Leerlaufdrehzahl
...schwankt leicht, nur wenn der Motor kalt ist. Ich glaube nicht, daß es am AT liegt, da ich das "Entschlupfen" und normale Rückschalten in den Schubbetrieb immer leicht spüre. Das Drehzahlgeschwanke fängt erst nach dem Runterregeln des Schlupfes an.
Jetzt könnt ihr die Sau rauslassen und mir sagen, daß meine AT trotzdem bald platt ist...;-)
Trotzdem kann es doch auch etwas anderes sein (Lambdasonde, LMM?)---helft einem Autodeppen mal weiter...
24 Antworten
hatte nen leihwagen signum 3,2er at5 und bei dem gab es auch immer diese drehzahlschwankungen, wahrscheinlich stimmt ja was mit der einspritzung nicht ( Software-probleme)
Ich glaube eher, dass bei dem die AT hin war...wenn die nämlich im Stand permanent ein und auskupplt gibt es dieses Bild (Leerlaufdrehzahl in N und D unterscheiden sich). Ist ein Anzeichen für den nahenden Getriebetod.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich glaube eher, dass bei dem die AT hin war...wenn die nämlich im Stand permanent ein und auskupplt gibt es dieses Bild (Leerlaufdrehzahl in N und D unterscheiden sich). Ist ein Anzeichen für den nahenden Getriebetod.
wenn es bei d etwas schwankt dann finde ich das ( meiner meinung nach ) nicht schlimm, denn der will ja voran kommen nur die bremse stört, jedoch wenn es bei n schwankt würde ich mir gedanken machen oder liege ich da falsch
Du irrst. Der Vectra geht automatisch intern in N, wenn der Wagen steht. Funktioniert dies nicht richtig, kommt es zu Schwankungen in D.
Die Leerlaufdrehzahl ist beim Z32SE nicht einstellber, heißt: Hat er wirklich im Leerlauf Probleme, liegt was ernsthaftes vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ice2Pac
wenn ich mal fragen darf, wer denn ne andere nockenwelle verbaut hat??? ich hab die original noch drinn und habe auch nicht vor eine andere bei mir reinzutun!
Wir hatten das zwar schonmal, aber dann kommst Du im Leben nicht auf so einen Leistungszuwachs! Aber lassen wir das hier, das wird dann wieder sehr OT.
Gruß
Achim
wenn du meinst das man durch die sachen die ich gemacht habe kein leistungszuwachs bekommen habe! ok! hast auch recht das wir das hier lassen sollten!
achja bevor ich es vergesse frag wegen meinenm leistungszuwachs doch badevil unw!ldsau die wissen das und haben es auch gesehen! 😛
Huhu, ich nochmal!
Klar geht der intern in N, aber der nahe Getriebetod kündigt sich ja gerade dadurch an, daß er trotz getretener Breme immer zwischen intern N und D hin- und herschwankt...oder hab ich das falsch verstanden? ich glaube aber nicht, daß er das bei mir macht, da ich diese Wechsel (im Stand und dann beim wiederanfahren) durch einen ganz leichten Ruck UND eine Schwankung der Drehzahl bemerke. Für die Lehrlaufdrehzahlregulierung ist doch aber eine ganze Reihe hardware und software nötig (lambdasonde, luftmassenmesser und und und) oder nicht? kann da der Hase nicht auch im Pfeffer liegen? vielleicht liegt es einfach an der schlechteren Schmierung->höhere reibung->abfall der drehzahl->fettere einspritzung->anstieg der drehzahl?
axo ja, ich habe wie ihr in der signatur sehen könnt den 2.2direct (zy22h, oder?) und nicht den oben genannten motor. Gruß ptx
Zitat:
Original geschrieben von Phatox
Gute Idee- werd ich mal machen und dann berichten....
Hst du denn schon getestet, ob bei N die Leerlaufdrehzahl konstand ist?
Zitat:
Original geschrieben von Phatox
Huhu, ich nochmal!
Klar geht der intern in N, aber der nahe Getriebetod kündigt sich ja gerade dadurch an, daß er trotz getretener Breme immer zwischen intern N und D hin- und herschwankt...oder hab ich das falsch verstanden?
Richtig. Das hatte ich ja auch an cihanffm geschrieben.
Wie man vielleicht sieht, war mein Posting auf cihanffm bezogen.
P.S.: Mein 3.2er läuft absolut rund, sowohl auf Gas als auch auf Benzin. Wenn was ruckt, dann ist da was im Argen.
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
außerdem: manchmal hab ich das gefühl, als würde der motor unrund laufen...... 🙁
hat das nochwer?
Ja ich 😁