Leerlaufgeräusche B160

Mercedes B-Klasse T245

Jetzt habe ich das erworbene Auto ca. 1 Woche

Mehrmals ist mir nun schon im Leerlauf bei Betriebswarmen Motor ein undiffinierbares Geräusch aufgefallen.

Das Geräusch tritt nicht immer auf aber meist wenn der Mtor ne Weile im Standgas läuft

Habe die Suchfunktion und auch You Tube gequalt
Könnte also vom Riementrieb, Spannrolle ,Klimakupplung oder Freilauf Lima kommen

Es hört sich an als wenn daa rytmisch leicht poltert .

Kubeltrieb am Motor schließe ich bei 11500 km Laufleistung mal aus
Gibt man leicht Gas und erhöht die Drehzahl ist es nicht mehr war zu nehmen

Was sind Eure Erfahrungen
Was könnte das sein.
Ich werde mogen zu der Werksatt des Autohauses fahren und dort vorsprechen .
Ich hoffe mal das läuft auf Gewährleistung
Sicher werden die mich damit konfrontieren - ist Verschleiß und muß bezahlt werden

Seh ich nicht so recht ein

würde gerne eine Aufnahme machen und hier einstellen, weiß aber nicht wie das gemacht würd

Ich hoffe das ich den Kauf nicht anfange zu bereuen

Den Riemen alleine zu wechseln traue ich mir bei dem Auto nicht zu

43 Antworten

Das Geräusch kommt und geht auch wieder?

Richtig

ist nicht immer

beim normalen Fahren spürt man auch keine Vibrationen oder hört irgentwas

Klima an oder Aus ist egal
Aber bei den Temperaturen läuft die Klima so weit ich weiß, so wie so nicht an

Mir fällt das nur im Standgas auf,als wenn sich da was schüttelt

Aber der Motor läuft auf allen 4 Pötten und auch so weit ruhig
Eben nur dieses Drehgeräusch was sich wie ein leichtes Wummern bzw klopfen an hört

ich kann das schlecht beschreiben

Nun gut

Werde morgen zur Werkstatt fahren und das prüfen lassen

Da denkt man wenn man sich einen Mercedes kauft und hat Glück das der Wagen erst so wenieg gelaufen ist ,hat man erst mal ein Sorglos Paket

Pech gehabt.
Ich hoffe ich bekomme das Problem stressfrei gelöst

Bei meinem B200 Benziner habe ich im Stand auch manchmal so ein Klicken, dass aber dann wieder aufhört, und später auch immer mal wieder angeht. Hat mich am Anfang auch irritiert, scheint aber normal zu sein. Irgendwas schaltet sich da immer dazu und auch wieder ab.

Ähnliche Themen

Danke

Hab noch mal bei You Tube geschaut und auch hier was gefunden das es auch der Freilauf der Lima sein kaann
Werde den gesamten Riementrieb prüfen lassen.
Irgentwas stimmt da meines Erachtens nicht und ich will nicht fahren bis ganz kaput oder bis die Gewährleistung ausläuft

Ich find das nicht normal
Mein Golf TDI lief dagegen wie ein Uhrwerk

Auch wenn die Kiste kaum bewegt wurde , auch vom Sthen wird das Auto älter und geht defekt

persönlich kene ich den Vorbesitzer leider nicht

Der Opa war sicher auch schon hörgeschädigt oder hatte Null Ahnung

Bei der ersten Probefahrt hatte ich das schon leicht wargenomen. Aber jetzt wird es noch mehr hörbar
Auch mit geschlossener Motorhaube

Selbst meine Frau hört das, das irgentwas nicht normal läuft

Wie verhält sich das bei der Gewährleistung
Muß ich dem Verkäufer etwas nach weisen oder der mir

Beim Golf V den ich da mal gekauft hatte rupfte die Kupplung sehr stark
Wir haben uns geeigniegt. Er zahlt die Ersatzteile ich den Arbeitslohn

