Leerlauf

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo alle zusammen! So richtig schlau wurde ich nach langer suche nicht in den Foren, deswegen hier explizit meine Frage:
(Polo 6N BJ 10/96 1.0 50 PS)

Nachdem ich meine Drosselklappe gereinigt habe hab ich ein erhöhten Leerlauf (2-2.5 tsd). Ich reinigte sie schon mal, aber der Polo fing sich wieder nach ein paar km, was normal sein sollte. Diesmal (nach 300km) ist die Drehzahl immer noch so hoch. Was dazukommt ist, das das auto sogar leicht selber gar gibt. Ich fahre zb im 4 Gang auf ner geraden strecke, geh vom gas, dann merkt man das das auto langsamer wird und plötzlich gibts ein ruck und das auto hält ne bestimmte drehzahl so im bereich 1,5tsd umdrehungen! Wenn ich in den Leerlauf schalte schießt die drehzahl wieder hoch auf die Werte die ich oben nannte und schankt da herum. Bleib ich jedoch mit dem auto stehen, sinkt die langsam auf 1,5 tsd und bleibt dort! Ein zurücksetzen/anlernen von mit VAG Com brachte auch nix. Der Gaszug ist nicht zu straff! Drosselklappe scheint nicht kaputt zu sein...
Was meint ihr?

Gruß

P.S: Das Thema wurde oft durchgekaut, jedoch hab ich nie vom Phänomen gehört das das auto selber leicht Gas gibt!

9 Antworten

Ich wuerde nicht sagen, dass das Auto selbst Gas gibt, die Leerlaufdrehzahl faellt halt nur nicht unter 1500 U/min.

Bist Du sicher, dass Du die Grundeinstellung der DK richtig gemacht hast? Bzw. hat das Steuergeraet sie ueberhaupt gemacht?

Vor dem Einleiten der Grundeinstellung darf kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein.

Wenn die Grundeinstellung nicht durchgefuehrt werden konnte, wird ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und beim naechsten Einschalten der Zuendung wird die Grundeinstellung automatisch erneut durchgefuehrt.

Wird die Grundeinstellung vom Steuergeraet abgebrochen, kann dies laut Rep-leitfaden folgende Gruende haben:

- Drosselklappe erreicht auf Grund von Verschmutzung oder falsch eingestelltem Gaszug den mechanischen Leerlaufanschlag nicht
- Batteriespannung ist zu gering
- Drosselklappensteuereinheit bzw. Leitungsverbindung defekt.

Juergen

Danke für deine Antwort! Du schriebst:

Zitat:

Ich wuerde nicht sagen, dass das Auto selbst Gas gibt, die Leerlaufdrehzahl faellt halt nur nicht unter 1500 U/min.

aber es passiert ja beim eingelegten gang, hab das eben wieder erlebt, ich fahr auf grader Strecke im 5. Gang, geh vom gas (kein Leerlauf) dann sinkt die drehzahl und so im bereich 1500 ruckt das auto leicht und fängt sich. Die Drehzahl sinkt nur sehr langsam nach unten von den 1500!

Und noch was: Ist es irgendwie möglich per Wiederstandsmessung etc zu Prüfen ob meine Drosselklappe in Ordnung ist?

Gruß

Eben wurde mit VAG COM (01-04-001) die Drosselklappe zurückgesetzt und es brachte auch nix! Die Drehzahl schießt immer noch beim Leerlauf hoch!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von who_cares


Bist Du sicher, dass Du die Grundeinstellung der DK richtig gemacht hast? Bzw. hat das Steuergeraet sie ueberhaupt gemacht?

Vor dem Einleiten der Grundeinstellung darf kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein.

Wenn wir Dir helfen sollen, waere es gut, wenn Du die Fragen, die Dir gestellt werden, beantworten wuerdest.

Ich denke, wir sollten Schritt fuer Schritt abhaken und nicht mittendrin anfangen.

Nochmal:
- Steht irgendwas im Fehlerspeicher?
- Wie wurde die Grundeinstellung durchgefuehrt? Nach VW Reparaturleitfaden?

Nur um sicher zu gehen: Hat Dein Motor den Motorkennbuchstaben AER?

Juergen

Ähnliche Themen

Sorry war beim schreiben immer was in eile und hab nicht an alles gedacht!

Motor = AER
Nach VW Reparaturanleitung müsste wohl auch gewesen sein, die bei VW haben das das erste mal gemacht!
Fehlerspeicher wurde vor dem Einstellen gelöscht! Dort drinne stand der Fehler:

01087 - Basic Setting Not Performed
16-10 - Signal Outside Specifications - Intermittent

Zitat:

Original geschrieben von redpoint84


01087 - Basic Setting Not Performed

Da haben wir's ja. Das Motorsteuergeraet konnte die Grundeinstellung nicht bis zum Ende durchfuehren.

Fehlerursachen wie zuvor schon beschrieben und ausserdem noch: Waehrend des Vorgangs wurde der Anlasser betaetigt oder die Drosselklappe klemmt.

Moegliche Auswirkungen:
- Leerlaufdrehzahl nicht im Toleranzbereich
- Leerlaufdrehzahl schwankt

Das entspricht ja genau Deiner Fehlerbeschreibung.

Jetzt geht's an die Fehlersuche.

Hast Du die Drosselklappe im eingebauten oder ausgebauten Zustand gereinigt? Waere durchaus denkbar, dass die Drosselklappe noch von unten ziemlich verkokt ist und deshalb die Grundeinstellung nicht schafft.

Zitat:

Nach VW Reparaturanleitung müsste wohl auch gewesen sein, die bei VW haben das das erste mal gemacht!

Das war dann aber nicht mit VAG-COM, sondern mit 'nem Motortester V.A.G. 1551 oder 1552.

Zitat:

Ist es irgendwie möglich per Wiederstandsmessung etc zu Prüfen ob meine Drosselklappe in Ordnung ist?

Ja, es gibt eine Vorgehensweise im Rep-leitfaden "Drosselklappen-Steuereinheit pruefen". Nur ist das nicht so einfach, dass man da nur z. B. 'nen Widerstandswert misst. Ohne VAG-COM oder Motortester kann man da erst mal nichts testen. Da Du selbst scheinbar kein VAG-COM hast, wuerde ich empfehlen, Du laesst die Drosselklappen-Steuereinheit in 'ner VW-Werkstatt pruefen.

Juergen

Zuerst hab ich sie sporadisch im Eingebauten zustand gereinigt, aber dann baute ich sie aus und hab sie oben und unten abgeputzt! Sieht jetzt aus wie neu!

Ein VAG COM hat ein Kumpel von mir, wenn du mir beschreibst welche Kanäle usw. ich da anwählen muss könnte ich das testen!

Gruß und danke für deine Mühe!

Zitat:

Original geschrieben von redpoint84


Zuerst hab ich sie sporadisch im Eingebauten zustand gereinigt, aber dann baute ich sie aus und hab sie oben und unten abgeputzt! Sieht jetzt aus wie neu!

Okay, dann kann's daran nicht liegen.

Zitat:

Ein VAG COM hat ein Kumpel von mir, wenn du mir beschreibst welche Kanäle usw. ich da anwählen muss könnte ich das testen!

Hab mir die ganze Sache im Rep-leitfaden gerade nochmal genauer angeschaut. Das Kapitel "Drosselklappen-Steuereinheit pruefen" erstreckt sich ueber 8 Seiten mit einigen Abbildungen und Beschreibungen, wenn dieser Fall eintritt, dann das tun, ansonsten dies usw..

Ich kann Dir das unmoeglich in Form von reinem Text hier wiedergeben (weiss auch nicht, ob ich damit nicht die Copyright-Rechte verletzen wuerde).

Ich mach Dir folgenden Vorschlag:

Fuer 4 Euro + MWST bekommst Du auf <http://www.erwin-portal.com> den Orginal VW-Rep-leitfaden. Fuer die 4 Euro kannst Du eine Stunde lang schauen, aber nichts ausdrucken. Du kannst Dir von den 8 Seiten aber Screenshots machen und diese dann ausdrucken. :-)

Fuer 21 Euro + MWST kannst Du einen ganzen Tag alles (also alle VW-Anleitungen) anschauen und auch ausdrucken. (Wenn Du das machst, solltest Du an dem Tag aber ziemlich viel Papier zu Hause haben, die Leitfaeden haben alle ziemlich viele Seite. Allein der fuer Deine Einspritz- und Zuendanlage hat schon 89 Seiten. Mann kann die Sachen auch wirklich nur auf Papier ausdrucken, in eine pdf-Datei drucken geht beispielsweise nicht.)

Juergen

PS: Um die Pruefungen durchzufuehren brauchst Du neben VAG-COM auch noch ein Multimeter. Bei einigen Punkten sind Spannungen und Widerstaende zu messen.

Alles klar ich danke dir für all deine Mühe, werde das wohl so machen! Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen