Leerlaufdrehzahl höher nach längerer Standzeit
Ich hab einen 125cc 4-takt (mit Einspritzung; edit: oder doch nicht). Ist ein Yamaha Cygnus. Laut Gutachten vom 15. Oktober 2018 waren die Abgaswerte mit 1,76 CO bei Leerlaufdrehzahl und 114 HC ok, wobei die Leerlaufdrehzahl bei 968 rpm lag. Ich hatte einige Mängel, aber nichts was mit dem Motor zusammenhängen kann. Alles mittlerweile behoben.
Gestern war ich erneut be der Überprüfung. Jetzt liegt CO bei 7,712, HC bei 355 und die Leerlaufdrehzahl ist mit 1440 rpm fast 70% höher. Ist damit ein schwerer Mangel.
Der Roller steht derzeit im Garten einer Reihenhaussiedlung wo ich ihn nicht laufen lassen will und hab keine Nummerntafel. Probefahren ist mir zu riskant... wir haben eine sehr ambitionierte lokale Polizei. Mein Plan ist derzeit: Morgen roll ich ihn auf die Strasse raus, lass ihn eine Zeit lang laufen und stell dann den Vergaser ein. Ich finde es halt höchst seltsam dass die Leerlaufdrehzahl sich einfach so verändert. Ich geh davon aus dass wenn die Leerlaufdrehzahl wieder auf minimum ist, die Abgaswerte wieder stimmen. Eventuell bau ich den Vergaser aus und putz ihn durch.
Das Benzin im Tank ist noch vom Oktober - weiß nicht ob das einen Einfluss haben kann. Öl wurde vor <1000km gewechselt.?
39 Antworten
Es spricht ja auch keiner dagegen,ich jedenfalls nicht.
Aber sind wir hier im Roller - oder im Ferrari Forum?
Wusste bis jetzt noch nicht das 12 Zyl. Roller gibt,haben die noch nen Vergaser?😁
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 5. April 2019 um 22:28:55 Uhr:
Es spricht ja auch keiner dagegen,ich jedenfalls nicht.
Aber sind wir hier im Roller - oder im Ferrari Forum?
Wusste bis jetzt noch nicht das 12 Zyl. Roller gibt,haben die noch nen Vergaser?😁
Bei Werner aber ohne Verkleidung.😁
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 4. April 2019 um 16:44:52 Uhr:
Zitat:
@HeleneFischer schrieb am 2. April 2019 um 11:17:15 Uhr:
...
Gestern war ich erneut be der Überprüfung. Jetzt liegt CO bei 7,712, HC bei 355 und die Leerlaufdrehzahl ist mit 1440 rpm fast 70% höher. Ist damit ein schwerer Mangel.Wie kommst du darauf, daß eine Leerlaufdrehzahl von knapp 1.500 U/min für einen 125 ccm 4T-Roller viel zu hoch sind. 🙄
Gruß Wolfi
PS: In anderen Threads gibst du Tipps, wo man sich ein Service Manual runterladen kann. Das hättest mal für dein eigenes Fahrzeug beherzigen sollen. 😁
Woher kommt die selbstsicherheit bei dir? 900-1000 ist die korrekte leerlaufdrehzahl für meinen. k.a. wie's bei anderen modellen ausschaut. Anders wahrscheinlich.
Aber ich war nur hier für eine frage die sich bereits erledigt hat. Ihr könnt gern weiter streiten, aber ich bin raus. 🙂
Wolfi, wenn doch bei vorhergehenden Tüv -Abnahmen das Standgas bei 1000 Touren lag und ich komme damit anstandslos über den Tüv ,dann geh ich doch davon aus wenn sie auf einmal 1400 beträgt und ich Probleme beim Tüv habe,das da was nicht normal ist.
Ich glaube nicht das Helene da falsche Angaben macht.
Vielleicht kann mal jemand mit dem baugleichen Bock hier die Aufklärung betreiben ob 1000 Touren Standgas normal ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HeleneFischer schrieb am 6. April 2019 um 10:50:24 Uhr:
Woher kommt die selbstsicherheit bei dir? 900-1000 ist die korrekte leerlaufdrehzahl für meinen. k.a. wie's bei anderen modellen ausschaut. Anders wahrscheinlich.Aber ich war nur hier für eine frage die sich bereits erledigt hat. Ihr könnt gern weiter streiten, aber ich bin raus. 🙂
@HeleneFischer
Hättest du nur halb so viel Ahnung von der Materie, wie du den Anschein erwecken möchtest, bräuchtest du keine Daten aus der Luft greifen. 😠
Du kannst nicht einmal einen Vergaser von einer Einspritzung unterscheiden und gibst in anderen Threads großmundig Tipps, wo man sich ein Service Manual runterladen kann. Für deinen Cygnus biste wohl nicht fündig geworden. 😁
Gruß Wolfi
Zitat:
@HeleneFischer schrieb am 2. April 2019 um 11:42:47 Uhr:
Carburettor. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was der korrekte deutsche Begriff ist. Das ding dass das benzin zerstäubt. So wie bei 99% aller 4T 2-rad motoren.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 6. April 2019 um 14:41:01 Uhr:
...
Ich glaube nicht das Helene da falsche Angaben macht.
Hi,
der TE erzählt Stuss.
Das originale Datenblatt von Yamaha möchte ich sehen, in dem für den Cygnus X 125 , Bj. 2008 ein Vorgabewert von 900 ~ 1000 U/min als Leerlaufdrehzahl eingetragen ist.
Selbstverständlich läuft der Motor eines 125-er Einzylinder 4T auch noch mit weniger als 1.000 U/min, das ist aber keinesfalls der Vorgabewert von Yamaha.
Gruß Wolfi
Hat er das denn behauptet ,das es original Yamaha Daten sind?
Im ersten Beitrag steht doch nur das die AU diese Daten zeigt.
Nach meinen Erfahrungen sagt der Tüv nein ,wenn die Werte auch nur minimal über Vorgabe sind.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 6. April 2019 um 18:56:36 Uhr:
Hat er das denn behauptet ,das es original Yamaha Daten sind?
Im ersten Beitrag steht doch nur das die AU diese Daten zeigt.
Nach meinen Erfahrungen sagt der Tüv nein ,wenn die Werte auch nur minimal über Vorgabe sind.
Der TN wohnt in Österreich,
Die Hauptuntersuchung nennt sich in Österreich "Pickerl" oder §57a Begutachtung. Das machen fast alle Werkstätten und die Automobilclubs (ÖAMTC und ARBÖ), soweit ich weiß.
So gesehen gibt es da keine TÜV-Datenbank.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 6. April 2019 um 18:56:36 Uhr:
Hat er das denn behauptet ,das es original Yamaha Daten sind?
Im ersten Beitrag steht doch nur das die AU diese Daten zeigt.
Nach meinen Erfahrungen sagt der Tüv nein ,wenn die Werte auch nur minimal über Vorgabe sind.
Hi,
selbstverständlich hat er behauptet, daß “900-1000 die korrekte Leerlaufdrehzahl“ für seinen Roller sei. Und er keine Ahnung hat, wie es bei anderen ausschaut.
Seiner Aussage “keine Ahnung“ ohne den einschränkenden Zusatz für andere Fahrzeuge hätte ich sofort zugestimmt. 😁
Gruß Wolfi
Zitat:
@HeleneFischer schrieb am 6. April 2019 um 10:50:24 Uhr:
Woher kommt die selbstsicherheit bei dir? 900-1000 ist die korrekte leerlaufdrehzahl für meinen. k.a. wie's bei anderen modellen ausschaut. Anders wahrscheinlich.Aber ich war nur hier für eine frage die sich bereits erledigt hat. Ihr könnt gern weiter streiten, aber ich bin raus. 🙂
Nachtrag: Der TE ist übrigens längst raus, schreibt er doch selbst. 😛
So ist das mit den Eintagsfliegen eben..................., abgräppen und dann wech - wie die moderne Frau von heute;
daher liebe ich meine Roller, auch wenn diese gelegentlich mucken und zicken. Es sind treue Gefährten wie meine Haus- und Hofdame, ein Airedaleterrier!