Aber eine Kupplung ist ein Verschleiß Teil . Sicher auch der Riemen .
WAs jetzt im Dutt ist wird sich hoffentlich finden

ES ist kein Klickern bei mir

Bei Dir scheinen die Hydrostößel zu altern
Das verursacht ein Klickern

Da hilft eventuell ein Hydrostößel Adjektiv was ins Öl gekippt wird

sehr interessant

https://www.adac.de/.../

Bei mir waren es natürlich nicht die Hydrostößel, denn die klicken so nicht. Und Hydrostößel füllen sich beim Start, das dauert nur wenige Sekunden, und dann ist Ruhe während des Motorlaufs.

Ich kann dir nicht sagen, welches Teil da bei mir sich dazu und immer wieder abschaltet, vielleicht kann jemand anderes ja mal was näheres dazu sagen.

Hast du einen Diesel?

Wollt berichten
Ich war zur Werkstatt und der Mewister hat sich der Sache sofort angenommen

Nach seiner 1. Diagnose ist es ein Resonanzklappern oder ein Magnetventil
Habe einen Werkstatt Termin für Mitwoch bekommen ,da wird dann genauer die Diagnose gestellt und abgestellt

Scheint also keine große Sache zu sein
Bezahlen muß ich nicks- läuft über die Gewährleistung

Der Chef vom Autohaus bzw auch der Werkstatt hat der Sache so zu gestimmt

Werde berichten an was es genau gelegen hat

Vielleicht hilft es den einem oder anderem

"Magnetventil" kommt mir bekannt vor.

Aber wenn es das Magnetventil ist, dann ist das ja auch seine eigentliche bestimmungsgemäße Aufgabe, und dann ist dies auch kein Problem, sondern feature.

Nach vielem lesen tippe ich persönlich mal auf " Regenerierventil "

Aber sollen die mal machen , dafür hat der Verkäufer seine Werkstatt

Die betreibt er seit Jahrzenten, dann kam das Autohaus dazu

Dort werden eigentlich hauptsächlich Leasing Rückläufer verkauft

Das Geschäft und die Werkstatt läuft hervorragend

Das Geräusch finde ich persönlich nicht als normal
Hier bei MT B- Klasse findet mn dazu auch ein eingesteltes Video

Einfach mal in die Suche Regenerierventil eingeben

google ist der Freund

einkopiert

Das Regenerierventil ist in der Leitung eingebunden die die Kraftstoffdämpfe vom Tank über den Aktivkohlefilter dem Motor zuführt. Wenn das Ventil geöffnet wird saugt der Motor nicht nur Frischluft an sondern eben auch die Kraftstoffdämpfe vom Tank mit und führt sie der Verbrennung zu

Wollt berichten

Das Auto war heute in der Werkstatt wegen dem Rattergeräusch im Standgas

konnte den Wagen vorhin wieder holen
bin ein wenieg enttauscht

mir wurde berichtet das was wahrhaftig am Regenerierungs Ventil liegt

Das Teil wurde mit Stellglieddiagnose kontroliert und es funktioniert
Der Meister hat inclosiv des Chefs des Autohauses entschieden ,auf Grund der Funktion das es nicht gewechselt werden braucht
Ich habe schließlich keinen Neuwagen gekauft und es trifft deshalb auch keine Gewähleistung zu , schon mal dieses Ventil funzt
Ich musste zwar nicks bezahlen , bin aber echt sauer

Habe entschlossen mir dieses Ratterventil zu besorgen und selber zu wechseln.
Den dieses Geräusch geht mir echt auf die Ketten

Hat bitte mal jemand die orginale MB Teilenummer ?

Also, "mein "Geräuch" ist so leise, dass man es nur außerhalb des Autos hört, daher ist es mit egal.

bei meinem hört man das klakkern sehr deutlich
Selbst im Auto wenn man an der roten Ampel steht

Die Fußgänger schaum alle rüber und grinsen drüber

Deine Antwort
Ähnliche Themen