Leerlauf Prob Allgemein - Bitte Helft

VW Vento 1H

So Leute , da es ja einige Leute mit diesen „BELIEBTEN“ Leerlauf Schwankungen gibt
Und jeder einen Neuern Tarde dazu eröffnet , dachte ich mir da uns anscheinend keiner wirklich Weiterhelfen kann müßten wir einen Trade eröffnen wovon alle Leute Profitieren . Fakt ist folgender , wir mussen systematisch vorgehen das Bedeutet , Jeder der Das Problem hat egal zu welchem Golf - Vento Model
Sollte sein Problem erstenmal erläutern um dann ggf. Festzustellen ob das Problem das selbe ist
Wie bei denn Anderen . Somit kann man ggf. einige Teile ausschließen da diese ja nicht im Jedem Fahrzeug verbaut würden z.b der Luftmengenmesser ( LLM ) ihr versteht schon .

Ich Persönlich Fahre einen Golf 3 GTI ( 2E ) und habe festgestellt , das meine Drehzahlschwankungen
Im Kalten und in der Zwischen Phase ( Warm – Kalt ) an Extremsten sind ( schwankungen von 500 – 1300 ) , sobalt der Motor bei mir Warm ist werden diese Spürbar geringer ( ca 100 ump ) .

Ich habe Bislang Folgendes Versucht :

Drosselklappen Poti Gewechselt
Drosselkappe gereinigt
Leerlaufventil gereinigt
Luftfilter Gereinigt
Unterdruckschläuche geprüft

Leider Ohne erfolge .

Einige von euch haben sicher noch Andere Motortypen und das Selbe Problem vielleicht können wir mit einen gemeinsamen Trade dieses Problem Lösen . Ich hoffe auf eure Anteilnahme

132 Antworten

So !

Habe neuen Temeraturfühler einbauen Lassen
( Gratis )

Tempfühler 19.80 €
Einbau : Gratis

Veränderungen , Schwankungen sind immer noch vorhanden zwar etwas weniger aber noch da !

Also , am Tempfühler liegt es bei mir nicht .

Tja Leidensgenosse,
heut bin ich ja dran mit Tempfühler. Machst mir ja nicht besonders Hoffnung mit deinem Bericht.

Wenns der nicht sein sollte, würde ich letztendlich auf Leerlaufstabilisator tippen, wie schon oft erwähnt hier!

Tja , Sorry !

ist bei dir ja evtl anders , wer weiss !?

Hi an alle Leidgenossen. Das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir wurde der Drosselklappenstell, Einspritzventile sowie der schwarze katen nebn den Leerlaufventil gewechselt(weiss nicht mehr wie das Ding heisst). Seitdem läuft der Wagen als wäre nix gewesen.

Achtung meisten wird im Fehlerspeicher der LMM angegeben. VW tauscht diesen auch - klar die wollen Kohle machen. Der Fehler ist aber meist auf die Drosselklappe zurückzuführen(Stellmeschanismus oder Verschmutzung). Deswegen sollte man skeptisch gegen eine Wechslel sein und nur dann mitmachen wenn dieser 100 % ig ist. Einem Kumpel wolten die das Teil auch andrehen. Er hat dann den aus seinem Auto vor den Augen des Meisters ausgetauscht und bei mir eingabaut. bei mir hat er normal gefunzt. VW musste auch das Geld zurückzahlen

Ähnliche Themen

Also ich fasse noch mal zusammen , wegen diesem Problem würde bislang gemacht :

Drosselklappenpoti - gewechselt
Temeraturfühler - Gewechselt
Drosselklappe - Gereinigt
Leerlaufstabilisator - gereinigt & Nachgestellt Unterdruck Schläuche - Geprüft
Schwarzer Kasten ( Auf dem Ventildeckel ) - Gereinigt

Wo sitzt dieser Drosselklappensteller und was kosten das teil ?

Oder meinst du damit das Drosselklappenpoti ?

Ich werde mal versuchen denn Leerlaufstabilisator gebraucht zu bekommen um das zu Testen , denn 270 € sind mir doch etwas viel wenn es nicht daran liegt , denn das sind fast 550 DM für ein kleines Magnet Ventil .

Aber was ich nicht verstehe ist , wieso habe ich das Problem nur im Kalten und Warm-Kalt Phase ?

wenn der Motor richig warm ist ist es weg , so als ob nicht wäre !

Hi zusammen,

sagt mal, wo finde ich denn diesen Leerlaufstabilisator????

Hat den jeder Golf oder ist das abhängig vom Motortyp?

Übrigens, bei mir ist das Problem auf einmal weg (mit dem Ausgehen im 3. und 5. Gang)

Ist so plötzlich wieder weggewesen wie es gekommen ist, irritiert mich aber doch ein wenig, da ich keine Bock habe das das wieder irgendwann mal kommt :-(

Naja, was meine Leerlaufprobs angeht wars der Drosselklappenansteller und das Steuergerät. Hab beides, auch einzeln in einen anderen Golf eingebaut und jedesmal das selbe Problem.

Allerdings ein gebrauchtes Steuergerät genommen, 450 € ist mir dann doch zu viel gewesen.

Trotzdem würde mich interessieren wo dieser besagte Leerlaufstabilisator zu finden ist.

Danke für die Antwort im Vorraus,

Grüsse,

Tommy

Hier das Bild mit dem Leerlaufstabi .

Klick

Linkes Bild mit der Nr. 1

Danke Redsun für das Bild,

aber dieses Bild kenne ich schon, hattest Du ja schon mal drin!

Ich habe aber dieses Teil nicht in meinem Motorraum, hab schon alles abgesucht, gibts nicht.

Grüsse,

Tommy

FEHLER GEFUNDEN!!!!!!!

ICH HATTE VORGESTERN ENTGÜLTIG DIE SCHNAUZE VOLL MIT DEM WAGEN UND BIN DANN NICHT ZU VW SONDERN ZU BOSCH GEFAHREN.DER MEISTER VON BOSCH HAT DANN INNERHALB VON 20 MINUTEN DEN FEHLER GEFUNDEN.BEI MIR IST DER DROSSELKLAPPENANSTELLER KAPUTT.ICH HÄTTE IHN DORT DIREKT AUSTAUSCHEN LASSEN KÖNNEN,HÄTTE ABER UM DIE 260 EURO GEKOSTET.ICH HABE DANN DEN WAGEN WIEDER MITGENOMMEN UND BEI VERSCHIEDENEN AUTOTEILE-HÄNDLERN NACH DEM PREIS GEFRAGT----LEIDER IST DIESES TEIL NUR BEI VW SELBER ZU BEKOMMEN.ES KOSTET GENAU 135,16 EURO!!!!VERSUCHE MOMENTAN DAS TEIL VOM SCHROTTPLATZ ZU ORGANISIEREN.DER EINBAU GEHT GANZ EINFACH,WENN MAN NICHT GERADE 2 LINKE HÄNDE HAT.ICH MELDE MICH WIEDER,WENN DAS TEIL EINGEBAUT IST.

P.S.DIE FEHLERDIAGNOSE BEI BOSCH HAT MICH GENAU 40 EURO GEKOSTET----ABER DAS WAR ES ECHT WERT.

Ich hoffe für dich , das es auch das Teil ist .

War das teil denn bei dir im fehlercode ??
oder wie hat der Nette Mesch von Bosch das festgestellt ??

Hi Guelli,

also ich hab das DIng bei mir auch getauscht, ist echt ganz easy.

Mir hat auch jeder gesagt das bekommt man nur bei VW.

Was haben wir gelacht.

Ich bin zu ATU gefahren und habe dort das Teil (Drosselklappenansteller) original von Bosch für 100 € bekommen.

Immerhin 35 € gespart, ist doch auch schon mal was.

Bis dann,

Tommy

Also habe den Temp.fühler ersetzen lassen, Ergebniss = 0!!
bin ziemlich enttäuscht, würde nämlich fasst sagen das er noch schlechter läuft als vorher.

Vielleicht geh ich ja auch mal zu Bosch unseren stadtbekannten Abzockern. Bin aber am verzweifeln. Hab auch kein Geld für tausend mal Fehler auslesen zu lassen.

Man man, was hat sich VW bloß bei so einer Serie gedacht, echt.

LÄUFT WIEDER GANZ NORMAL

@MESKALIN:
MENSCH WENN ICH DAS NUR VORHER GEWUßT HÄTTE.....ICH HAB DAS TEIL JETZT VOM SCHROTTPLATZ GEKAUFT.ES HAT GENAU 80 EURO GEKOSTET...DER TYP HAT MIR DAS TEIL SOGAR SELBER EINGEBAUT.ICH HOFFE NUR,DAS DIESES TEIL NICHT AUCH SOFORT WIEDER KAPUTT GEHT.ICH HAB DEN DROSSELKLAPPENANSTELLER SEIT HEUTE FRÜH IM WAGEN UND DIE KISTE LÄUFT WIEDER EINWANDFREI ( ZUMINDEST IM MOMENT).ICH HOFFE NUR DAS BLEIBT AUCH SO.

@REDSUN:
ALSO ICH HATTE MEINEN GOLF AN DEM TAG BEI BOSCH STEHEN LASSEN...WEIß GAR NICHT SO GENAU,WAS DER MENSCH DORT ALLES ÜBERPRÜFT HAT.....FEHLERSPEICHER WURDE ZWAR AUSGELESEN,ABER OB DER DROSSELKLAPPENANSTELLER DORT MIT DRIN STAND KANN ICH NICHT SAGEN.ALS ICH DEN WAGEN ABGEHOLT HABE,HAT DER TYP NUR NEN ZETTEL GEGEBEN,WO HALT DAS DEFEKTE TEIL DRAUF STAND....ICH HABE NICHT WEITER GEFRAGT,WAS DIE ALLES NACHGESCHAUT HABEN.
AUF JEDEN FALL LÄUFT DER WAGEN JETZT WIEDER SUPER.
FALLS SICH DARAN WAS ÄNDERT MELDE ICH MICH NOCHMALS.

WÜNSCHE EUCH AUCH NOCH VIEL ERFOLG BEI EURER FEHLERSUCHE.

Hatte ich auch das Problem wnn es ein 2E Motor ist mit der Simos einspritzung lasse dir bei VW eine grundstellung machen dann läuft er 1 A.

@car

Hää?!? Wie nochmal? bitte wiederholen , aber lansam zum mitschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen