Leerlauf geht hoch spritverbrauch auch

Opel Astra G

Hallo ich bin am verzweifeln meine Tochter ihr Astra g 1.6 75 ps bj 99 52000 km spinnt schon extrem lange rum fehler waren lamdasonde temp Fühler und zum Schluss agr ventil habe alles erneuert .Jetzt ist nur noch fehler 1405 vorhanden. Er fährt ganz normal aber immer wieder treibt er die Leerlaufdrehzahl hoch .Ich habe die drosselklappe schon mit neuer dichtung montiert .Ich brauch euren Rat.

27 Antworten

Warum schaust du dann nicht erst mal nach dem P1405, vielleicht gibt es da doch ein Zusammenhang. Wenn das AGR funktioniert kann es nur an der Verkabelung oder am MSG liegen.

Hast du das Ventil zum Kohlefilter geprüft?

Bezahlen kann ich das auch die Tochter erbt doch sowieso alles ,Geld ist eigentlich nur bunt bedrucktes Papier das wichtigste ist Familie und Gesundheit die kann man nicht kaufen

Das mit dem ventil zum kohlefilter werde ich mal heute angehen Steuergerät würde ich immernoch ausschließen es ist bestimmt eine ganz kleine Sache.

Steuergerät würd ich nicht ausschließen.

Ähnliche Themen

Geht denn die DK ganz zu? Nicht dass diese oder der Gaszug hängt.
Hast du die Möglichkeit Echtzeitdaten auszulesen?

Drosselklappen-Poti neu machen.

Und wie Gerd schon geschrieben hatte :
Gaszug /DK checken.

Hat die Kiste KLIMA ?

Funzt die KLIMA ?

Poti ohne P0120 glaube ich weniger. Man kann aber einfach den Stecker mal abziehen.

Poti-Stecker abziehen bringt nur Fehlermeldung.

Wenn dann Poti ausbauen und Stecker drauflassen.
Poti mit der Hand verdrehen bis Drehzahl im Leerlauf runtergeht.

Poti ist auch schon neu klima funktioniert natürlich , ich bin Klimatechniker das ist eine frage der Ehre .Der ganze scheiß fing an als der ADAC eine neue Batterie eingebaut hat .Ich werde nachher mal mal wieder basteln gehen .Und berichten.

Drosselklappe ist zu gaszug ist frei ich hoffe morgen auf einen opel Schlosser der will mal einen tester anschließen mal sehen was dabei rauskommt das mit dem Poti werd ich noch versuchen

Leute ich glaube ich ( wir) haben es geschafft es war der Leerlaufregler den fehler hab ich, glaub ich , selber eingebaut ich habe hier aus dem forum einen Einbautip bekommen (man soll den Regler im ausgefahrenem Zustand einbauen )das habe ich vor ca 1stunde getan jetzt bin ich von der Probefahrt zurück .Alles schick er wird aber trotzdem noch am tester angeschlossen. Danke an euch für die sinnvollen Tips.

Hier noch eine Rückmeldung fehlerspeicher war natürlich voll nach löschen der Fehler wurde ausgiebig Probe gefahren .Seid dem kein Fehler mehr ausgelesen spritverbrauch muss noch ermittelt werden.

Dann hat sich die Zähigkeit gelohnt. Gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen