Leerlauf spinnt, hat jemand eine Idee?

Volvo V70 1 (L)

Moin Moin,

Mein Volvo hat ein Problem:

Immer wenn ich auskupple, z.b wenn ich an eine rote Ampel fahre, dann geht die Drehzahl meines Motors auf weit unter 500 runter.
Es ist sogar schon einemal geschehen, dass er aus gegangen ist.
Der Drehzahlmesser bewegt sich im Leerlauf immer stellenweise zwischen 300 und 1000 Umdrehungen.

Dieses Problem hatte ich schon einmal vor zwei Jahren, da wurde dann die Batterie und die Lichtmaschine gewechselt.

Doch das Problem war nie ganz weg gewesen, es wurde jedoch erst im letzten viertel Jahr immer schlimmer.
Und gipfelte im Ausgehen an der Ampel.

Meine erst zwei Jahre alte Batterie hatte gestern auch nur noch 9 Volt Spannung angezeigt, danach hatte ich sie geladen und wo ich los fuhr waren es nahe 14 Volt.

Mein Volvo wird jeden Tag 2X10km bewegt.
Ich schalte immer untertourig, bei ca. 1500 Umdrehungen.
Im Tank befindet sich momentan Super, in den letzten Jahren hatte ich aber immer E10 getankt.

Hat jemand eine Idee, was mein Volvo hat?

Mit freundlichen Grüßen

27 Antworten

Pduesp User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0) .....

Moin, wie (statistisch) immer berichtet:
Falschluft (Unterdruck) durch vergammelte U.-Druck Schlaeuche/90Grad-Gummi-Verbinder und/oder Sensor-Kuehlwasser spinnt mit seinen Ohmwerten irgendwie.

Danke sehr, wie kann ich das prüfen oder ersetzen, in meiner Nähe hat nämlich gerade einer einen VOlvo V70I zum schlachten und daher könnte ich ja super ein paar teile tauschen?!?!

Über was für ein Auto reden wir denn hier?
Ohne Fahrzeugdaten wird dir keiner richtig helfen können.

Grüße
Thomas

Bzgl tiefer Spannung evtl auch mal die Verkabelung von/auf Batterie inkl Massekabel prüfen, gammeln gerne mit den Jahren mal durch.

Ähnliche Themen

Volvo V70 I
Build: 10/1999
103 KW
140 PS/Hp
Benziner
Verbrauch: 8,4 L auf 100 km

Warum geht der Drehzahlmesser immer in Wellen hoch und runter, wenn ich Gas gebe, dann fährt er ganz normal?

Mit freundlichen Grüßen

Drosselklappe

Such mal hier im Forum nach Magneti Marelli Drosselklappe.

Ja, Drosselklappe

Die kann man aufarbeiten lassen. U.A. wird sie auch komplett gereinigt.
Der Ausbau ist eine Sache von Minuten. Vier Schrauben und den Luftschlauch ab. Stecker abziehen. Dichtung gut weglegen, die wird noch gebraucht.
Danach einsenden. Mein Tipp: ECU. Musste mal googeln. Auf der HP ist alles prima erklärt. Kosten ca 200€, Dauer ca 1 Woche
Rückbau umgekehrt.
Vorteil: Du bekommst deine eigene Klappe wieder zurück und musst sie nicht anlernen. Für ne neue Klappe bist du fast das vierfache los.

Grüße
Thomas

So, was teures, oh Mann.
Kann ich das vorher eventuell prüfen, ob es das wirklich die Drosselklappe ist?
Wäre eventuell mein Luftmassen Messer defekt, weil ein Kollege hatte die gleichen Symptome und dieses Teil wurde getauscht?!!?

Gleiches Auto? War der Fehler dann weg?

Grüße
Thomas

Zitat:

@Pduesp schrieb am 22. Februar 2017 um 18:16:47 Uhr:


So, was teures, oh Mann.
Kann ich das vorher eventuell prüfen, ob es das wirklich die Drosselklappe ist?
Wäre eventuell mein Luftmassen Messer defekt, weil ein Kollege hatte die gleichen Symptome und dieses Teil wurde getauscht?!!?

200 Euro und ein paar Tage warten... Könnte schlimmer sein, oder? Ein Bosch-Luftmassenmesser (was anderes wäre nicht zu empfehlen) kostet nicht viel weniger. Ich mag mich irren, aber so aus dem Stand heraus bin ich der Meinung, dass Du eh keinen Luftmassenmesser hast (oder haben den die Sauger aus 99/00?). Und selbst wenn, würde bei einem Fehler mutmasslich das Hündchen aufleuchten.

Natürlich kann Dir mittels Ferndiagnose niemand garantieren, dass es wirklich die Drosselklappe ist - Die Chance dafür ist aber sehr gross. Im Zweifel hilft der Freundliche weiter, dann sind die 200 Okken u.U. schon weg, sobald Du Dich bei dem an die Theke stellst 😎.

Die MM Drosselklappe ist mit nem Denso LMM kombiniert und das Ding ist nicht gerade ein Schnäppchen. Die von Bosch passen da nicht meines Wissens.

Was spricht dagegen erst mal die Drosselklappe auszubauen und zu reinigen?! Bzw. sieht man nach dem Ausbau ja schon mal den Zustand...

Ok, danke euch vielmals, dann werde ich erstmal am WE die Drosselklappe ausbauen und mit Bremsenreiniger reinigen, auf dem Weg dahin würde ich ja auch an dem besagten Luftmassenmesser vorbei kommen, welchen ich auch mit Bremsenreiniger mal reinigen werde.

Muss ich auf irgendwas wichtiges achten, muss ich die Bauteile irgendwie anlernen beim Rückbaue oder ähnliches?
Oder darf ich die Klappe nicht von hand beim reinigen betätigen oder ähnliches?

Was haltet ihr davon, wenn ich die zwei besagten Bauteile von dem in meiner Nähe zum ausschlachten freigegebenen Volvo V70L hole und diese einbaue?

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen