Leerlauf ist unruhig!

Opel Vectra A

Hallo leute.

Könnte mir denken das dass thema schon öfter drin war. Aber trotzdem.

Ich hab das Problem mit der Drehzahl.
Im Stand (Kalt & Warm) läuft die Kiste unruhig. Wenn ich die drehzahl auf 1000 halte ist sie konstant, nur wenn ich das Gaspedal in ruhe lasse springt die drehzahl. Hab nen c20ne. Öl, Kerzen und luftfilter sind neu.

Kumpel von mir hat nen c20let, gleiches Problem. Der Leerlaufstabilisator ist gereinigt. Kann es trotzdem daran liegen oder vielleicht die verteileirkappe. Steuergerät hatte ich auch schon gehört.

Bin für jeden Tipp dankbar.

33 Antworten

Richtig!

Warum ich seit 15 Jahren A´s fahre, bzw. daran festhalte. Hier mal meine Pannenstatistik seit 1990:

1990 A neu gekauft - zwei kleine Sachen auf Garantie
1991 1 Zündkabel def.. Selber durch 5 neue Beru Silikone getauscht. Garantie wurde abgelehnt.
1992 nix
1993 nix
1994 nix
1995 nix
1996 km 200.000 Antriebswellenmanschette gerissen
1997 km 210.000; 1. Panne!!; Benzinpumpenrelais def.
1998 km 225.000; Birne Heizugsregelung kaputt
1999 nix
2000 nix Auto nach ca. 245.000 ab nach Polen

Reparaturkosten insgesamt ca. 90,-- Euro. Zwei Wartungen beim FOH wegen Garantie. Danach hat der keine Werkstatt mehr gesehen.
Besonderheit: Ich hatte bis zum Schluss ALLE originalen Birnen noch drin. Daher hab ich die Heizungsregelung mitaufgeführt.

2000 Gebrauchten A mit 65.000 km gekauft
2001 km 71.000; Lima kaputt, na immerhin, der 1. wirklich größere Schaden
2001 Birne Heizungsregler def. Birne Kontrollampe Lima def. - wahrscheinlich Folgeschaden wegen def. Lima.
2002 km 95.000; Flexrohr* zwischen Mittel- Endschalldämpfer gebrochen. Spannrollle Keilrippenriemen auf Verdacht getauscht
2003 nix
2004 km 110.000; Flexrohr* zwischen Mittel - Endschalldämpfer gebrochen. Dichtung Ölmesstab am Motorblock undicht
2005 bis jetzt nix

Reparaturkosten insgesamt: 210,-- Euro. * Das Flexrohr reisst mir wahrscheinlich wegen den Vibrationen immer wieder weg. Kostet aber nur 18,-- Euro.

Reine Verschleißteile (Bremsen, Auspuff etc.) waren natürlich auch dabei. Aber nichts außerhalb der normalen Verschleißdauer wie z.B. das angesprochene Flexrohr.

Was ich zur Beseitigung der Vibrationen investiert habe, ist nicht aufgeführt. Es sind aber ca. 500,-- Euro. Ebay sei dank.

Billiger und Problemloser geht´s nicht. Wenn diese Vibrationen nicht wären.

Grüße

Eric

Jaja, der C20NE-Leerlauf. Das Problem habe ich auch, allerdings nicht mehr so stark wie anfangs, als ich den Vectra vor knapp 2 Jahren gekauft habe. Ich habe im Herbst den Auspuff erneuern lassen, Mittel- und Endtopf und das Gefühl, seitdem ist es um einiges besser. Kleinigkeiten wie Zündkerzen, -kabel mögen beigetragen haben, deutlich gemerkt hab ich aber nur nach der Auspuffsache was. Nicht perfekt, aber man kann mit dem Leerlauf seitdem leben. Probiert hatte ich damals auch schon: anderen LMM, LLR, Verteiler ohne Erfolg, allerdings waren alles keine Neuteile. Solange die Drehzahlschwankungen (anderer Thread kürzlich) nicht wieder auftauchen bin ich ja schon zufrieden - komischerweise sind sie das bis jetzt (klopf auf Holz) auch nicht mehr, seit ich die Batterie gewechselt habe. Kann aber wohl unmöglich damit zusammenhängen...

Der Vectra A ein problemloses Auto, ja, im Grunde genommen schon. Zumindest was "fahrbereit" betrifft. Das was Lalelubär in seinen Audi gesteckt hatte, hab ich für meinen Vectra mindestens auch schon gezahlt. Wobei einige Sachen um ein Vielfaches günstiger gewesen wären, wenn ich mir selbst mehr helfen könnte und nicht immer in die Werkstatt fahren müsste. Mittlerweile habe ich die meisten Verschleißteile durch, in freudiger Erwartung stehen irgendwann demnächst noch Bremsen vorne und Stossdämpfer an. Da ich jetzt schon soviel hab erneuern lassen und zudem seit dem Sommer einen leichten Heckschaden habe, wär es Unsinn die Kiste jetzt zu verkaufen*. Was mich aber wirklich ärgert, ist der verdammte Rost. Da merkt man mal wieder, wie agressiv dieses drecks Salz im Winter ist. Letzten Mai hab ich beide Radläufe erneuern (einschweißen) und lackieren lassen - wo rostet er wieder? An beiden Radläufen! 😠 Bei der (freien) Werkstatt werde ich demnächst nochmal vorstellig werden, das kann's ja nicht sein, dass das nicht mal einen Winter hält und ich zahl dafür im hohen dreistelligen Bereich.
Sorry, war eigentlich alles OT im letzten Absatz, hätte vielleicht besser in den Thread "Der Vectra A ist schon ein gutes Auto" gepasst...

Gruß, René

Edit: *abgesehen davon, dass auch ich an dem Auto sehr hänge 🙂. Hab ihn mittlerweile mindestens genauso "lieb" wie meinen ersten A-CC 1.8i. GL

Unruhiger Lauf

habe mit meinem Vectra 2.0 Automatic das gleiche Problem. Habe festgestellt, dass die Verbindung zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappe (gefalteter Gummi) sehr porös ist. Kann nicht dies das Problem sein. Hat jemand dieses Teil schon erneuert. Wenn der Motor hier falsche Luft zieht erklärt dies die Laufunruhe.

Gruß
didi

Hallo,

natürlich verursacht ein undichter Ansaugschlauch, wie auch sonstige Falschluft für den Motor, Unregelmäßigkeiten beim Motorlauf.

Natürlich hab ich bei mir den Motor mit allen möglichen Mitteln (Bremsenreiniger z.B.) auf Falschluft überprüft. In der Werkstatt hat man irgendein Gas benutzt.
Bei mir war und ist nichts undicht. Leider, wäre zu einfach gewesen.

Aber ich hab was anderes endeckt. Dafür mach ich mal in den nächsten Tagen einen eigenen Beitrag auf, ich kann´s nämlich immer noch nicht glauben.

Grüße

Eric

Ähnliche Themen

@ Eric

Vielleicht an diesem Tag schon ein paar Andeutungen? 😉 Bin schon gespannt...

Zitat:

Aber ich hab was anderes endeckt. Dafür mach ich mal in den nächsten Tagen einen eigenen Beitrag auf, ich kann´s nämlich immer noch nicht glauben.

Das klingt nach einer eher trivialen Sache?

Gruß, René

PS: Zu dem Hinweis von didi: Undichtigkeiten hab weder ich noch mein FOH festgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Vitrus


Aber ich hab was anderes endeckt. Dafür mach ich mal in den nächsten Tagen einen eigenen Beitrag auf, ich kann´s nämlich immer noch nicht glauben.

Hör´ auf den Puls so hochzujagen! 😁 Verrate es.

Gruß
Ercan

Na gut, hat aber leider nichts mit den Vibrationen zu tun.

Ich hab hier mal nachgefragt, ob bei Klima der 2. Lüfter mitläuft. Bei mir hat er es nämlich nicht getan.
Nun hab ich herausgefunden warum nicht.

DER WAR NICHT ANGESCHLOSSEN!!

Und zwar hat sich nicht einfach die Steckverbindung gelöst, sondern der Kabelsatz am kleinen Lüfter war sauber mit einer "Schleife" und diesem schwarzen Gewebeband an einer Strebe vom Lüfterhalter befestigt.

Also ihr könnt mich totschlagen, aber der Lüfter war ab Werk nicht angeschlossen. Da bin ich mir 100% sicher.

Ich weiß natürlich nicht was der Vorbesitzer da gemacht hat. Da der Bj. 1928 war/ist, also zum Zeitpunkt des Kauf´s immerhin 67 Jahre, glaube ich nicht, dass er selber rumgeschraubt hat. Der Wagen war Scheckheft gepflegt, vieleicht mußte da mal eine Werkstatt ran. Aber dann die Steckverbindung vergessen und dann, weil das Kabel sonst auf dem Boden schleifen würde, schön falsch um den Lüfter herum und mit dem Tape befestigen? Dazu muß zudem mindestens die Stosstange ab.

Ich selber war´s nicht. Ich schwöre.

Eigentlich hätte mir das in den letzten 5 Jahren ja mal aufallen sollen. Ich fand es schon immer sonderbar, dass mit Klima die Temp. recht zügig auf 100 Grad ging und dann der große Lüfter schlagartig ansprang.

Nun läuft nach einschalten der Klima der kleine Lüfter und der große dreht sich auch leicht mit..

Grüße

Eric

Auch nicht schlecht...

Gruß
Ercan

Danke euch für eure mühe, leider ist das große Rätsel immer noch nicht gelöst. Der auspuff kann es eigentlich auch nicht sein habe den ja auch schon gewechselt. Aber ich versuchs mal mit dem Luftmengenmesser.

Gruß Lukas.

@ o-dog666

Hallo,

dein Beitrag ist, auch durch mich, etwas OT-Geworden. Aber wie diu aus einigen Antworten siehst, ist der Leerlauf eine Seuche mit dem C20NE.

Unterscheiden kann man zwei Probleme:

Reine Leerlaufschwankungen ohne sonstige Vibrationen. Hier ist es meistens der LLR und/oder Falschluft. Nicht nur im Ansaugbereich nach Falschluft suchen. Auch im Abgasbereich. Krümmerdichtung/ Abgaskrümmerflanschdichtung. Zieht´s hier Luft, regelt die Lamdasonde falsch.

Reine Vibrationen sind leider immer noch ein Rätzel.

Grüße

Eric

.

Hi Eric,

Donnerwetter das mit dem 2 Lüfter werde ich Morgen gleich mal bei mir überprüfen...(Fahre ja den selben wie du auch...)
Werde dann mal vermelden, ob bei mir auch "gefuscht" worden ist...*grins*
Wäre ja nen Ding...

Lalelubär

Mein Vectra mit Klima hat nur ein Lüfter aber mit zwei Drehzahlstufen. 1. Stufe ca. halbe Drehzahl wenn Klima ein. 2. Stufe wenn Motor bei ca 95 Grad. Laut meinem FOH dürfte es sich beim meinem Vectra BJ 90 bei der Klima um die US Ausführung handeln.

US Ausführung?
Wo wurde der den gebaut? Ist die Qualität auch dementsprechend zurückgeschraubt...?

P.S.: Fahr immer noch 2 C20NE´s ohne Vibrations.

Mfg Holger

Naja, in die USA ging der A, soweit ich weiß, nicht. Gebaut wurde der dort schon gar nicht .

Ich hab auf jeden Fall zwei Kühler und zwei Lüfter. Der 2. Kühler ist zunächst auch gar nicht sofort zu sehen.

@Metzer

P.S.: Fahr immer noch 2 C20NE´s ohne Vibrations

Wäre ja mal ein Projekt herauszufinden, warum die einwandfrei laufen. Du glücklicher.

Grüße

Eric

Zitat:

Original geschrieben von Vitrus


Wäre ja mal ein Projekt herauszufinden, warum die einwandfrei laufen. Du glücklicher.

Eine sehr gute Idee. 😁

Holger, schade um Dein Auto, aber wir brauchen es unbedingt für ein großes C20NE-Projekt. 😁

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen