Leerlaufdrehzahl beim Schalten
Hallo zusammen,
wenn der wagen kalt ist und ich schalte und Kuppling getreten lasse bleibt die Leerlufdrehzahl für ca. 1-2 Sek. bei 2000 umdrehungen und geht dann runter auf 950...wenn er bereits etwas warm ist geht die Drehzahl sofort auf normalen wert von 950 runter.
Ist das gewollt das der Wagen so schneller warm wird...oder ein fehler ?
Gruß
John
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
ist normal wenn der motor kalt ist. lass dich nich irre machen.
meiner macht das auch. leerlaufdrehzahl bei kaltem motor (morgentlicher frühstart) ca 1000 bis minimal drüber. beim gas antipp steigt die drehzahl an, bleibt kurz hängen und fällt dann wieder ab. wenn der motor warm ist habe ich so 900 U/min. das ist NORMAL!! 🙂 also keine panik.
Wenn das normal ist, dann ist es bei mir also jetzt nicht normal ? Versteh ich nicht ?
warum soll man sich diese arbeit machen solang es nur im kaltzustand ist? außerdem hast du den ABS motor. wir haben den ADZ. zwar im grundprinzip das gleiche, aber doch verschieden 🙂
außerdem ist meine flanschdichtung ok, die stecker sind sauber und der ansaugtrackt ist auch sauber. des weiteren hat der motor von john091040 laut seiner sig. erst 15.000 km gelaufen. glaube kaum das da irgendwelche dichtungen oder sonstiges hinüber sein werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
ist normal wenn der motor kalt ist. lass dich nich irre machen.
meiner macht das auch. leerlaufdrehzahl bei kaltem motor (morgentlicher frühstart) ca 1000 bis minimal drüber. beim gas antipp steigt die drehzahl an, bleibt kurz hängen und fällt dann wieder ab. wenn der motor warm ist habe ich so 900 U/min. das ist NORMAL!! 🙂 also keine panik.
Bei meinem 1.4er ABD geht die Drehzahl sofort runter, auch im kalten Zustand.
Das ist definitiv nicht normal, dass der Motor die Drehzahl nicht sofort abregeln kann. (außer du hast einen KLR drinnen)
ich meine der adz hat sowas von werk aus. nicht umsonst ist er steuerbegünstigt. sollte ich mich irren, bitte korrigieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
warum soll man sich diese arbeit machen solang es nur im kaltzustand ist? außerdem hast du den ABS motor. wir haben den ADZ. zwar im grundprinzip das gleiche, aber doch verschieden 🙂
außerdem ist meine flanschdichtung ok, die stecker sind sauber und der ansaugtrackt ist auch sauber. des weiteren hat der motor von john091040 laut seiner sig. erst 15.000 km gelaufen. glaube kaum das da irgendwelche dichtungen oder sonstiges hinüber sein werden. 😉
Nun, sicherlich unterscheiden sich ADZ/ ABS im Detail. Da das Fehlerbild allerdings dasselbe ist und meines nun beseitigt ist und 2000 upm im Kaltlauf normal sind (+ +/-100% der norm. Drehzahl) glaube ich keinem!!! Das Verkaufsgespräch damals hätte ich gerne miterlebt, wenn der Wagen zur Probe gefahren worden ist..................... .
Richtig aber ist: warum die Arbeit machen, wenns nur der Kaltzustand ist. Wen es nicht stört, ist auch OK.
wie gesagt das ganze findet nur im kaltlauf statt. und die drehzahl hängt auch net ewig bei 2000 touren sondern nur 1 - 2 sekunden und fällt dann wieder ab. ich empfinde es als ziemlich unlogisch das 2 motoren mit 15.000 km und 195.000 km (meiner) die selben probleme haben sollen ^^
Nun; du machst es an Laufleistung fest; ich weder an Motor, Fahrzeugtyp, Marke oder sonst etwas.
Und Schläuche; sie bestehen aus einer Gummimischung. Reifen kannste auch nicht ewig einlagern.
Naja, jedenfalls kenne ich dieses Symptom, habe es beseitigt bekommen. Mit 'nem ABS Motor und der hat 230.500 km auf der Uhr.
Was soll's.
hast du die drosselklappe schon mal gereinigt?
Die kann bei 15.00km genauso verdreckt sein wie bei 195.000 wenn man nur kurze Strecken fährt.
die drosselklappe beim adz und abs braucht im prinzip nicht gereinigt werden, da die permanent vom benzin luft gemisch umströmt wird. eventuell anfallender schmutz fällt so meist gar nicht an. ich habse mal vor ca 10.000 angesehn und die war spiegelblank.