Leerlaufdrehzahl
Hallo,
ich fahr meist im Normal oder Comfortprogramm. Da liegt die Leerlaufdrehzahl bei ca. 600 Umdrehungen.
Heute ist mir aufgefallen, wenn ich im Sportprogramm fahre, habe ich ca. 900 Umdrehungen im Leerlauf. Ist das normal. Habt ihr das auch so.
Ist ein 3.0L Diesel mit 286 PS.
12 Antworten
Wenn ich den Fahrprofil Drehknopf auf Sport stelle, wird zunächst nur das Getriebe von D auf S umgestellt.
Eine Erhöhung der Lehrlaufdrehzahl habe ich nicht beobachtet, wäre ja auch schlecht, weil dann die Motorbremse weniger wirksam ist....
Zitat:
@Marini schrieb am 26. Februar 2023 um 07:14:53 Uhr:
wäre ja auch schlecht, weil dann die Motorbremse weniger wirksam ist....
Moin Marini,
Der Motor bremst ja durch die Schubabschaltung genau wie sonst auch und durch das höhere angepeilte Drehzahlniveau im Sportprogramm würde man wohl nicht dauernd in die niedrigeren Drehzahlbereiche rutschen, wo die Schubabschaltung(trotz einer evtl. höheren Leerlaufdrehzahl) deaktiviert werden würde.
Ich kann als TSI Fahrer aber nichts zur Leerlaufdrehzahl des Diesels sagen und Sportprogramm finde ich generell viel zu unruhig im Alltagsbetrieb, nutze es also nie. Ich mag die Gaspedalabstimmung und das lässige Schaltverhalten des Ecomodus viel lieber 😉
Gruß
Silvio
Mit der Schubabschaltung hast Du natürlich recht. Ich weiß zwar nicht, ab welcher Drehzahl die Schubabschaltung wieder deaktiviert wird, aber die dürfte ziemlich niedrig sein. Mit erhöhter Leerlaufdrehzahl kriecht er halt auf D1 und R schneller. Generell habe ich halt eine möglichst niedrige Leerlaufdrehzahl lieber.
Das Sportprogramm verwende ich eigentlich nur, um die Regenerationszeit des DPF zu reduzieren.
Heute nochmal genau geschaut. Das Verhalten der unterschiedlichen Drehzahlen im Leerlauf, kommt nur im Kaltstart vor.
Also die ersten Km wenn er noch nicht ganz warm ist. Getriebe im Normalmodus = 600 Umdrehungen.
Getriebe im Sportmodus = 900 Umdrehungen. Kann man im Stand wunderbar sehen. Einfach mit dem Ganghebel hin und her schalten, zwischen Normal und Sport. Wenn er warm ist, haben beide Modi immer 600 Umdrehungen.
Zitat:
@Marini schrieb am 28. Februar 2023 um 08:20:02 Uhr:
Mit der Schubabschaltung hast Du natürlich recht. Ich weiß zwar nicht, ab welcher Drehzahl die Schubabschaltung wieder deaktiviert wird, aber die dürfte ziemlich niedrig sein. Mit erhöhter Leerlaufdrehzahl kriecht er halt auf D1 und R schneller. Generell habe ich halt eine möglichst niedrige Leerlaufdrehzahl lieber.
Das Sportprogramm verwende ich eigentlich nur, um die Regenerationszeit des DPF zu reduzieren.
Wie kannst du im Fahrt erkennen das regenerieren begonnen hat? Mich nervt wann ich das auto abstellen und bemerkte das regenerieren am laufen ist.
Guten Morgen,
der Motor läuft ein wenig rauer und oftmals wählt das Getriebe einen niedrigeren Gang, um die Drehzahl zu erhöhen…
Zitat:
@algebra schrieb am 3. März 2023 um 08:33:56 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 28. Februar 2023 um 08:20:02 Uhr:
Mit der Schubabschaltung hast Du natürlich recht. Ich weiß zwar nicht, ab welcher Drehzahl die Schubabschaltung wieder deaktiviert wird, aber die dürfte ziemlich niedrig sein. Mit erhöhter Leerlaufdrehzahl kriecht er halt auf D1 und R schneller. Generell habe ich halt eine möglichst niedrige Leerlaufdrehzahl lieber.
Das Sportprogramm verwende ich eigentlich nur, um die Regenerationszeit des DPF zu reduzieren.Wie kannst du im Fahrt erkennen das regenerieren begonnen hat? Mich nervt wann ich das auto abstellen und bemerkte das regenerieren am laufen ist.
Ich merke es nur, wenn Star/Stop nicht ausgelöst wird und wenn nach dem Abstellen der Ventilator läuft. Danach wähle ich immer "S".
Hallo,
Ich habe das Start-Stop immer aus.
Das ist das erste was ich beim einsteigen.
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Dann hast Du neben der Treibstoffersparnis eine Möglichkeit weniger, die Regenration des DPF zu verfolgen....
Bezüglich DPF Regeneration -> mich nervt das gleiches, deswegen habe ich auch bemerkt, dass der Verbrauch deutlich höher in Stillstand ist, so rund 1,6l/Stunde, statt 0,9l/Stunde.
DPF Regeneration bei CR7 lauft auch viel länger als beim 7P, rund 25 Minuten, denke ich. Bei euch auch?
Der Hinweis mit dem Leerlaufverbrauch ist sehr gut, zumal ich keinen Unterschied zwischen der Leerlaufdrehzahl mit oder ohne Regenerierung bemerkt habe.
Mir kommt auch vor, dass die Regenerierung beim CR7 eher lang dauert. Wie gesagt, wenn ich merke, dass die Regenration im Gange ist, schalte ich auf "S". Das scheint die Regerierungszeit zu verkürzen.