Leerlauf Regler Tauschen/Reparieren

Opel Vectra B

Hallo

Nun ist es mal wieder soweit, LLR Nr.3 wird wohl bald fällig, bevor ich ihm aber tauschen lasse, hätte ich noch ein paar Fragen, vieleicht kann mir ja jemand weiter helfen
Ich glaube zum thema plötzlich absterben usw. muss ich nicht viel sagen, wass mich nun intressieren würde, warum das passiert bzw, welche ursache zur Fehlfunktion führt, verschmutzung, störung des Stellmotors etc,
Hier im Forum wurde unter anderem die möglichkeit thematisiert den LLR zu reinigen und wieder einzubauen, ich hätte die möglichkeit meinen alten ( originalen )
Professionel per Ultraschall reinigen zu lassen, taugt diese art der reinigung beim LLR?

Hoffe das mir da jemand weiter helfen kann, danke im voraus

Greez Roland

Ps: es handekt sich beim Fahrzeug um einen 97er Vectra B 1,8 16V Caravan

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Das mit den Ölgasen in der angesaugten Luft hat wohl umwelttechnische Gründe.

Ja. Es dürfen keine Ölgase mehr ins freie geleitet werden so wie ganz früher.

Wenns durch den Auspuff geht ist es egal.🙂

Wenn man mal den Ventildeckel abmacht sieht man das der dicke von der Kurbelwelle
nicht im Nockenwellenraum ankommt sondern am Anschlußrohr wo es aussen
zur Dk geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen