Leerlauf Unterdruck Vakuum Sensor

Alfa Romeo 156 932

Unterdruck Vakuum Sensor!

Hallo Leute,
langsam bin ich am verzweifeln und hoffe hier auf Hilfe.
Ich habe seit 3 Wochen einen Alfa Romeo 156, 1,8l 16v und eigentlich bin ich auch zufrieden damit.
Allerdings habe ich seit 2 Tagen extreme Probleme mit der Drehzahl, der fällt im Leerlauf runter bis kurz vor Null, das Auto schüttelt sich kurz und geht wieder hoch. Das ganze aber jedesmal wenn ich stehe im Leerlauf. Ich habe ihn bei der Werkstatt mal auslesen lassen und der Meister dort meinte es sei der Ansaugstutzen ab Luftmassenmesser bis hin zur Drosselklappe und/oder der Luftmassenmesser selbst. Des weiteren meinte er liegt es mit an dem kleinen Schlauch der auf dem ''Unterdruck Vakuum Sensor'' steckt und zur Luftbrücke führt. Ich habe jetzt folgendes getan.
Ich habe den Schlauch vom Unterdruck Vakuum Sensor ausgetauscht und hab dann bemerkt dass die Drehzahl solange der Schlauch NICHT drauf steckt in Ordnung ist, sobald ich ihn aber drauf stecke spinnt sie wieder rum. Dazu habe ich dann mal den Luftmassenmesser abgeklemmt und siehe da er reagiert und merkt dass ich Gas gebe und alles, also is der Luftmassenmesser schon mal in Ordnung oder nicht?
So jetzt die Frage an sich, hat der Unterdruck Vakuum Sensor was mit dem LMM oder dem Ansaugstutzen zutun?
Ich meine wie gesagt sobald der schlauch wieder auf dem Sensor steckt spinnt das Auto rum, das hat doch kein Zusammenspiel mit den andern beiden ''Ursachen'' oder??
Ich versteh es einfach nicht O_o .
Kann es der der Sensor selbst vielleicht sein?
Dass der vielleicht was weg hat ? Denn wenn ja könnte ich mir nämlich das Geld für den LMM oder den Ansaugstutzen sparen. Ich hoffe mir kann jemand helfen denn ich hab den Schlauch abgezogen und fahre Momentan so rum weils nich anders geht , ich denke aber nich dass das gut ist.
Achja und bitte keine Kürzel oder sowas ich hab nämlich null Plan von Autos ^^
Gruß Ben

17 Antworten

Ja die Kabel hingen da schonimmer so stört net weiter, mit gehts ja um die Drehzahl^^ aber nein kein Loch ^^ ^^ Und ne Schelle fehlt auch nicht^^

Ok, für mich sah das wie ein Loch aus (Bild nochmal im Anhang).
Die "fehlende" Schelle...da hängt wohl ein Kabel runter. Sah erst so aus, als wäre der Luftschlauch nicht ganz drauf.

Dann würde ich mich mal bis zur Drosselklappe / Schaltrohrklappe vorarbeiten, vllt. hängt / klemmt da was. Ansonsten bleibt wohl nur der Gang zum Freundlichen oder alternative Werkstatt.

Lmm

Nene da fehlt keine Schelle^^
Über der Schelle is so eine Plastikschelle an der das Kabel links befestigt ist.
Ja bleibt wohl wieder nur die überteuerte Werkstatt.

Deine Antwort