Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor zu hoch 850R

Volvo 850 LS/LW

Guten Abend,

Ich muss leider Mal wieder nerven, und zwar geht es um folgendes, seit ein Paar Wochen jetzt fahr ich mein 850R regelmäßig und er läuft an sich auch wirklich schön bis auf eine Sache: Sobald man mit ihm etwas gefahren ist und er Temperatur hat ist die Leerlauf Drehzahl bei ca 100-1150 Umdrehungen. Wenn man kurz aufs Gas tritt sinkt die Drehzahl wieder auf 850 U/min, aber steigt nach einer Sekunde wieder bis auf ca 1150 U/min an. Der Witz an der ganzen Sache ist aber dass er das nicht machcht wenn er kalt ist. Wenn ich ihn für einige Minuten abstelle, dauert es auch ein paar Meter bis es wieder zurückkommt.

Ich dachte evtl mein Leerlaufsteller ist hin aber dann würde er das doch eigentlich immer machen und nicht nur im Warmen Zustand oder nicht? Ich hab schonmal die Unterdruckschläuche die ich gesehen habe nach Rissen abgesucht aber nicht gefunden, aber vielleicht gibt es auch spezielle Schläuche die ich Mal untersuchen sollte? Was ich aus einigen alten Beiträgen dazu herausgelesen habe ist noch der DK Sensor, da weiß ich aber nicht genau wie man ihn Prüft bzw was für Ergebnisse ich da zu erwarten habe.

Ich wäre für Hilfe wirklich dankbar denn das ist echt das Einzige was mich noch stört an dem Auto für den Rest ist es wirklich schön damit unterwegs zu sein

Gruß Mats

30 Antworten

Also gut, ich hab jetzt im Internet und auf etlichen Schrottplätzen in der Nähe versucht einen Solchen Ansaugschlauch zu bekommen aber niemand hat einen passenden..

Hat irgendwer evtl Erfahrung mit dem hier https://www.do88.de/de/artiklar/volvo-850-svc70-turbo-3-einlassschlauch.html gemacht?

Gruß Mats

Der soll wohl passen, in einem anderen Forum war man wohl zufrieden.

Aber was genau ist denn bei dir kaputt? Stell doch mal ein Foto ein.

Zitat:@Turbobackstein schrieb am 30. August 2025 um 18:50:36 Uhr:
Also gut, ich hab jetzt im Internet und auf etlichen Schrottplätzen in der Nähe versucht einen Solchen Ansaugschlauch zu bekommen aber niemand hat einen passenden..Hat irgendwer evtl Erfahrung mit dem hier https://www.do88.de/de/artiklar/volvo-850-svc70-turbo-3-einlassschlauch.html gemacht?Gruß Mats

Wird bei mir in zwei Wochen verbaut, kann dann gerne berichten wenn Bedarf besteht.

Zitat:
@Fonojet schrieb am 30. August 2025 um 19:21:59 Uhr:
Der soll wohl passen, in einem anderen Forum war man wohl zufrieden.
Aber was genau ist denn bei dir kaputt? Stell doch mal ein Foto ein.

Ich müsste den Schlauch jetzt erst wieder ausbauen um ein Foto davon zu machen aber undicht ist die Stelle wo die Kurbelgehäuse Entlüftung beginnt, wie gesagt da hat auch schonmal einer mit Silikon versucht das dicht zu bekommen, aber das ist jetzt eben wieder undicht geworden

Ähnliche Themen

Und welcher davon? Wenn es die Aufnahme ist, wo der PDC drin sitzt, kannst du den vom TDI nehmen, die sind gleich.

Oder ich las hier auch schon irgendwo dass das Teil von V40 auch passt… finde den thread gerade nicht

Andernfalls würde ich mir das noch mal genauer ansehen und überlegen ob man das vielleicht doch besser machen könnte.

Da unten ist ja nur Unterdruck, insofern muss es keinem großen Druck standhalten

@Fonojet Was meinst du genau mit welcher? Am Schlauch vom Turbo zum Luftfilter ist ganz unten am Turbolader die Kurbelgehäuse Entlüftung dran und dort wo die quasi beginnt ist er undicht, Neben der Entlüftung sitzt sonst nur ein Gummistopfen aber der ist ganz sicher dicht. Ich frag mich ehrlich gesagt auch warum es den Schlauch nicht mehr gibt, gefühlt gehen bei den Motoren andauernd irgendwelche Schläuche vom Ansaugschlauch/ Turbosystem kaputt -.-

Verstehe. Diesen Anschluss gibt es als Einsatz, der ist zugleich die Aufnahme für den Sensor der da unten sitzt.

Ich bin der Meinung den Einsatz gibt es einzeln.

Dass der Schlauch abgekündigt ist, kann ich nachvollziehen, zu wenig Nachfrage. Oft gehen die nicht kaputt. Selbst wenn es den gäbe, wäre bestimmt in einem inakzeptablen Preissegment.

So ein kleines Update, ich hab jetzt den Schlauch ausgebaut, der sieht aber an sich wirklich noch gut aus, darum dachte ich es ist vielleicht der Anschlussstopfen von der Entlüftung, ich hab das alles einmal gereinigt ( sah noch gut aus) hab es leicht eingeölt und wieder zusammen gebaut, dann hab ich noch alles um den Anschluss herum provisorisch einmal abgedichtet mit einer Knete ähnlichen Masse ( Sollte nur für einen kurzen Testlauf reichen, keine Sorge) hab ihn gestartet und nach 2 Minuten genau das gleiche wie vorher. Ich hab langsam wirklich keine Lust und vor allem keine gute Idee mehr...

Weiß jemand wie ich den Luftmassenmesser prüfen kann ob der noch heil ist? Das wäre jetzt mein nächster Verdächtiger, aber ich will nicht nur aus Spaß 230€ dafür ausgeben, aber ich muss langsam Mal Das Problem finden weil ich mit dem zu mageren Gemisch kein Bock hab auf Dauer die Ventile abzubrennen.

Gruß Mats

Der LMM hatte doch plausible Werte…

Wie waren denn die Werte mit der provisorischen Abdichtung?

Um es wirklich mal provisorisch abzudichten würde ich vielleicht mal ordentlich mit Gaffa drüber gehen und es noch mal versuchen. Was auch ginge wäre eventuell ein hitzebeständiges Silikon oder ein Produkt von Sikaflex.

Wenn der LMM hinüber wäre hättest du eher abstruse Werte ausgelesen.

Was eine eindeutige Diagnose des Ansaugtracktes bringen würde, wäre wahrscheinlich mit Rauch/Nebel abzudrücken…

https://amzn.eu/d/127n9gc

Naja, der Leerlaufwert hat sich überhaupt nicht verändert und liegt weiterhin bei 11,2 kg/h. Und ich bin mir zu 100% sicher dass der Stutzen von der Entlüftung wirklich Dicht war beim Test aber wenn ich diesen doofen Stecker vom LMM abziehe dann läuft er wieder normal.

Außerdem hab ich das System ja bereits unter Nebel gesetzt, darum kam ich ja erst auf diesen Stutzen. Abgesehen davon gibt es nur eine weitere Stelle die evtl aber nichtmal eine ist sondern einfach nur der Nebel vom Wind nach vorne gedrückt wurde

Hast du am Luftfiltereingang mal zugehalten und dir den Wert dann angeschaut? So könnte man zumindest sehen ob der LMM zumindest reagiert. :)

Nicht die Flinte ins Korn werfen, das wird schon.

Nö gute Idee eigentlich das könnte ich Mal versuchen

Übrigens, hier ist der Post zu dem Anschlussteil. ( obwohl du ja schreibst dass es bei dir nicht dort undicht ist… )

www.motor-talk.de/forum/nur-mal-so-zur-info-offizieller-ot-thread-t3999019.html?page=1346#post72662069

So, ich hab nun also Mal wieder ein Tester am Auto gehabt und Mal den Fehlerspeicher ausgelesen, ihn einige Minuten Laufen lassen und erneut ausgelesen, so richtig Sinn macht das für mich nicht und Fehlzündungen hab ich bisher noch nie bemerkt seit dem ich den besitze ..

Aha, ich darf aus irgendwelchen Gründen keine Bilder einfügen, durchaus reizend von der Seite...

Also beim ersten Mal kam heraus:

4-3-6 → Hintere HO2S Kompensation

ECM-07 → Drehzahlgeber

1-5-3 Hinteres HO2S Signal

4-3-5 Vorderes HOS2 Ansprechverhalten langsam

2-3-1 langfristiger Kraftstoffabgleich Teillast

5-2-1 Vorne HOS2 Heizung

5-4-2 Fehlzündungen mehr als 1 Zylinder

2-3-2 Langfristiger Kraftstoffabgleich Leerlauf

2-1-2 Vorne HOS2 Signal

Beim 2 ten Mal auslesen nach dem Löschen blieb nur noch 1-5-3 Hinteres HOS2 Signal

Ich hab echt keine Ahnung was mit ihm los ist

Die Fehler weisen eher auf den Kat bzw. Sonden hin, Falschluft wird noch eine extra Baustelle sein, also mal Sonden prüfen bzw. Kat noch in Ordnung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen