meine Erfahrung in Sachen Qualität und Laufruhe! Wir haben im September einen 200cdi aus 2011 mit 57.000 Km aus 1.Hand gekauft. Das Auto wurde nicht im Winter bewegt und war immer in der Garage! Das Auto ist praktisch im Neuzustand und wurde von mir konserviert! Das Auto fährt meine Frau, bei einer täglichen Fahrstrecke von 80 Km ist der Verbrauch bei ca. 5 L was ich OK finde! Wir sind mit dem Auto jetzt auch schonmal nach Deutschland gefahren 1000 km am Stück und es gab keine Probleme, es war eine angenehme Fahrt ( Komfort Sitzpaket).
Ich hab eigentlich nur 2 Kritikpunkte! Der Motor klingt im Stand wie ein kleiner Traktor, wenn man nicht 200ml 2 Taktöl pro Tankfüllung zugibt! Das war Mercedes auch bewusst, das zeigt ja die Tatsache, dass man bei der Taxi Variante eine Dämmung in die Motorhaube eingebaut hat! Weil es ja schlecht für Image ist wenn die Auto in der Stadt so Klappern! Bei der normalen Ausführung wurde dies Dämmung eingespart und ca. 20 Euro gespart, was für mich unverständlich ist! Was mir noch fehlt ist der Regensensor, der 2011 eigentlich Stand der Technik sein sollte!
Den DPF kontrolliere ich regelmäßig mit der SD, wegen der Zugabe vom 2 Taktöl. Hier gibt es keine Auffälligkeiten!
Sonst sind wir sehr zufrieden und hoffen, dass wir noch viele Jahre Spass daran haben! Grüße aus dem kalten Schweden ( -12 Grad)

Danke

das mit der Zugabe von 2 Takt Öl hbe ich bei meinen Dieseln auch so gemacht

Der Motor wird laufruhieger das stimmt

Über eine Nachrüstung der Motordämmung habe ich auch schon nach gedacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen