Leerlauf Problem nach Kaltstart

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Ich habe folgendes Problem mit meinem 2er GT Special BJ. 89 90PS MKB: RP. Wenn ich mit dem Wagen einen Kaltstart mache ist die Leerlaufdrehzahl bis er warm ist immer so auf 400 U/min. . Er steigt dann innerhalb von ca. 5 Min. auf die normalen 900 U/min. Davor aber rüttelt er sich natürlich an jeder Ampel usw. einen ab wie sonst was. Weiss jemand von euch woran das liegen kann?

Bevor jetzt jemand sagt "SUCHFUNKTION". Die habe ich benutzt und eigentlich nur Treads zu Leerlaufproblemen mit warmem (RP) Motor gefunden.

MfG Daniel

17 Antworten

schon mal den blauen temp.geber geprüft ??
flansch der einspritzung auf dem saugrohr auf dichtheit geprüft?

Ist der Temperaturgeber der blaue Stecker oben auf dem Motor (neben dem roten) der von einer Metalklammer gehalten wird? Wenn ja wie Prüfe ich ihn?

Wo sitzt dieser Flansch genau?

MfG Daniel

der geber sitzt in einem schwarzen wasserflansch aus plastik, der von vorne in den zylinderkopf geschraubt ist.
daneben ist noch ein geber, aber der müsste eigentlich schwarz sein und nicht rot.
aber egal, der blaue 2-polige ist auf jeden fall der temperaturgeber fürs steuergerät, der andere ist für die anzeige.
hast du ein multimeter ??
widerstand des gebers bei abgezogenem stecker messen.
sollwerte: bei 20° ca. 300 ohm
bei 80° (motor betriebswarm) ca. 2-3 kiloohm
der geber kostet übrigens ca. 10€

zum flansch: dieser sitzt zwischen dem ansaugkrümmer und der einspritzeinheit.
den kannst du mit lecksuchspray auf dictheit prüfen.
bei laufendem motor einfach das spray auf den flansch sprühen, bei undichtigkeiten am flansch geht die ll-drehzahl runter.
prüf aber erst den geber, is wahrscheinlicher.

Könntest du genauer erklären wo der Flansch sitzt? Bin wie gesagt total fremd auf dem Gebiet.

Habe den Stecker vom roten sowie auch vom blauen Temperaturgeber abgezogen und wieder ausgesteckt. Es hat sich beide male nichts am Motorlauf verändert.,

Ich hätte ausserdem noch 2 andere Fragen.

1. Bei mir kommt unten rechts aus dem Luftfilterkasten ein flexipler dicker Schlauch der in richtiung "hinter den Motor" liegt. Er hört hinter dem Motor einfach auf und liegt offen da. Ist das richtig so (soll doch glaube ich die Ansaugluftvorwärmung sein)?

2. Wie heisst der schwarze schlauch der ganz oben den Zilinderkopf mit der Einspritzeinheit verbindet ? Ich glaub da ist der Wrum drin (Motor läuft anders wenn ich ihn mit der hand umschliesse).

Mfg Daniel

Ähnliche Themen

zu1: richtig, der flex. schlauch ist für die ansugluftvorwärmung. der schlauch müsste eigentlich am abgaskrümmer angeschlossen sein.
zu2: meinst du das schwarze plastikrohr, das vom luftfilter weggeht? wenn das undicht ist, dann mach ein anderes rein!
so kann der motor nicht ordentlich laufen.

Wo genau am Krümmer soll der schlauch den angeschlossen werden? Hab da nämlich wirklich nichts gefunden wo der drangehören könnte. Hat vielleicht jemand ein Bild auf dem man es sieht?

MfG Daniel

Würd mal sagen, der schlauch gehört ans krümmerblech =o)

Mfg

Wo soll das denn sein (wenn du jetzt sagst "Am Krümmer" muss ich dich würgen 🙂 )? Foto?

also ich hatte die letzten Tage ein ähliches Problem und bin wie Folgt vorgegangen ich habe alle 3 Wertgeber Im Wasserrohr das ist das Rohr am motorblock welches mit einem Schlauch mit dem Kühler verbunden ist da sitzt oben ein Roter und ein Blauer stecker und unten sitzt ein Schwarzer stecker ich habe alle 3 neu gemacht sicher ist sicher ;-)

danacht musste ich feststellen das der Braune Stecker an der einspritzpumpe total verölt war also habe ich die EA komplett mit Bremsenreiniger sauber gemacht und zu guterletzt habe ich die Lamdasonde getauscht sollte das alles nicht helfen kann es noch der Luftklappen porty sein oder der stellmotor

übrigens der schwarze schlauch der da so lose rum liegt kommt oben an die einspritzanlage da ist hinten ein stutzen wo er drauf passt

Von vorne gesehen, links am krümmer =o)
Und ums zu verdeutlichen, hier ein Pic, hoffe das hilft!
Halt hinter dem Motorblock, unter dem Gaszug!

Mfg

Probiers mal mit Fehlerspeicher auslesen, vielleicht gibt dir das antwort auf dein problem!
Kannst auch ganz einfach selber machen!

Glaub aber das es entweder der Drosselklappensteller oder der Motortemperaturfühler ist!

Mfg

@ Mephisto:

Was war es dann im Endeffekt bei dir?

@ All

Ich habe jetzt mal ein paar Bilder gemacht. Auf einem Davon istr auch noch ein gelber Stecker der überhaupt nicht angeschlossen ist. Hat jemand Webspace und kann die Bilder mal in diesen Tread stellen? Vielleicht kann mir auch jemand sagen wie ich webspace bekomme ?

Mfg Daniel

P.S.: Im Fehlerspeicher steht nichts da sonst Laut V.A.G. Untelagen die Gelbe LED (untere Reihe Links) im Tacho leuchten würde

der gelbe stecker, ist neben der zündspule, oder???
Wenn ja is er fürn fehlerspeicher!

die gelbe led leuchtet nicht einfach so -->

Fehlerspeicher kannst wie folgt auslesen!

1)LED mit 470 ohm Vorwiderstand
2)an gelbe Steuerleitung und an Plus hängen
3)Auto starten
4) Steuerleitung 5 sec. an Masse
5)dann wieder Prüf-LED auf Plus und Steuerleitung anschliessen
6)dann sollte dir ein Blinkcode ausgegeben werden ( dauert ein bisschen, Lampe leuchtet eine Weile und dann wird der Blinkcode ausgegeben) --> aufschreiben und mit Prüfliste vergleichen

Prüfliste ist im Anhang!

PS: Wennst ne LED im Schaltafelsatz hast wäre die rechts unten in der Reihe!

das dürfte der gelbe stecker sein!!???

Deine Antwort
Ähnliche Themen